Laut dem Bloomberg-Autor Mark Gurman befindet sich bei Apple weiterhin eine eigenständige AR-Brille in der Entwicklung.
Die Pläne einer gekoppelten AR-Brille hingegen gab der Konzern offenbar auf.
Apples eigenständige AR-Brille
Wie der Bloomberg-Autor Mark Gurman möchte Apples Hardware-Chef John Termus keinen weiteren Flop haben, weshalb sich das Unternehmen Zeit für eine autonome AR-Brille lassen wird, berichtete 9to5mac kürzlich. Vergleichbar mit dem Prototypen der 10.000 US-Dollar teuren AR-Brille, die Meta im letzten Jahr gezeigt hatte.
Apple arbeitet noch immer an eigenständigen Brillen, die keine Verbindung zu einem iPhone benötigen, um zu funktionieren.
Zwischenzeitlich befinden sich bei der Vision Products Group des kalifornischen Technologiekonzerns alle wichtigen Technologien für eine solche Brille in der Entwicklung.
Pläne bleiben bestehen
Das langfristige Ziel einer autonomen AR-Brille wird bei Apple fest verfolgt und die dafür erforderlichen Technologien entwickelt. Bei den Technologien handelt es sich um Bildschirm und Apple Silicon Prozessoren, damit eine solche smarte Brille praktischer genutzt werden kann.
Die Markteinführung von Apples erster eigenständiger AR-Brille wird in drei bis fünf Jahren erwartet. Das Betriebssystem visionOS legt die Basis für eine solche fortschrittliche Brille.
Ein Markt und eine damit verbundene Nachfrage nach derartigen intelligenten AR-Brillen, die eine wertvolle Hilfe im Alltag sein werden, besteht und könnte für Apple eine neue Einnahmequelle eröffnen.