Mit dem Mac startete Apple als Unternehmen im Silicon Valley in der Garage der Eltern von Mitbegründer Steve Jobs und legte somit den Grundstein für einen weltweit äußerst erfolgreichen Konzern, der seit vielen Jahren Menschen auf der ganzen Welt mit immer neuen Produkten beeindruckt und überrascht. Sämtliche News rund um den Mac und die umfassende Produktpalette findet Ihr hier.
Apple Macintsoh – Der erste Computer mit einer grafischen Benutzeroberfläche
Viele Verbraucher gehen davon aus, dass der Hersteller Microsoft als einer der ersten Computerhersteller mit dem Betriebssystem Windows die heute bekannten Benutzeroberflächen entwickelte. Doch dem ist nicht so, denn Apple schuf als erstes Unternehmen der Welt einen Personal Computer, der in einer hohen Stückzahl produziert wurde und eine Benutzeroberfläche bietet, die mit heute aktuellen grafischen Darstellungen zu vergleichen ist. Das erste Modell des Macintosh wurde im Jahr 1984 als Nachfolger des Apple Lisa auf dem Markt veröffentlicht. 10.000 Dollar verlangt damals für den Lisa-Computer, was deutlich zu viel für die Verbraucher in Amerika war. Der erste Macintosh 128k und demnach deutlich günstiger und verfügte über damals aktuelle technische Komponenten. In Kombination mit einem äußerst populären Werbespot mit dem Titel „1984“ wurde dieser Computer prominent der Öffentlichkeit präsentiert. Der Apple Lisa verfügte bereits über eine grafische Oberfläche und konnte mit einer Maus bedient werden. Dieses Konzept war zu diesem Zeitpunkt einmalig und legte den Grundstein die aktuelle Bedienung von Computern aus verschiedenen Bereichen unterschiedlichen Herstellern. Apple setzte hierbei auf einen virtuellen Schreibtisch mit diversen Symbolen, die allesamt via Drag-and-Drop verschoben und editiert werden konnten. Die Navigation ist demnach nach wie vor als äußerst intuitiv zu bezeichnen und ist grundsätzlich auch noch im aktuellsten Betriebssystem zu erkennen, auf das Apple setzt.
Die aktuellen Produkte aus der Mac-Sparte von Apple
Mac mini
iMac
Mac Pro
MacBook Pro
MacBook Air
Zum aktuellen Zeitpunkt Artikel insgesamt fünf verschiedene Produktklassen der Mac Computer im Angebot. Dabei legt der Hersteller im großen Wert darauf, viele unterschiedliche Zielgruppen mit seinen Rechnern erreichen zu können. Dies wird vor allem bei der Gestaltung der Preise und der technischen Ausstattung der einzelnen Computer ersichtlich. Während Produkte ohne den Namenszusatz „Pro“ im Titel vor allem für privat und normale Anwender gedacht sind, spricht Apple mit den übrigen technischen Geräten professioneller Nutzer an, die vor allem auch beruflich mit den Computern arbeiten und kreativ tätig sind. Zwei unterschiedliche Konzepte verfolgt Apple des Weiteren mit den Desktops und Notebooks. Insofern bietet Apple beispielsweise mit dem Mac mini oder dem iMac nahezu vollwertige Lösung für den Einsatz im Büro an. Die mobilen Notebooks sollen hingegen Anwender ansprechen, die vorrangig unterwegs auf Ihrem Computer angewiesen sind. Mit dem iMac schuf zudem einen All-in-One Computer, der ab Werk mit einem Display ausgestattet ist und somit lediglich über ein Stromkabel mit Energie versorgt wird und keinen zusätzlichen Bildschirm benötigt, der normalerweise bei anderen Geräten separat hinzugekauft werden muss.
Woher kommt der Name Macintosh?
Apple hat sich bereits früh in der Geschichte des Unternehmens für den Namen Macintosh entschieden. Ursprünglich handelte es sich bei McIintosh um eine Apfelsorte, die Jef Raskin bevorzugte. Raskin war der Entstehungszeit der Firma Apple ein ranghoher Mitarbeiter der Designabteilung. Steve Jobs uns Steve Wozniak gefiel dieser Name so gut, dass Sie sich für diese Bezeichnung entschieden haben.
