Home » Apple (Seite 398)

Apple News: Gerüchte, Infos & News Artikel rund um Apple

Direkt zu den Apple News springen

Das US-amerikanische Unternehmen Apple zählt zu den populärsten Herstellern von Computern, Smartphones und Tablet-Computern. Auf der ganzen Welt schätzen mehrere Millionen Kunden die vielen verschiedenen Produkte von Apple. Dabei steht vor allem die durchdachte grafische Gestaltung der Benutzeroberfläche sowie die einfache Bedienung der unterschiedlichen Produkte im Fokus. Hier auf Apfelnews findet ihr sämtliche aktuellen Meldungen rund um Apple.

Apple Logo

Ein Weltkonzern, der in einer Garage gegründet wurde

Im Jahr 1976 wurde die Firma Apple gemeinsam von Steve Jobs und Steve Wozniak sowie Ronald Wayne gegründet. Das Kapital war damals äußerst überschaubar, sodass sämtliche Produktionen und Entwicklungen kostensparend realisiert werden mussten. Dies gilt vor allem für die Produktionsstätte, die sich in der Garage vom elterlichen Haus von Steve Jobs befand. Dort wurden die ersten Computer von Hand zusammengebaut. Selbst die Eltern von Steve Jobs halfen damals bei der Fertigung mit und unterstützten die Jungunternehmer bei ihren ersten Schritten. Zu Beginn stand vor allem der Apple I im Fokus. Der direkte Nachfolger konnte sich jedoch als erfolgreichster PC der Welt etablieren und wurde allein im Jahr 1985 so oft wie kaum ein anderes Gerät zur damaligen Zeit verkauft. Nach dieser Modellreihe folgte dann der Macintosh und Apple etablierte eine grafische Benutzeroberfläche, deren Grundzüge noch im heutigen Betriebssystemen des Herstellers sowie von anderen Unternehmen kennen sind. Besonders beeindruckend war zur damaligen Zeit bereits die Bedienung mit einer Maus, auf die noch heute nicht verzichtet werden kann.

Die erfolgreiche Mac-Sparte

  • Desktop-Computer
  • All-in-One-Computer
  • Notebooks

Apples Revolution mit dem iPod

Aufgrund von differenzierten Vorstellungen zur Unternehmensführung und weiteren Meinungsverschiedenheiten verließ der Gründer Steve Jobs 1985 das Unternehmen Apple. Die folgenden Jahre waren von mangelnder Innovation und falschen Entscheidungen der Führungsmitglieder geprägt. Erst als Steve Jobs in den nachfolgenden Jahren wieder zu Apple zurückkehrte, konnte die Erfolgsspur wieder eingeleitet werden. Maßgeblich für den Erfolg verantwortlich war vor allem der MP3-Player iPod. Mit diesen Geräten waren Verbraucher in der Lage, ihre Musik digital unterwegs hören zu können. Gerade in Kombination mit der Musikbibliothek iTunes schuf Apple eine revolutionierende Software, die noch heute nicht aus der Musikbranche wegzudenken ist.

Steve Jobs

Der unglaubliche Erfolg des iPhones

Nachdem Apple sowohl Experten, Verbraucher als auch die Presse mit seinem iPod überzeugen konnte, wurde sehnlichst auf viele weitere Produkte aus Cupertino gewartet. Mit dem ersten iPhone bewies Apple im Jahr 2007, dass der Erfolg des iPods keine Eintagsfliege ist und zahlreiche verschiedene Drucke möglich sein können. Das Smartphone eroberte die ganze Welt und die Verbraucher wissen Apple die Geräte förmlich aus den Händen. Noch heute sind das iPhone zur erfolgreichsten Smartphone-Reihe und wird jedes Jahr mit einer neuen Generation weitergeführt. Als Apple 2010 dann das iPad enthüllte, war der Band vollends durchbrochen und das Unternehmen konnte sich an der Spitze der IT Hersteller etablieren. Nach dem Tod von Steve Jobs im Jahr 2011 ist Tim Cook als CEO tätig. Zu den übrigen prägenden Figuren im Kosmos Apple zählen aber ebenso der Designchef Jony Ive und der Hardware-Chef Craig Federighi. Vor allem Letzterer ist in den vergangenen Jahren stärker in den Fokus gerückt und ein gern gesehener Gast auf den Keynotes von Apple.

iPhone Original

Alle aktuellen Apple Newsmeldungen im Überblick



WWDC Roundup: Was uns am Montag erwartet

Jetzt sind es nur noch zwei Tage, bis das Team rund um Tim Cook (oder sollte man eher sagen: um Jonathan Ive) sich auf die Bühne des Moscone West Conventional Center begeben wird, um uns in der Keynote zur WWDC 2013 die Neuigkeiten aus Cupertino zu präsentieren. Und was wurde nicht alles spekuliert in den letzten Wochen und Monaten. Egal ...

