Nach einem aktuellen Bericht erweitert Apple seine Produktion in Brasilien, wo bereits schon heute das neue iPhone 16e gefertigt wird.
Seit dem ersten Tag wird das Modell in dem aufsteigenden südamerikanischen Land zusammengebaut.
Apple iPhone 16e Fertigung in Brasilien
Laut dem MacMagazine fertigte Apple sein brandneues iPhone 16e seit der Markteinführung in Brasilien, auch wenn der Konzern schon länger iPhones dort herstellt und doch vergingen einige Monate, bevor die Produktion des neuesten iPhone-Modells begann. Jetzt plant Apple einen Ausbau der Fertigungskapazitäten in Kooperation mit Foxconn.
Von Kunden, die das iPhone 16e in Brasilien erworben haben, stellten auf der Rückseite der Verpackung das Etikett „Made in Brazil“ fest und bestätigte Apple in seinem brasilianischen Onlineshop.
Gekennzeichnet ist das Modell außerdem mit der Endung „BR/A“, die für in dem Land hergestellten Produkte zugewiesen werden.
Hoher Kaufpreis
Das iPhone 16e kostet rund 890 US-Dollar in Brasilien, während es in den USA schon bei 600 US-Dollar startet. Die US-Regierung belegt Importe aus dem südamerikanischen Land mit einem Zolltarif von 10 Prozent.
Vor Eintritt der extremen Zölle für Importe aus China ließ der iPhone-Hersteller rund 600 Tonnen iPhones mit Frachtflugzeugen in die USA einfliegen.
Aktuell ist Apple noch stark abhängig von China als Produktionsstandort, doch verstärkt wird die Fertigung nach Indien, Vietnam, Brasilien und andere Länder verlagert, um die Abhängigkeit zu reduzieren.