Mit dem Mac startete Apple als Unternehmen im Silicon Valley in der Garage der Eltern von Mitbegründer Steve Jobs und legte somit den Grundstein für einen weltweit äußerst erfolgreichen Konzern, der seit vielen Jahren Menschen auf der ganzen Welt mit immer neuen Produkten beeindruckt und überrascht. Sämtliche News rund um den Mac und die umfassende Produktpalette findet Ihr hier.
Apple Macintsoh – Der erste Computer mit einer grafischen Benutzeroberfläche
Viele Verbraucher gehen davon aus, dass der Hersteller Microsoft als einer der ersten Computerhersteller mit dem Betriebssystem Windows die heute bekannten Benutzeroberflächen entwickelte. Doch dem ist nicht so, denn Apple schuf als erstes Unternehmen der Welt einen Personal Computer, der in einer hohen Stückzahl produziert wurde und eine Benutzeroberfläche bietet, die mit heute aktuellen grafischen Darstellungen zu vergleichen ist. Das erste Modell des Macintosh wurde im Jahr 1984 als Nachfolger des Apple Lisa auf dem Markt veröffentlicht. 10.000 Dollar verlangt damals für den Lisa-Computer, was deutlich zu viel für die Verbraucher in Amerika war. Der erste Macintosh 128k und demnach deutlich günstiger und verfügte über damals aktuelle technische Komponenten. In Kombination mit einem äußerst populären Werbespot mit dem Titel „1984“ wurde dieser Computer prominent der Öffentlichkeit präsentiert. Der Apple Lisa verfügte bereits über eine grafische Oberfläche und konnte mit einer Maus bedient werden. Dieses Konzept war zu diesem Zeitpunkt einmalig und legte den Grundstein die aktuelle Bedienung von Computern aus verschiedenen Bereichen unterschiedlichen Herstellern. Apple setzte hierbei auf einen virtuellen Schreibtisch mit diversen Symbolen, die allesamt via Drag-and-Drop verschoben und editiert werden konnten. Die Navigation ist demnach nach wie vor als äußerst intuitiv zu bezeichnen und ist grundsätzlich auch noch im aktuellsten Betriebssystem zu erkennen, auf das Apple setzt.
Die aktuellen Produkte aus der Mac-Sparte von Apple
Mac mini
iMac
Mac Pro
MacBook Pro
MacBook Air
Zum aktuellen Zeitpunkt Artikel insgesamt fünf verschiedene Produktklassen der Mac Computer im Angebot. Dabei legt der Hersteller im großen Wert darauf, viele unterschiedliche Zielgruppen mit seinen Rechnern erreichen zu können. Dies wird vor allem bei der Gestaltung der Preise und der technischen Ausstattung der einzelnen Computer ersichtlich. Während Produkte ohne den Namenszusatz „Pro“ im Titel vor allem für privat und normale Anwender gedacht sind, spricht Apple mit den übrigen technischen Geräten professioneller Nutzer an, die vor allem auch beruflich mit den Computern arbeiten und kreativ tätig sind. Zwei unterschiedliche Konzepte verfolgt Apple des Weiteren mit den Desktops und Notebooks. Insofern bietet Apple beispielsweise mit dem Mac mini oder dem iMac nahezu vollwertige Lösung für den Einsatz im Büro an. Die mobilen Notebooks sollen hingegen Anwender ansprechen, die vorrangig unterwegs auf Ihrem Computer angewiesen sind. Mit dem iMac schuf zudem einen All-in-One Computer, der ab Werk mit einem Display ausgestattet ist und somit lediglich über ein Stromkabel mit Energie versorgt wird und keinen zusätzlichen Bildschirm benötigt, der normalerweise bei anderen Geräten separat hinzugekauft werden muss.
Woher kommt der Name Macintosh?
Apple hat sich bereits früh in der Geschichte des Unternehmens für den Namen Macintosh entschieden. Ursprünglich handelte es sich bei McIintosh um eine Apfelsorte, die Jef Raskin bevorzugte. Raskin war der Entstehungszeit der Firma Apple ein ranghoher Mitarbeiter der Designabteilung. Steve Jobs uns Steve Wozniak gefiel dieser Name so gut, dass Sie sich für diese Bezeichnung entschieden haben.
Die Geschichte der technischen Ausstattung der Mac-Computer
Im Laufe der mehr als 25 Jahre währenden Produktpalette des Macintosh entschied sich Apple für differenzierte Hersteller der technischen Komponenten. Zu Beginn des Unternehmens war vor allem Motorola für die Fertigung der Prozessor zuständig. Später kam mit IBM ein neuer langjähriger Partner hinzu. Dieser produzierte die sogenannten PowerPC-Chips. Im Jahr 2005 wendete sich Apple jedoch von IBM und arbeitete infolgedessen mit dem Hersteller Intel zusammen. Intel kreierte Prozessoren für die Notebooks iBook und PowerBook und auch noch heute für die Ausstattung der MacBooks zuständig.
