Apple hat Entwickler darauf hingewiesen, dass Apps in der Euro-Zone, Mexiko und Dänemark teurer werden. Das passiert in der Regel immer dann, wenn die Währungsschwankungen zu groß werden. Die Änderungen sollen innerhalb einer Woche für alle betroffenen Regionen umgesetzt werden.
Weiterlesen »App Store: Kostenlose und kostenpflichte Apps downloaden
Zeig mir alle Artikel zum Thema: App Store
Alle aktuellen Artikel zum Thema: App Store
App Store: Apple will keine Preisbezeichnung mehr im Titel
Apple hat erneut eine Änderung in seinem App Store durchgeführt, die schon seit mindestens einem Monat in Kraft getreten ist. Offenbar will man der Werbung mit dem Preis im Titel der App zu Leibe rücken – Wörter wie „gratis“ sind ab sofort verboten und werden entsprechend mit einer Ablehnung geahndet.
Weiterlesen »Workflow: Apple kauft App und bietet sie kostenlos an
Apple hat eine neue App im eigenen Portfolio. Sie heißt Workflow und ist ab sofort kostenlos zu haben. Der dazugehörige Deal wurde in der Nacht unterschrieben heißt es, der Kaufpreis ist nicht bekannt. Mit Workflow lassen sich Arbeitsabläufe automatisieren. Die App ist für iPhone, iPad und Apple Watch zu haben.
Weiterlesen »App Store: Rollout.io wehrt sich gegen „neue“ Apple-Politik
Wir haben gestern darüber berichtet, dass Apple Entwickler anschrieb, die das Rollout-SDK verwenden, mit der Aufforderung, dieses aus der App zu entfernen. Nun hat sich der Entwickler zu Wort gemeldet und fühlt sich keiner Schuld bewusst. Da auch Apple den Wortlaut der Entwickler-Richtlinien nicht geändert hat, müsse die Ursache bei einer strengeren Interpretation liegen, so die Entwickler.
Weiterlesen »App Store: Apple bekämpft Apps mit eigenem Update-Mechanismus
Apple hat es satt: Entwickler von Apps, die per SDK selbst Code nachladen können und sich damit den Mechanismen des App Store zu widersetzen versuchen, werden künftig nicht mehr akzeptiert. Das erklärte das Unternehmen gegenüber betroffenen Entwicklern. Die Verwendung derartiger SDKs müsse entfernt werden, andererseits werde ein zukünftiges Update nicht mehr in den App Store gelassen.
Weiterlesen »App Store: Bezahlung via Handy-Rechnung kommt nach Österreich
Apple hat neue Partnerschaften geknüpft und unterstützt die Bezahlung von Apps und sonstigen Diensten via Handy-Rechnung nun auch in Österreich. Außerdem neu ist die Möglichkeit in Italien und Singapur. In Deutschland ist sie schon länger verfügbar.
Weiterlesen »Der durchschnittliche iPhone-Nutzer kauft 33 Apps für 40 Euro im Jahr
Es gibt ja quasi nichts, für das es keine Statistik gibt. So wurde nun ermittelt, wie viel ein durchschnittlicher iPhone-Nutzer im Jahr für App-Nachschub ausgibt. In den USA seien das demnach etwa 40 Dollar und gekauft werden damit 33 Apps. Im Vorjahr waren es noch 5 Dollar weniger.
Weiterlesen »Nach Brexit: Preise für Apps steigen in Großbritannien um 25 Prozent
Apple hat gegenüber seinen Entwickler Preisveränderungen angekündigt. Im App Store können Entwickler keine Preise frei eingeben, sondern müssen sich eine Preisklasse aussuchen. In Indien, der Türkei und Großbritannien werden die reise nun nach oben geschraubt – UK trifft es dabei am härtesten. Laut Apple reagiere man auf Schwankungen in Umrechnungskursen.
Weiterlesen »Gericht: Apple kann wegen App-Store-Monopol verklagt werden
Ein Berufungsgericht in den USA hat ein Urteil kassiert, dass Apple nicht vorgeworfen werden kann, dass Entwickler ihre Apps im App Store teurer verkaufen. 2013 wurde zugunsten Apples entschieden und der Argumentation gefolgt, dass Entwickler die Preise selbst festlegen.
Weiterlesen »Apple kündigt Weihnachtsferien für App Store an
Apps, die im App Store veröffentlicht werden sollen, müssen zunächst durch eine Kontrolle von Apple. Es gibt aber eine Zeit im Jahr, da passiert das nicht, weil das Review-Team Betriebsferien macht: Zwischen Weihnachten und Neujahr. Apple hat nun angekündigt, wann konkret keine Apps veröffentlicht werden können.
Weiterlesen »