Home » iPhone & iPod » Apples Partner TSMC zeigt topmodernen 1,4 nm Prozess
Bild: pixabay

Apples Partner TSMC zeigt topmodernen 1,4 nm Prozess

Der taiwanesische Chipkonzern und Apples Fertigungspartner TSMC stellte jetzt seinen 1,4 nm Prozess für Chips vor, deren Produktion im Jahr 2028 erfolgen soll.

Vorgestellt wurde der Fertigungsprozess auf dem North American Technology Symposium.

iPhone auf Tisch

iPhone, Quelle: Pexels

Details TSMC 1,4 nm Fertigungsprozess

Von Apples Chiphersteller TSMC wurde der fortschrittliche 1,4 nm Prozess gezeigt, der durch den hochmodernen A14-Prozessknoten ermöglicht wird. Der neue Prozess wird wahrscheinlich für geplante Generationen von Apple Silicon verwendet.

Gegenüber dem N2-Node verspricht A14 eine maximal 15 Prozent höhere Performance bei gleicher Leistung oder 30 Prozent Stromersparnis. Die Logikdichte soll laut Hersteller um über 20 Prozent höher sein.

Wie das Unternehmen in seiner Pressemitteilung schrieb, wurde die eigene NanoFlex-Standardzellenarchitektur zu NanoFlex Pro weiterentwickelt, was in einer größeren Leistung, Stromeffizienz und Designflexibilität resultiert.

Apples als erster Kunde?

Welcher von TSMCs Kunden als erstes die 1,4 nm Chips erhalten wird, ist nicht bekannt, doch wegen der engen Partnerschaft mit Apple, könnte der Konzern aus dem kalifornischen Cupertino ganz vorne mit bei den Bestellungen dabei sein.

Der aktuelle 2 nm Prozess wird noch 2025 seine Massenproduktion aufnehmen, doch vor dem nächsten Jahr dürfte Apple keine Geräte vorstellen, die mit dem genannten Prozess laufen werden.

Die iPhone 18 Modellreihe dürfte wahrscheinlich die erste sein, in welcher der A20 Chip integriert sein wird, der im 2 nm Prozess hergestellt werden dürfte. Das kommende iPhone 17, die M5 Macs und iPads werden nach wie vor den 3 nm Prozess von TSMC verwenden.

Keine News mehr verpassen! Unsere App für iOS und Android mit praktischer Push-Funktion.


Hinterlasse eine Nachricht

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert. *

*