Diese Herstellern liefern aktuell Komponenten für die Apple-Rechner
Intel
Toshiba
Samsung
SanDisk
Das Betriebssystem der Macs
Apple vertraut ausschließlich auf eigene Entwicklungen im Bereich der Hardware und Software. Demzufolge ist es ohne Aufwand nicht möglich, beispielsweise das Betriebssystem Windows von Microsoft auf einem Mac installieren zu können. Dies bietet jedoch den sehr relevanten Urteilen, dass die beiden Komponenten optimal aufeinander abgestimmt werden können. Hard und Software bieten somit eine unzertrennliche Einheit, die dafür sorgt, dass das Arbeiten zu effektiv und effizient wie nur möglich zu realisieren ist. Nachdem Microsoft mit seinem Betriebssystem Windows Verbraucher auf der ganzen Welt überzeugen konnte, entwickelte Apple mit der Software Boot Camp zudem ein Tool, mit dem es erstmals möglich war, Windows auf einem Apple Computer zu installieren und parallel zum Mac OS betreiben zu können. Dieser Schritt war notwendig, damit Apple die Verbraucher mit seinen Macs erreichen konnte, die bereits die Benutzeroberfläche von Windows gewohnt waren und sich vor einem Umstieg fürchteten. Heutzutage existieren noch immer einige markante Präferenzen zwischen beiden Betriebssystem Windows und OS X. Dennoch sind einige Funktionen und optische Gestaltungen miteinander zu vergleichen und deutlich einfacher unter dem Apple Betriebssystem ausführbar, sodass gerade Nutzer von Windows bei der Verwendung von OS X feststellen, dass die intuitiv gestaltete zur Benutzeroberfläche einen Mehrwert bietet. In den vergangenen Jahren haben sich aufgrund dessen eine Vielzahl der Verbraucher für den Umstieg auf einen Computer von Apple entschieden und Windows den Rücken gekehrt.
28. Januar 2023 um 13:30Kommentare deaktiviert für iFixit demontiert MacBook Pro 2023 mit offizieller Apple Reparaturanleitung
Das Unternehmen iFixit hat basierend auf den offiziellen Reparaturhandbüchern von Apple den neuen MacBook Pro 2023 demontiert, um zu schauen wie leicht oder schwer das Notebook repariert werden kann. Wie intuitiv Apples Reparaturleitfaden ist, beantworteten die Techniker ebenfalls.
24. Januar 2023 um 17:20Kommentare deaktiviert für Apple veröffentlicht macOS Ventura 13.2 mit einigen Änderungen
Gestern veröffentlichte Apple mit macOS Ventura 13.2 eine neue Version des Betriebssystems für den Mac und das MacBook. Die Anwender profitieren mit dem zweiten großen Update von der Freeform-App und anderen Änderungen.
18. Januar 2023 um 13:16Kommentare deaktiviert für Apple Mac mini 2023 mit M2 und M2 Pro erschienen
Gestern enthüllte Apple seinen neuen Mac mini, der wahlweise mit einem M2 oder M2 Pro Prozessor läuft und ab 699 Euro erworben werden kann. Vor allem rechenintensive Aufgaben werden von der Leistungsstärke des kleinen Computers profitieren und den Workflow verbessern.
17. Januar 2023 um 20:23Kommentare deaktiviert für Zwei Apple MacBook Pro mit M2 Max und M2 Pro CPU vorgestellt
Am späten Nachmittag stellte Apple zwei neue MacBook Pro Modelle mit den zwei Displaygrößen 14 und 16 Zoll vor. Beide Notebooks sind mit den leistungsstarken Prozessoren M2 Max und M2 Pro ausgestattet, die jeweils von einem schnellen Grafikchipsatz und Arbeitsspeicher unterstützt werden.
17. Januar 2023 um 13:09Kommentare deaktiviert für Neues MacBook Pro mit WiFi 6E in Datenbank aufgetaucht
In der Datenbank der kanadischen Regulierungsbehörde Canada Radio Equipment List tauchte jetzt unter der Modellnummer A2779 ein neues MacBook Pro mit WiFi 6E Unterstützung auf. Nach einigen Quellen sollen heute neue Macs vorgestellt werden.
16. Januar 2023 um 13:08Kommentare deaktiviert für Apple MacBook Air feiert seinen 15. Geburtstag
Am 15. Januar 2008 enthüllte Steve Jobs das MacBook Air auf einem der bekanntesten Apple-Events, als er das dünnste Notebook der Welt aus einem Manila-Umschlag holte. Das MacBook Air entwickelte sich zu einem der erfolgreichsten Produkte des kalifornischen Unternehmens.
Wie der Bloomberg-Autor Mark Gurman am Mittwoch schrieb, soll Apple an Macs mit Touchscreen arbeiten und auch den MacBook Pro beinhalten. Laut dem Bericht könnte ein neues MacBook Pro mit OLED-Display der erste Touchscreen-Mac im Jahr 2025 sein.
12. Januar 2023 um 17:06Kommentare deaktiviert für MacBook Pro Modelle mit M2 Pro und M2 Max Chip erneut verschoben
Laut einem Bericht der „DigiTimes“ werden sich MacBook Pro Modelle der nächsten Generation mit M2 Pro und M2 Max Chips erneut verzögern. Der Bloomberg-Autor Mark Gurman erwartet neue MacBooks Pro im Verlauf des ersten Halbjahrs 2023.
9. Januar 2023 um 13:17Kommentare deaktiviert für Gurman erwartet neuen Apple Silicon Mac Pro ohne erweiterbaren Arbeitsspeicher
Nach der aktuellen Ausgabe des „Power on“-Newsletters von Mark Gurman wird der neue Apple Silicon Mac Pro mit dem derzeitigen Modell übereinstimmen und keinen erweiterbaren Arbeitsspeicher besitzen. Die Kunden dürften daher nicht mit deutlichen Designänderungen rechnen.
21. Dezember 2022 um 17:26Kommentare deaktiviert für MacBooks könnten 2023 in Vietnam hergestellt werden
Im Jahr 2023 sollen einige MacBook Modelle in Vietnam hergestellt werden und einem Bericht zufolge könnte die Produktion dort schon im Mai starten. Jedoch ist nicht bekannt ob es sich um ein MacBook Air oder MacBook Pro handelt.