Seit den 90ern ist QuickTime nicht nur die Video-API für Mac OS und OS X, sondern auch die Wiedergabesoftware für QuickTime-Filme unter Windows. Der Schritt erschien damals notwendig, um die Akzeptanz des proprietären Formats zu steigern – aber anscheinend ist das nicht mehr wichtig und Apple hat die Entwicklung der Windows-Version eingestellt.
Weiterlesen »Author Archiv: Toni Ebert
iPhone: Samsung soll Apple ab 2017 mit OLED-Panels beliefern
Anscheinend sind die Tage des traditionellen LCD-Bildschirms in Apple-Geräten so langsam aber sicher gezählt. In der Gerüchteküche wird inzwischen nicht mehr diskutiert, ob Apple irgendwann OLED-Displays einsetzt, sondern nur noch wann und für welche Geräte. Aus Korea stammt ein Bericht, der beide Fragen beantworten will.
Weiterlesen »Bericht: Noch dünnere MacBooks sollen in der zweiten Jahreshälfte kommen
Schon im vergangenen Jahr kamen erste Berichte auf, dass Apple zusammen mit Zulieferern daran arbeitet, MacBooks noch dünner machen zu können. Aus Taiwan kommt nun ein Bericht, der das Ganze noch einmal aufgreift und neue Stilelemente erwähnt, um das zu erreichen.
Weiterlesen »FBI: Wie das iPhone 5c geknackt wurde, wird wohl niemand erfahren
Eines steht wohl fest: Das FBI war letztendlich in der Lage, die Daten aus dem verschlüsselten Dienst-iPhone aus der San-Bernardino-Schießerei auszulesen. Laut FBI soll die Methode aber ab iPhone 5s schon nicht mehr funktionieren – und wie sie überhaupt funktionierte, weiß womöglich nicht einmal das FBI selbst, wie Quellen berichten.
Weiterlesen »USA: Gesetzesentwurf zur Entschlüsselung von allen Geräten – Senator will Sabotage
In den USA wurde jetzt ein Gesetzesentwurf vorgestellt, der Hersteller digitaler Geräte zwingen soll, verschlüsselte Daten für Ermittlungsbehörden zu entschlüsseln. Das wäre dann das Ende von sicher gespeicherten Daten – aber ein Senator hat schon angekündigt, die Abstimmung zu sabotieren.
Weiterlesen »Geknacktes iPhone 5c: FBI hat bislang nichts von Bedeutung gefunden
In diesem Jahr ging es vor allem um eines: Die Auseinandersetzung zwischen Apple und dem FBI, das ein Firmen-Handy geknackt haben wollte, wobei Apple nicht mithelfen wollte. Nun hat das FBI sein Ziel ohne Apple erreicht – aber etwas Spannendes gefunden haben sie trotzdem noch nicht.
Weiterlesen »FBI nutzte bislang unbekannte Sicherheitslücke für iPhone 5c aus San Bernardino
Die US-Ermittlungsbehörden haben den Fall, in dem Apple womöglich zur Mithilfe beim Entschlüsseln von iPhones gezwungen werden sollte, fallen gelassen, da das FBI nun auch ohne die Hilfe des Herstellers an die Daten gekommen ist. Das FBI will indes nicht verraten, wie man das erreicht hat, aber offenbar hatte die israelische Firma Cellebrite nichts damit zu tun.
Weiterlesen »DisplayMate: Bildschirm des iPad Pro 9,7 Zoll ist eine deutliche Verbesserung
Seit dem 31. März kann man das iPad Pro in 9,7 Zoll kaufen. Eine der Verbesserungen hat beim Display stattgefunden. DisplayMate hat sich inzwischen den Bildschirm genauer angesehen und ist hin und weg davon.
Weiterlesen »iPhone SE: Nutzer klagen über Probleme bei Bluetooth-Telefonie
Seit etwa zwei Wochen ist das iPhone SE nun schon zu haben und so langsam machen sich erste Kinderkrankheiten breit – unter anderem bei der Telefonie über ein Bluetooth-Gerät, beispielsweise ein Auto. Eine Lösung gibt es derzeit noch nicht, aber Apple soll an einer Lösung arbeiten.
Weiterlesen »Marktanteile: Mac-Markt wächst weiter, entgegen dem PC-Trend
Viele haben bereits das Ende des PC-Marktes prophezeit und tatsächlich sind die Umsätze bei klassischen Windows-PCs auch im ersten Quartal 2016 wieder zurückgegangen. Freuen kann sich hingegen Apple, denn Macs verkaufen sich nach wie vor gut, gegenüber dem Vorjahr gab es sogar ein leichtes Wachstum.
Weiterlesen »