Laut dem „Power On“-Newsletter des Bloomberg-Autors Mark Gurman ist die Markteinführung von Apples Smart Home Hub noch Monate entfernt.
Der Verkauf dürfte damit frühestens im April starten.
Wann erscheint Apples Smart Home Hub?
Wie der Bloomberg-Autor Mark Gurman in der aktuellen Ausgabe seines „Power On“-Newsletters schrieb, ist die Markteinführung von Apples Smart Home Hub noch monatelang entfernt. Der Verkaufsstart könnte daher frühestens im April, wenn nicht sogar später im Jahr erfolgen.
Der bekannte Lieferketten-Analyst Ming-Chi Kuo beginnt die Massenproduktion des Geräts in der zweiten Jahreshälfte 2025. Vor diesem Hintergrund könnte die Ankündigung des Smart Home Hub im September oder danach stattfinden.
Im Vorfeld hatte Gurman geschrieben, dass der Home Hub die wichtigste Veröffentlichung des Jahres sein wird, weil das Gerät für Apple den ersten Schritt in Richtung einer größeren Rolle im Smart Home darstellt.
Klein wie ein preiswertes iPad
Nach Gurmans Angaben wird der Smart Home Hub wie ein kleineres und günstigeres iPad sein, mit dem Benutzer Geräte steuern, FaceTime-Anrufe durchführen und andere Aufgaben erfüllen können.
Das Gerät könnte wie ein HomePod mit integrierten Display aussehen, wobei sich die Displaygröße auf 6 oder 7 Zoll belaufen soll. Ein A18-Chip und Apple Intelligence Unterstützung sollen ebenfalls auf Apples Smart Home Hub verfügbar sein. Es soll an einer Tischplatte befestigt und alternativ an einer Wand montiert werden können.
Im Home Hub soll ein neues „homeOS“-Betriebssystem laufen, bei dem der Startbildschirm mit Widgets anpassbar wäre, der sich laut Gurman seinen Fokus auf Apple Intelligence, Siri und HomeKit haben würde. Als Heimsicherheitssystem könnte es mit Kameraaufnahmen eingesetzt und FaceTime-Videoanrufe ermöglichen.