Weiterlesen »

Apple und China: Aggressive Adaption der Umweltpolitik

Apple und die Umwelt – ein gern diskutiertes Thema. Vor allem die Umweltschutzorganisation Greenpeace stürzte sich in der Vergangenheit gerne auf das Unternehmen aus Cupertino. Aber auch in China wurde Apple für den Umgang mit Umweltpolitik in der Zulieferkette kritisiert, besonders weil man sich bis 2012 weigerte, mit dem in Peking ansässigen Institute of Public & Environmental Affiars (IPE) zusammenzuarbeiten. ...

Weiterlesen »

iRadio: Auch Sony Music ist jetzt im Boot

Der Dienst iRadio ist derzeit in aller Munde. Schon seit längerem kursieren Gerüchte, dass Apple einen Musikstreamingdienst ähnlich wie Pandora plant. Aber scheinbar gestalteten sich die Verhandlungen mit den Rechteinhabern, also den goßen Labels in den USA, eher schleppend. Nach einem Bericht von AllThingsD hat Apple nun allerdings mit Sony das letzte große Label ins Boot geholt. Somit stünde einer ...

Weiterlesen »

Apple soll Geschwindigkeiten im Datennetz verringern

iphone-5-vs-galaxy-s4

Der Entwickler Joseph Brown ist sich sicher, dass Apple für die Drosselung der Datenverbindungen im mobilen Web verantwortlich ist. Mit diversen Maßnahmen schafft Apple eine Begrenzung der Geschwindigkeiten in US-Mobilfunknetzen der offiziellen Partner AT&T, Verizon und Sprint, so Brown. Als Belegmittel publizierte der Entwickler diverse Screenshots auf seiner Webseite. Brown bezieht sich im Detail auf einem Code im iOS Betriebssystem, ...

Weiterlesen »

IT-Marktforscher korrigieren Erwartungen an NFC-Zahlungssysteme nach unten und bestätigen Apples Prognosen

NFC

Das IT-Marktforschungsunternehmen Gartner hat seine Erwartungen an die NFC-Bezahldienste maßgeblich korrigiert – mit negativer Tendenz im Vergleich zu bisherigen Einschätzungen. Bis zum Jahr 2017 werden fortan 40 Prozent weniger Transaktionen erwartet als bisher angenommen. Die Märkte hätten sich zu gering mit der NFC-Technologie angefreundet – Unternehmen, die die Technik verwenden, hätten noch immer stark zu kämpfen um die Durchsetzung ihrer ...

Weiterlesen »

Apple hilft Google bei der Verbreitung von YouTube Werbeanzeigen

youtube

Google YouTube Apps für die Betriebssysteme Android und iOS haben dem Suchmaschinenkonzern dazu verholfen, die Einnahmen aus der Vermarktung der Werbeanzeigen zu verdreifachen. Dies berichtet der Internetkonzern gegenüber Bloomberg. Anzeigen auf mobilen Geräten, wie Smartphones oder Tablet-Computern generieren demnach 350 Millionen US-Dollar an YouTube-Einnahmen für Google. Ein Viertel der eine Milliarde Nutzer des populären Videoportals greift zudem mit einem mobilen ...

Weiterlesen »

iWatch: Apple beginnt mit der Sicherung von Markenrechten

Apples iWatch wird als das nächste große Produkt aus Cupertino gehandelt. Über den iTV redet kaum jemand mehr, alle konzentrieren sich auf die Smartwatch. Und das scheinbar mit Recht. Zwar ist nach wie vor nicht gesagt, dass es dieses Jahr noch so weit sein wird. Aber dass es eine iWatch geben wird, daran zweifelt kaum jemand mehr. Unterstützt werden die ...

Weiterlesen »

iRadio: Apple plant doppelte Werbung innerhalb des neuen Streamingdienstes

Nächste Woche Montag soll Apple im Rahmen der WWDC unter anderem auch den neuen iRadio Streamingdienst vorstellen. Obwohl es hierfür allerdings keine konkreten Hinweise gibt, treffen nach und nach bereits einige Zusatzinformationen zu dem neuen Apple Dienst ein. Appleinsider berichtet jüngst und ausführlich davon, dass Apple wohl neben der bereits von anderen Angeboten bekannten iAds auch Audio-Werbung schalten möchte. Die ...

Weiterlesen »

USA: Android schlägt iOS, Apple vor Samsung

apple samsung ios

Laut dem jüngsten Bericht zu den Marktanteilen der Branche der Smartphones in den USA von comScore verkauft Apple nach wie vor deutlich mehr iPhones als der wichtigste Konkurrent Samsung. Unter den Top 5 der größten Smartphone-Hersteller reduzierten sich zudem die Anteile bei allen Vertretern bis auf Apple und Samsung im ersten Quartal 2013. Wie man der Statistik entnehmen kann, waren ...

Weiterlesen »