Home » Thema: App Store (Seite 6)

App Store: Kostenlose und kostenpflichte Apps downloaden

Zeig mir alle Artikel zum Thema: App Store

Der Apple App Store ist eine Plattform für iPhone und iPad Anwendungen. Apple hat den iOS App Store im März 2008 online geschaltet und bietet seit dem auch Entwicklern von Apps eine Basis um Anwendungen veröffentlichen zu können. Beim Start des App Stores hieß es zunächst, dass nur Apple selbst Apps anbieten werde. Aufgrund harscher Kritik wurde das System jedoch recht schnell geöffnet. Mittlerweile beinhaltet der App Store 1.200.000 Apps. Mehr als 500.000 Anwendungen sind dabei auch für das Apple iPad optimiert.

Apple App Store

App Entwicklung

Der App Store baut unter anderem auf das iTunes Programm auf und fungiert als weitere Plattform zur App Verwaltung. Für Programmierer von Apps stellt Apple das iOS SDK und die Entwicklungsumgebung Xcode kostenlos zur Verfügung. Apps können daher bisher nur mit einem Mac entwickelt werden. Im September 2009 verzeichnete Apple bereits 125.000 aktive App Entwickler. Mittlerweile dürften es jedoch schon mehr als 200.000 sein. Mit Swift hat Apple im Rahmen der WWDC 2014 auch eine neue Programmiersprache vorgestellt, die App Entwicklungen noch einfacher von der Hand gehen lassen soll. Swift basiert auf ebenfalls auf Xcode und ist deutlich schneller als Objective-C.

Steve Jobs präsentiert den App Store

Unterstützte Geräte

Der Apple App Store beinhaltet Apps für das iPhone, iPad und den iPod touch. Der Store ist tief mit dem iOS verzahnt und als separate App auf den iDevices installiert. Apple probiert strickt eine gewisse Ordnung in den Store zu bekommen und stellt stets einzelne Kategorien, wie etwa die am meisten herunter geladenen Apps oder die App Highlights vor.

Vor allem Nutzer, die noch nicht so konform mit dem Store sind, bekommen hier auf Anhieb tolle Apps vorgeschlagen, ohne sich auf die lange Suche begeben zu müssen. Zudem kann sich der Nutzer auch an den App Bewertungen orientieren, bevor der Download gestartet wird.

Seit Anfang 2011 ist auch der Apple Mac App Store online. Hier findet man Apps wieder, die speziell auf das Apple OS X zugeschnitten sind.

Kostenlose und kostenpflichtige Apps

iTunes Guthaben Karten

Es gibt eine Menge Apps, die entweder komplett kostenlos zur Verfügung stehen oder aber auch Apps, die gekauft werden müssen. Zunächst benötigt man jedoch ein entsprechendes Guthaben um kostenpflichtige Apps auf dem iPhone oder iPad installieren zu können. Das Guthaben wird unter anderem per iTunes Karten, die in der Tankstelle, bei REWE, DM, EDEKA und Co erworben werden können.

Die Guthabenkarten gibt es mit 15, 25 und 50 Euro Guthaben und sind des Öfteren auch im Angebot. Auf der Rückseite befindet sich ein Rubbelfeld, welches eine mehrstellige Zahlenfolge offenbart. Den Code gilt es dann innerhalb der App Store App einzulösen. Dafür wählt ihr beispielsweise den Tab „Highlights“ und navigiert bis zum Ende um den „einlösen“ Button zu finden.

Apple selbst prüft jede neue App noch einmal, bevor diese als Download im Store angeboten werden kann. Das App Angebot ist üppig, so dass nahezu jeder passende Anwendungen für das iPhone und Co finden dürfte.

Alle aktuellen Artikel zum Thema: App Store



Erscheint dieses Jahr eine Instagram iPad-App?

