Apple hat soeben die Quartalszahlen für das dritte Fiskalquartal 2017 angekündigt. Die Zahlen sehen wie folgt aus: 45,4 Mrd. Dollar Umsatz, 41,026 Millionen verkaufte iPhones, 11,424 Millionen iPads und 4,292 Millionen verkaufte Macs. Das ist ein Plus von 7 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Weiterlesen »Suchergebnisse für: macos
Malware für den Mac hat jahrelang Fotos und Screenshots geschossen
Der Mac ist gegen Viren weitestgehend immun, so sein Ruf und so auch die Bemühungen Apples, schädliche Software draußen zu lassen. Dennoch gelang es einer Malware jahrelang, Macs zu befallen, Fotos mit der Webcam zu schießen, Screenshots anzufertigen und Passwörter auszulesen.
Weiterlesen »Zahlen per Handyrechnung: Drei weitere Länder werden unterstützt
Auswahl ist immer gut. Deshalb bietet Apple auch eine gewisse Auswahl, wenn es um das Bezahlen im App Store und bei iTunes geht. Hierzulande ist das die Kreditkarte, mittlerweile PayPal und die Handyrechnung (bei Vodafone und o2). Letzteres gibt es nun auch in Dänemark, Hongkong und Schweden.
Weiterlesen »iTunes 12.6.2 veröffentlicht
Man könnte sagen: Damit Windows-Nutzern nicht langweilig wird, hat Apple neben den vier Betriebssystemen auch noch iTunes 12.6.2 veröffentlicht. Das Update für die Media-Suite steht sowohl Windows- als auch Mac-Nutzern zum Download zur Verfügung. Die Änderungen sind jedoch ähnlich unspektakulär wie bei den anderen Veröffentlichungen.
Weiterlesen »Apple lässt Entwickler Rollen vergeben für Antworten auf App-Reviews
Seit iOS 10.3 (und macOS 10.12.4) ist es Entwicklern möglich, auf Reviews im App Store zu antworten. Das mussten Entwickler jedoch bislang selbst erledigen. Nun gibt es die Möglichkeit, dafür eine Rolle festzulegen, was es Entwicklern erlaubt, den Support zu involvieren.
Weiterlesen »watchOS 4: Apple veröffentlicht dritte Beta für die Apple Watch
Apple hat mit einiger Verzögerung gegenüber den anderen Betas heute die dritte Vorabversion von watchOS 4 für Entwickler veröffentlicht. Wer das neue Betriebssystem ausprobiert, kann das Update ab sofort via Watch-App fahren.
Weiterlesen »WWDC-Nachgang: Apple erinnert an 64-Bit für Mac und iOS, veröffentlicht WWDC-Sitzungen in Textform
Die Entwicklung geht in Richtung 64 Bit, jedenfalls bei Apple, und daran hat das Unternehmen seine Entwickler erneut erinnert. Betroffen ist unmittelbar iOS 11, später kommt auch der Mac dran. Außerdem wurden die Sitzungen der WWDC in Textform veröffentlicht für eine bessere Durchsuchbarkeit.
Weiterlesen »Swift: Der neue Stern am Programmiererhimmel
ANZEIGE - Wer etwas für eine beliebige Apple-Plattform programmieren möchte, der tat das vormals in Objective-C. Es handelt sich dabei um eine Programmiersprache, die das alt eingesessene C um Objektorientierung erweitert, aber eine eigenwillige Syntax hat. Neu bei Apple ist Swift – und bringt viele Vorteile.
Weiterlesen »watchOS 4 bringt neues Dateisystem APFS auf die Apple Watch
Apple hat 2016 auf der WWDC angekündigt, dass man an einem neuen Dateisystem, genannt APFS, arbeitet. Es soll vor allem für Flash-Speicher optimiert sein. Momentan wird es nur seit iOS 10.3 auf iPhone, iPad und iPod touch eingesetzt, in macOS High Sierra soll es auch auf den Mac kommen. Und in watchOS 4 auf die Apple Watch.
Weiterlesen »iOS 11 streicht 32-Bit-Support, Mac App Store kommt 2018 dran
iOS 11 wird keine Unterstützung mehr für 32-Bit-Apps haben, entsprechend bekommen 32-Bit-Geräte (wie das iPhone 5) auch kein Update auf iOS 11. Aber damit will es Apple nicht gut sein lassen. Der Mac kommt als nächstes dran – ab Januar 2018 sollen 32-Bit-Apps aus dem Mac App Store fallen.
Weiterlesen »