Home » iOS (Seite 98)

iOS News: Apples Grundlage für den Erfolg des iPhones

Direkt zu den iOS News springen

Mit iOS etablierte Apple ein Betriebssystem für die populären mobilen Geräte iPhone, iPad und iPod touch, das maßgeblich dazu beitragen konnte, dass sich diese Hardware derart positiv entwickeln konnte. Sämtliche aktuellen News zu iOS, den neuen Versionen sowie spekulierte potenzielle Funktionen findet Ihr hier in dieser Kategorie vom Online-Magazin Apfelnews.

iOS

iOS – Apples fortschrittliches Betriebssystem für mobile Geräte

Apples mobiles Betriebssystem iOS kommt bei nahezu sämtlichen kleinen Geräten aus dem Portfolio des Herstellers zum Einsatz. Eine kleine Ausnahme stellt in diesem Zusammenhang jedoch die Set-Top-Box Apple TV dar, auf der iOS ebenso in einer abgewandelten Form ab Werk zum Einsatz kommt und ein Dashboard bietet, das die einzelnen Programme und Channels beinhaltet. Apple lizenziert iOS aufgrund der eigenen Firmenphilosophie nach wie vor nicht, sondern verteilt die Software ausschließlich auf Hardware aus dem eigenen Haus. Dies stellt zudem ein Grund dar, weshalb iOS in der Regel eine sehr gute Performance bietet, was des Weiteren auch auf ältere Devices zutrifft, von denen iOS unterstützt wird.

Geschichte von iOS

iOS wurde im Jahr 2007 auf der Apple-Entwicklermesse WWDC präsentiert. Apples Mitbegründer Steve Jobs bezeichnete iOS damals noch als Mac OS, das lediglich auf dem iPhone läuft. Allerdings formte Apple infolgedessen iOS maßgeblich um, etablierte neue Strukturen und setzte auf ein einmaliges Design, das noch heute in seinen Grundzügen in der derzeit aktuellen Version iOS 7 zu erkennen ist. iOS sollte im Homescreen ein Dashboard der auf dem iPhone und iPad installierten Apps beinhalten, die bequem mit einem Fingertipp ausgewählt werden können.

Steve Jobs

Das Entwickler-Tool SDK

Um iOS und das iPhone so gut wie nur möglich vermarkten zu können und eine echte Marke aufzubauen, war es für Apple bereits von Beginn an wichtig, dass viele Entwickler ihre Apps für iOS kreieren können. Das Programmieren wurde mit dem Entwickler-Kit SDK für iOS sehr einfach gestaltet. Das Software Development Kit wurde Anfang 2008 zum Download für registrierte Entwickler freigegeben. Seitdem sind Programmierer auf der ganzen Welt in der Lage, ihre Apps und Tools für iOS schreiben zu können.

Neuausrichtung mit iOS 7

Nachdem Apple im Jahr 2011 mit iOS 6 eine fortgeschrittene Version des Betriebssystems für mobile Geräte enthüllte, kritisierten viele Kunden und auch Medien das Design, das seit der ersten Version nicht sonderlich weiterentwickelt wurde, wie es zum Beispiel bei Konkurrenzsystemen der Fall ist. Ebenso aufgrund der negativen Entwicklung der hauseigenen Karten-App feuerte Apple den bis dato verantwortlichen Chef der iOS-Abteilung Scott Forstall und integrierte sogar den Design-Guru Jony Ive, der sich ab sofort nicht mehr exklusiv um die Gestaltung der Hardware kümmerte, sondern ebenso an der Software von Apple arbeitete. iOS 7 wurde 2012 präsentiert und beeindruckte mit einer stark veränderten Optik, die zunächst nicht vielen Nutzern gefiel. Apple setzt hierbei auf das sogenannte flache Design mit Unschärfen und großen visuellen Ebenen. Im Herbst 2014 wird mit iOS 8 die nächste Version erscheinen, die Apple zudem gleichzeitig auf dem iPhone 6 sowie auf den übrigen noch erscheinenden mobilen Produkten abseits der MacBooks ab Werk installieren wird.

Alle aktuellen iOS Newsmeldungen im Überblick



Microsoft nutzt Googles Web-Cookie-Affäre für sich

Vor Kurzem erst wurde bekannt, dass der IT-Riese Google die Sicherheitseinstellungen des mobilen Browser Safari vorsätzlich umgangen hatte, um den Kunden, eigenen Aussagen nach, den vollen Funktionsumfang ihrer Dienstleistung zu ermöglichen (Bericht). Diese Situation nutzt nun Microsoft für sich, und kritisiert sowohl Googles als auch Apples vorgehen in Bezug auf Privatsphäre und Internetsicherheit. In die Diskussionen um die von Google ...

Weiterlesen »

Google trickst Safari unter iOS aus

Die grundsätzlichen Einstellungen, die es unter dem mobilen Browser auf dem iPhone nicht erlauben Cookies für das Webtracking zu setzen, hat Google wie sich herausstellt umgehen können. Dazu machte man sich die Einstellung unter Safari zu Nutze, die das Setzen bei einer direkten Interaktion mit dem Benutzer ausnahmsweise erlaubt. Cookies, sind Einträge im Webbrowser, die einer Webseite die Wiedererkennung eines ...

