Wer ein Apple Smartphone oder Smartwatch mit dem iOS Betriebssystem besitzt, kann auch die App Apple Pay nutzen. Das hat viele verschiedene Vorteile. Mit Apple Pay ist es ganz einfach und unkompliziert möglich, Waren oder Dienstleistungen zu bezahlen. Das Vorzeigen von Bankkarten oder der Nutzen von Banknoten sowie Münzen ist somit gar nicht nötig. Es reicht bereits aus, das Smartphone oder die Smartwatch vor das Lesegerät in Geschäften, Restaurants oder Tankstellen zu halten. Doch wie sicher ist Apple Pay tatsächlich?
Wie viel Sicherheit kann Apple Pay im Alltag liefern?
Es gibt viele Möglichkeiten, um seine Einkäufe schnell und bequem zu bezahlen. Immer mehr Menschen greifen inzwischen zu Apple Pay zurück. Tatsächlich gilt dieses Zahlungssystem als eines der sichersten im mobilen Bereich und bietet sogar diverse Sicherheitsfunktionen. Käufer, die eine digitale Zahlung vornehmen möchten, können also ohne die Verwendung von Bankkarten und klassischen Zahlungsmitteln wie Bargeld ihre Wunschprodukte bezahlen.
Im Anschluss ist es zudem möglich, einen Beleg über Ingenico EC-Rollen zu erhalten. Da sie frei von schädlichen Chemikalien wie Bisphenol A (BPA) sind, bilden sie eine geringere Umweltbelastung im Gegensatz zu vielen anderen EC-Rollen. Somit bietet der Einsatz von Apple Pay und der Nutzen von qualitativ hochwertigen Ingenico EC-Rollen-Belegen eine hervorragende Lösung, um die Umwelt nicht zusätzlich zu belasten.
Damit das gelingt, wird bei jeder Zahlung das Apple-Gerät mit der Apple Pay App an das Bezahlgerät gelegt. Die Daten, die von den Geräten ausgetauscht werden, sind verschlüsselt. Die Zahlungsdaten werden zudem weder auf Apple-Servern noch auf externen Geräten gespeichert. Das bedeutet, dass sich jeder Zahlungsvorgang sicher vollziehen lässt.
Tipp: Die Verschlüsselung zwischen dem Zahlungsterminal und dem Smartphone oder der Smartwatch ist komplex gehalten. Dazu verwendet Apple moderne Verschlüsselungs-Tools, die sicherstellen, dass die persönlichen Zahlungsinformationen gewissenhaft übertragen werden. Unbefugte Dritte können somit nicht auf die Zahlungsdetails zugreifen.
Welche Vorteile bietet mir Apple Pay im Detail?
Wer sich für die Apple Pay App entscheidet, kann verschiedene Waren oder Dienstleistungen binnen kurzer Zeit bezahlen. Das Suchen nach dem Portemonnaie in der Tasche oder Jacke fällt somit weg. Durch die Bestätigung der Zahlung mithilfe der Face ID oder der Touch ID entfällt sogar die Eingabe eines PINs. Das macht Apple Pay nicht nur zu einem sicheren, sondern auch sehr einfachen Bezahlmittel, das den Alltag vieler Menschen erleichtert.
Anstelle der Kreditkartennummer verwendet Apple Pay für jede Transaktion eine einmalige Token-ID. Diese ID lässt jedoch keine Rückschlüsse auf die hinterlegte Kreditkarte zu. Das sorgt für optimale Sicherheit bei jeder getätigten Zahlung. Kommt die Face ID zum Einsatz, verwendet die App eine 3D-Gesichtserkennung. Das macht es nahezu unmöglich, das hinterlegte Gesicht zu fälschen oder auch nur ansatzweise zu imitieren. Ebenso vorteilhaft ist die Touch ID. Da jeder Fingerabdruck einzigartig ist, lässt sich die App bei Diebstahl des Smartphones oder der Smartwatch nicht nutzen. Es ist immer der hinterlegte Fingerabdruck zu verwenden, um die Identität zu bestätigen.
Tipp: Wer mag, kann zusätzlich ein Passwort verwenden. Dieses ist bei jeder Zahlung einzugeben, was die Sicherheit nochmals erhöht.
Apple Pay wird in Deutschland von rund 1,5 Millionen Menschen und weltweit von geschätzt 500 Millionen Menschen verwendet. Im deutschen Sprachraum gilt die App als die am meisten genutzte mobile Zahlungsmethode und erfreut sich aufgrund der Sicherheit und Anwenderfreundlichkeit großer Begeisterung.