Von Apple wurden die Powerbeats Pro 2 präsentiert, die einen Herzfrequenzsensor verbaut haben und ein völlig neues Design aufweisen.
Das Gehäuse hat ein leichteres Gewicht und die Ohrhörer lassen sich problemlos mit Android-Smartphones koppeln.
Was bieten die Powerbeats Pro 2?
Die nagelneuen Powerbeats Pro 2 bieten eine hochwertige Qualität, ein 20 Prozent leichteres Gewicht und neue Ohrbügel, die eine Nickel-Titan-Legierung haben. Das Gehäuse erfüllt den IPX4 Standard, weshalb die komfortablen Ohrhörer gegenüber Schweiß und Wasser resistent sind.
Einzelne Tasten ersetzen die Touchbedienung, womit es möglich ist, die Lautstärke und Audiowiedergabe auch dann zu steuern, wenn die Hände eine Schweißbildung aufweisen sollten.
Die Akkulaufzeit liegt bei bis zu zehn Stunden und 45 Stunden in der Ladebox. Per USB-C und Qi-Ladepad wird der Akku innerhalb weniger Stunden vollständig aufgeladen.
Herzfrequenzsensor
Der Herzfrequenzsensor in den Powerbeats Pro 2 zeichnet den Herzschlag auf und erfasst die eigene Leistung im Zuge einer täglichen Sporteinheit.
Per Bluetooth werden die Ohrhörer mit Android-Smartphones verbunden, die es ermöglichen auf die aktive Geräuschunterdrückung (ANC), Equalizer und Transparenz-Modus zuzugreifen. 3D Audio mit dynamischen Kopf-Tracking steht zur Verfügung.
Der Apple H2 Chip dient der Verarbeitung der aufgezeichneten Daten und die Mikrofone stammen von den AirPods, was die Gesprächsqualität stark optimiert.
Auf der Herstellerseite können die Powerbeats Pro 2 seit Mittwoch für 299,95 Euro erworben werden. Zur Auswahl stehen sie in den Farben Leuchtorange, Diamantschwarz und Hyperviolett. Alle Käufer dürfen sich über ein kostenloses dreimonatiges Apple Music Probe-Abonnement freuen.