Die Geschichte der technischen Ausstattung der Mac-Computer
Im Laufe der mehr als 25 Jahre währenden Produktpalette des Macintosh entschied sich Apple für differenzierte Hersteller der technischen Komponenten. Zu Beginn des Unternehmens war vor allem Motorola für die Fertigung der Prozessor zuständig. Später kam mit IBM ein neuer langjähriger Partner hinzu. Dieser produzierte die sogenannten PowerPC-Chips. Im Jahr 2005 wendete sich Apple jedoch von IBM und arbeitete infolgedessen mit dem Hersteller Intel zusammen. Intel kreierte Prozessoren für die Notebooks iBook und PowerBook und auch noch heute für die Ausstattung der MacBooks zuständig.
Diese Herstellern liefern aktuell Komponenten für die Apple-Rechner
Intel
Toshiba
Samsung
SanDisk
Das Betriebssystem der Macs
Apple vertraut ausschließlich auf eigene Entwicklungen im Bereich der Hardware und Software. Demzufolge ist es ohne Aufwand nicht möglich, beispielsweise das Betriebssystem Windows von Microsoft auf einem Mac installieren zu können. Dies bietet jedoch den sehr relevanten Urteilen, dass die beiden Komponenten optimal aufeinander abgestimmt werden können. Hard und Software bieten somit eine unzertrennliche Einheit, die dafür sorgt, dass das Arbeiten zu effektiv und effizient wie nur möglich zu realisieren ist. Nachdem Microsoft mit seinem Betriebssystem Windows Verbraucher auf der ganzen Welt überzeugen konnte, entwickelte Apple mit der Software Boot Camp zudem ein Tool, mit dem es erstmals möglich war, Windows auf einem Apple Computer zu installieren und parallel zum Mac OS betreiben zu können. Dieser Schritt war notwendig, damit Apple die Verbraucher mit seinen Macs erreichen konnte, die bereits die Benutzeroberfläche von Windows gewohnt waren und sich vor einem Umstieg fürchteten. Heutzutage existieren noch immer einige markante Präferenzen zwischen beiden Betriebssystem Windows und OS X. Dennoch sind einige Funktionen und optische Gestaltungen miteinander zu vergleichen und deutlich einfacher unter dem Apple Betriebssystem ausführbar, sodass gerade Nutzer von Windows bei der Verwendung von OS X feststellen, dass die intuitiv gestaltete zur Benutzeroberfläche einen Mehrwert bietet. In den vergangenen Jahren haben sich aufgrund dessen eine Vielzahl der Verbraucher für den Umstieg auf einen Computer von Apple entschieden und Windows den Rücken gekehrt.
30. Dezember 2018 um 19:57Kommentare deaktiviert für Der große Apple Jahresrückblick: Höhen, Tiefen, Meinungen | Euer Fazit von 2018? – Apfelplausch 75
Ein Jahr geht zu Ende und wir blicken zurück: Was hat sich getan rund um den Apfel? Wir gehen alles noch eimal durch. Unser Apple Jahresrückblick 2018 lebt aber auch von euch. Was waren eure Highlights? Apfelplausch auf Apple Podcast Apfelplausch auf Radio.de Apfelplausch auf Spotify Themen des Apfelplausch 75 00:00:00: Intro, Gewinner des Christmas Gewinnspiel, Hörermails 00:07:00: Apple ab Januar 00:36:00: ...
18. Dezember 2018 um 16:25Kommentare deaktiviert für MacBook-Zubehör aus Naturmaterialien – Woodcessories im Test
Smartphone-Hüllen aus Holz sind mittlerweile keine Seltenheit mehr. Und dennoch erleben Zubehörartikel aus natürlichen Materialien für Technik einen stetigen Aufschwung. Denn auch aus Leder oder gar Stein lassen sich teilweise mit besonderen Kombinationen einzigartige Hüllen, Cover oder andere Produkte fertigen. Die Marke Woodcessories hat sich, wie der Name schon vermuten lässt, auf Zubehörartikel aus Naturmaterialien spezialisiert. Nachdem wir uns bereits ...
25. November 2018 um 16:50Kommentare deaktiviert für Notebook-Markt wächst – MacBooks wenig erfolgreich
Der Trend in Sachen Notebook-Verkäufe ist zuletzt klar positiv. Apple kann von dieser insgesamt guten Bilanz jedoch nicht profitieren, denn im Gegensatz zu den Absatzzahlen anderer Hersteller enttäuschen die Notebooks des Unternehmens aus Cupertino. Schuld an dieser Misere ist mutmaßlich unter anderem die lange Wartezeit auf das mittlerweile vorgestellte MacBook Air. Die Nachrichten in Bezug auf Apple sind zuletzt für ...
