macOS High Sierra und die Sache mit Microsoft Office

Microsoft Office 2016 für Mac

Entwickler sind dazu eingeladen, macOS High Sierra zu testen. Aber nicht ohne Nebenwirkungen, denn wie das bei Beta-Versionen so ist, muss man mit Problemen rechnen. Im konkreten Fall geht es um Microsoft Office – die 2011er Version wird wohl auf der Strecke bleiben, aber auch die aktuelle 2016er Version benötigt ein Update.

Weiterlesen »

Update-Tag: Betas von macOS 10.12.6, iOS 10.3.3, watchOS 3.2.3 und tvOS 10.2.2 für Entwickler, iWork für Mac und iOS für alle

Beta-Version, Bild: CC0

Apple lässt es heute krachen, was neue Veröffentlichungen angeht. Es gibt neue Betas für Entwickler und ein größeres Update für Pages, Keynote und Numbers, sowohl auf dem Mac als auch in iOS.

Weiterlesen »

watchOS 4 bringt neues Dateisystem APFS auf die Apple Watch

Apple Watch mit Nylon-Armband

Apple hat 2016 auf der WWDC angekündigt, dass man an einem neuen Dateisystem, genannt APFS, arbeitet. Es soll vor allem für Flash-Speicher optimiert sein. Momentan wird es nur seit iOS 10.3 auf iPhone, iPad und iPod touch eingesetzt, in macOS High Sierra soll es auch auf den Mac kommen. Und in watchOS 4 auf die Apple Watch.

Weiterlesen »

Apple informiert: 2FA in iOS 11 und macOS High Sierra nur noch mit zweitem Apple-Produkt

iOS 11 auf iPhone und iPad, Bild: Apple

Wer seine Apple-ID besser vor Übergriffen schützen will, der hat die Möglichkeit, eine zweistufige Authentifizierung zu nutzen. Neben dem Passwort versendet Apple dabei einen Code über einen unabhängigen Weg. Das geht momentan per SMS oder mit einer Apple-eigenen Lösung – ab iOS 11 und macOS High Sierra entfällt die SMS-Lösung.

Weiterlesen »

iPad Pro 10,5 Zoll: Das sagen die ersten Tests

iPad Pro Familie, Bild: Apple

Wie schlägt sich das neue iPad Pro, speziell die 10,5-Zoll-Version, die Apple auf der WWDC in der vergangenen Woche angekündigt hat? Einige Publikationen haben sich das Gerät schon angeschaut und sind grundsätzlich nicht abgeneigt – finden es aber grenzwertig teuer.

Weiterlesen »

Apple lässt die Zügel lockerer: Ausgewählte Apps dürfen ab iOS 11 ausführbaren Code haben

developers

Apps müssen fertig sein, wenn sie in den App Store kommen. Sie dürfen keinen ausführbaren Code beinhalten, der nachgeladen werden kann. So einfach war das bislang im App Store, aber Apple weicht diese Regelung etwas auf für Apps, die für iOS 11 entwickelt werden.

Weiterlesen »

Wer kauft Toshiba? Apple ist „sicher“, Google, Microsoft und Cisco könnten helfen

Toshiba-Logo

Foxconn hat vor, Toshiba zu kaufen – oder zumindest den Teil des Unternehmens, das für Chips zuständig ist, insbesondere Flash-Speicher. Aber das wollen sie nicht alleine, sondern haben noch Apple ins Boot geholt. Wie aus einem Bericht hervorgeht, seien auch Google, Microsoft und Cisco Kandidaten, bei der Übernahme zu helfen.

Weiterlesen »

App Store hat mit In-App-Kauf-Betrügern zu kämpfen

Icon des Mac App Store, Bild: Apple

Ein iPhone-Besitzer hat bekanntermaßen nicht viel mit Schadsoftware zu tun und kann sich im App Store relativ sicher fühlen – zumindest was das betrifft. Dafür gibt es offenbar eine andere Masche, die missbraucht wird, um gutgläubigen Nutzern das Geld aus der Tasche zu ziehen. Sie involviert Werbung im App Store und In-App-Käufe.

Weiterlesen »

MacBook Pro mit Kaby Lake: So groß fällt der Performance-Unterschied aus

MacBook Pro Lineup 2016, Bild: Apple

Das MacBook Pro hat auf der WWDC ein kleines Update bekommen. Statt Skylake-Chips befinden sich im Inneren des Gehäuses nun Kaby-Lake-Prozessoren. Und die haben durchaus einen kleinen Performance-Boost, wie sich anhand von Benchmarks herausstellte. Bis zu 20 Prozent mehr sind da drin.

Weiterlesen »

iMac 21,5 Zoll 4K: Der RAM ist aufrüstbar, aber…

iMac Retin, Bild: Apple

Es geschehen noch Zeichen und Wunder: Der iMac in 21,5 Zoll mit 4K-Bildschirm – und zwar der neue mit Kaby-Lake-Prozessoren – ist wieder in gewisser Weise aufrüstbar. Das betrifft den Arbeitsspeicher und den Prozessor. Allerdings ist diese Möglichkeit eher theoretischer Natur, aber wenigstens ist es nicht unmöglich.

Weiterlesen »