Apple Products

Im Jahr 2013 erschien eine iPhone-App von Instagram, die regelmäßig aktualisiert wird und bis heute wurde keine iPad-App veröffentlicht. Wieso Instagrams Mutterkonzern Meta keine Version für das iPad plant ist nicht bekannt.

Weiterlesen »

Find My Funktion unterstützt Feuerwehr bei Rettung eines Autounfallopfers

Im Jahr 2022 hatte Apple zahlreiche neue Sicherheitsfunktionen wie Notfall-SOS über Satellit und die Absturzerkennung veröffentlicht. Jetzt wurde am Mittwoch eine Frau in Kalifornien durch Apple Find My von Feuerwehrleuten gerettet, die einen Autounfall hatte.

Weiterlesen »

Apple Maps Redesign auf 5 weitere Länder ausgedehnt

Apples Betriebssystem iOS

Der kalifornische Technologiekonzern hat das Redesign seiner Karten-App Apple Maps auf die Länder Belgien, Luxemburg, Liechtenstein, Niederlande und der Schweiz ausgeweitet. Das neue Design bietet eine verbesserte Navigation, 3D-Sehenswürdigkeiten, mehr Details und Turn-by-Turn Wegbeschreibungen für Fußgänger.

Weiterlesen »

Apple plant Browser-Engine, NFC und weiteres für Drittanbieter-Apps öffnen

Nach enormen Druck der EU und anderer Regierungen auf der Welt plant Apple offenbar erstmals tiefgreifende Änderungen in iOS und App Store vorzunehmen. Die Browser-Engine, NFC und weiteres sollen Bloomberg zufolge für Apps von Drittanbietern geöffnet werden.

Weiterlesen »

Apple plante 2022 eine App für klassische Musik anzubieten

Im August 2021 hatte Apple die Übernahme des Klassik-Musikdienstes Primephonic bekanntgegeben und dabei mitgeteilt, im Jahr 2022 eine App für klassische Musik zu veröffentlichten. Die Zeit rennt und das Jahr ist fast vorbei, weshalb sich Apple beeilen müsste.

Weiterlesen »

Apple App Store mit neuer Preisgestaltung bis 10.000 US-Dollar

In dieser Woche informierte Apple über ein umfangreiches Upgrade bei der Preisgestaltung im App Store. Die Entwickler erhalten 700 zusätzliche Preispunkte und können mit neuen Tools die Preise ihre Apps gestalten. Sie können damit Preise bis 10.000 US-Dollar festlegen und entspricht rund 12.000 Euro.

Weiterlesen »

Laut Elon Musk bleibt Twitter App im iPhone App Store

Apple Apps

Nach einem Treffen mit Apple CEO Tim Cook sagte Elon Musk, dass Twitter nicht Gefahr läuft aus dem iPhone App Store gelöscht zu werden. Am Wochenanfang hatte Musk behauptet, laut dem Apple damit drohe, die Twitter App aus dem iPhone App Store zu entfernen.

Weiterlesen »

Apple kündigt mehr Werbeanzeigen im App Store an

Handy in der Hand

In einer E-Mail an seine Entwickler kündigte Apple für diese Woche an, dass ab dem 25. Oktober 2022 auf der Hauptregisterkarte “Heute” und im Abschnitt “Das könnte Ihnen auch gefallen” am Ende der App-Listen auf Apps bezogene Werbung geschaltet wird. Die Anzeigen sind durch ihren blauen Hintergrund und “Anzeigen”-Symbol erkennbar.

Weiterlesen »

Profi-Videosoftware Blackmagic Design DaVinci Resolve kommt auf das iPad

Der US-Softwarekonzern Blackmagic Design kündigte am gestrigen Donnerstag die beliebte Videobearbeitungssoftware DaVinci Resolve für das Apple iPad an. Die Software wurde für die Multitouch-Technologie und Apple Pencil optimiert, um eine ideale Videobearbeitung bieten zu können.

Weiterlesen »