Weiterlesen »

Apple klagt im großen Stil: 17 Produkte betroffen

Apples Patentklage gegen Samsung in den USA nimmt aktuellen Berichten zufolge nun größere Ausmaße an als erwartet. So sind es nicht vier sondern 8 Urherberrechtsverletzungen, die Cupertino anprangert. Die Ansprüche richteten sich zunächst gegen das Samsung Galaxy Nexus, und damit auch gegen Google. Mit dieser Ausdehnung sind nun 13 Smartphones, zwei Mediaplayer und zwei Tablets der Südkoreaner betroffen. Dies dürfte ...

Weiterlesen »

Neues iOS Update soll ungewollte Adressbuch- Foto und Terminkalenderzugriffe via Drittanbieter Apps verhindern

Apples Pressesprecher Tom Neumayr räumte jüngst gegenüber der AllThinksDigital ein, dass bisher Apps von Drittanbietern eine Zulassung zum AppStore erhielten obwohl diese offensichtlich ungefragt das Adressbuch und weitere sensible Daten der Anwender auf externe Server laden. Als „Paradebeispiel“ hielt in den vergangenen Tagen die kostenlose Social Network App mit dem Namen Path her. Bisher ermöglichte Apple den Entwicklern diverser iOS ...

Weiterlesen »

Entwickler laufen zunehmend zu Apple über

Einem aktuellen Bericht der Telekom-Presse zufolge, wenden sich immer mehr Entwickler der Android Plattform ab und steigen stattdessen auf die iOS-Entwicklung um. Die Gründe dafür sind in vielerlei Hinsicht die Einfachheit kompatibler Programmierung, der simple Vertrieb über den AppStore und das deutlich größere Umsatzvolumen. Obwohl Google mit seinem mobilen Betriebssystem nennenswerte Erfolge erzielen konnte, was dem kostenfreie Vertrieb sicherlich nicht zuletzt ...

Weiterlesen »

Siri Schwester Sara wird um Voice-To-Text Dictation Tweak erweitert [Video]

Die Siri Portierung Sara, sorgt auf einer Menge jailbroken iPhones für gute Dienste. Schließlich ist Siris große Schwester ebenfalls ganz neu und daher noch ausbaufähig. Aktuell wird die Anwendung um den „Sara Dictation“ Tweak erweitert. Dieser ist in der selben Repo (http://isoftjsc.com) , wie Sara zu finden und ergänzt das Funktionsspektrum um eine erweiterte Voice-To-Text Eingabe.   Sara Dictation soll ...

Weiterlesen »

Apple versucht Siri Portierung Spire zu blockieren: Wie kann ich mich schützen ?

Apple Fans, die bisher noch ein iPhone 4 besitzen und dennoch in den Genuss von Siri kommen wollen, müssen auf entsprechende Alternativen umsteigen. Sicher ersetzt der Android Star „Spreaktoit“ keine Siri Assistentin, dennoch muss ein derartiger Umweg noch in Kauf genommen werden. Apple ist leider nicht gewillt, Siri offiziell auf das iPhone 4 zu portieren. Dass die Jailbreak Lager hier ...

Weiterlesen »

Smartphone-App soll Drogenkonsum überwachen

Mit Smartphone-App die Drogensucht loswerden? So weit möchten US-Wissenschaftler noch nicht gehen. Doch soll das Projekt iHeal die Körperdaten von Drogenabhängigen direkt an das Smartphone übermitteln, in welchem die eigenen Empfindungen in Echtzeit protokolliert werden sollen. Diese Daten könnten später zu individuelleren Behandlungsstrategien eingesetzt werden. Dass Smartphones generell den Alltag vereinfachen können, davon gehen mittlerweile immer mehr Menschen aus. Der ...

Weiterlesen »

Siri Klon Sara funktioniert auf allen iOS Geräten [Video]

Siri wird vorerst lediglich ein offizielles iPhone 4S Feature bleiben. Apple hat sich ja bereits mehrfach zu dieser Thematik geäußert und stets eine iPhone 4 und Co Portierung verneint. Ob das neue iPad 3 aber mit Siri kommen wird, bleibt abzuwarten. Manche befinden sich also in einem Zwiespalt. Einerseits möchte man die Sprachassistentin für sich entdecken, andererseits reicht einem auch ...

Weiterlesen »

iPhone Konfigurationsdateien weisen auf iOS 5.1 Update am 9. März 2012 als spätesten Termin hin

Unter Umständen kann das von vielen bereits sehnlichst herbeigewünschte iOS 5.1 Update noch knapp einen Monat auf sich warten lassen. Schließlich haben eifrige Tüftler anhand der neuen iPhone Netzbetreiber Konfigurationsdateien (für Japan, Frankreich, Finnland, Griechenland und Schweden) heraus gefunden, dass spätestens am 9. März 2012 in Sachen iOS 5.1 Update der Hammer fallen muss. Die letzten Netzbetreiber Aktualisierungen fanden hierzulande ...

Weiterlesen »