11. November 2018 um 21:43Kommentare deaktiviert für Apple Pay morgen? | High-End AirPods Gerüchte | Tagebuch: Lukas verbannt Apple Watch – Apfelplausch 68
Der Apfelplausch Nummer 68 ist da. Und er ist nicht nur viel zu spät auf Sendung, sondern auch vollgepackt wie kein anderer. Wir haben heute ganze sechs Themen, aus denen wir mit euch nur das Spannendste diskutieren. Die Länge bleibt gleich. Der Unterhaltungswert sowie die Informationen für euch steigen. Viel Spaß beim Zuhören! Apfelplausch auf Apple Podcast Apfelplausch auf Radio.de Apfelplausch auf ...
10. November 2018 um 15:30Kommentare deaktiviert für Umfrage: Habt Ihr ein iPad Pro/einen neuen Mac gekauft? Was haltet Ihr von USB-C im iPad?
Seit einigen Tagen sind die im rahmen der Oktober-Keynote vorgestellten Produkte nun erhältlich. Neben einem neuen iPad Pro hat Apple auch einen Nachfolger für das MacBook Air und einen neuen Mac mini präsentiert. Nun interessiert uns: Habt Ihr Euch schon eines der neuen Geräte zugelegt? Und was haltet Ihr im allgemeinen zum Wechsel von Lightning zu USB-C im iPad Pro? ...
9. November 2018 um 11:15Kommentare deaktiviert für Neues MacBook Air: Eigenständige Aufrüstung nicht mehr möglich
Schon seit jeher gelten die Geräte von Apple als besonders schwer selbst zu reparieren. Und auch bei der aktuellen iPhone-Generation hat sich das nicht geändert – ganz im Gegenteil. Durch den Einsatz von noch mehr Klebstoff ist auch hier das Ersetzen bestimmter Teile für Bastler nicht einfacher geworden. Dieser Trend setzt sich wie iFixit festgestellt hat nun auch beim neuen ...
5. November 2018 um 14:45Kommentare deaktiviert für Neues Apple-Display: Möglicher Hinweis in Mac mini-Anleitung aufgetaucht
Neben neuen iPad Pro-Modellen stellte Apple bei der Oktober-Keynote auch ein neues MacBook Air und einen Mac mini vor. Nach den ersten Auslieferungen bemerkten einige Kunden in der Bedienungsanleitung die Abbildung eines Displays, das ganz im Stil von Apple designt ist. Ist das vielleicht schon der erste Hinweis auf den zeitnahen Release eines neuen Apple-Displays? Nun, in diesem Herbst hat ...
4. November 2018 um 19:40Kommentare deaktiviert für iPhone 2019 Design und Gerüchte | Apple Quartalszahlen Analyse | Beats 1 Expansion + Spotify auf Apple Watch – Apfelplausch 67
Der letzte Apfelplausch ist erst fünf Tage her. Das macht uns nichts, denn es gibt schon wieder genügend Gesprächsstoff für den nächsten spannenden Podcast. Apples Quartalszahlen, Gerüchte zum nächsten iPhone, Gerüchte zu Beats 1 und sogar zu Spotify auf der Apple Watch. Die Details gibt es wie immer von Roman und Lukas im Podcast. Viel Spaß beim Zuhören. Apfelplausch auf Apple Podcast Apfelplausch auf Radio.de Apfelplausch auf Spotify ...
2. November 2018 um 16:14Kommentare deaktiviert für iPhone-Verkaufszahlen werden in Zukunft nicht mehr veröffentlicht
Im Gegensatz zu den Verkaufszahlen einiger anderer Geräte hat Apple den (Miss-)Erfolg von iPhones immer mit sehr genauen Zahlen öffentlich dargelegt. Dies soll sich nun ändern, denn Apple hält die iPhone-Verkaufszahlen in Zukunft unter Verschluss. Ab dem kommenden Quartal werde man sich allem Anschein nach diesbezüglich weder zu Details zum iPhone, Mac oder aber auch den iPads mehr äußern. Nun ...
Am Dienstag präsentierte Apple in New York beim bereits zweiten „Special Event“ in diesem Herbst nach der iPhone-Keynote am 12. September neben neuen iPad Pro-Modellen auch mehrere neue Macs. Auf der Veranstaltung selbst nennt Apple üblicherweise in erster Linie die Dollar-Preise. Doch auch die möglichen Kosten für die verschiedenen Konfigurationen in Euro sind bereits bekannt – hier findet Ihr sie ...