Home » Thema: App Store (Seite 8)

App Store: Kostenlose und kostenpflichte Apps downloaden

Zeig mir alle Artikel zum Thema: App Store

Der Apple App Store ist eine Plattform für iPhone und iPad Anwendungen. Apple hat den iOS App Store im März 2008 online geschaltet und bietet seit dem auch Entwicklern von Apps eine Basis um Anwendungen veröffentlichen zu können. Beim Start des App Stores hieß es zunächst, dass nur Apple selbst Apps anbieten werde. Aufgrund harscher Kritik wurde das System jedoch recht schnell geöffnet. Mittlerweile beinhaltet der App Store 1.200.000 Apps. Mehr als 500.000 Anwendungen sind dabei auch für das Apple iPad optimiert.

Apple App Store

App Entwicklung

Der App Store baut unter anderem auf das iTunes Programm auf und fungiert als weitere Plattform zur App Verwaltung. Für Programmierer von Apps stellt Apple das iOS SDK und die Entwicklungsumgebung Xcode kostenlos zur Verfügung. Apps können daher bisher nur mit einem Mac entwickelt werden. Im September 2009 verzeichnete Apple bereits 125.000 aktive App Entwickler. Mittlerweile dürften es jedoch schon mehr als 200.000 sein. Mit Swift hat Apple im Rahmen der WWDC 2014 auch eine neue Programmiersprache vorgestellt, die App Entwicklungen noch einfacher von der Hand gehen lassen soll. Swift basiert auf ebenfalls auf Xcode und ist deutlich schneller als Objective-C.

Steve Jobs präsentiert den App Store

Unterstützte Geräte

Der Apple App Store beinhaltet Apps für das iPhone, iPad und den iPod touch. Der Store ist tief mit dem iOS verzahnt und als separate App auf den iDevices installiert. Apple probiert strickt eine gewisse Ordnung in den Store zu bekommen und stellt stets einzelne Kategorien, wie etwa die am meisten herunter geladenen Apps oder die App Highlights vor.

Vor allem Nutzer, die noch nicht so konform mit dem Store sind, bekommen hier auf Anhieb tolle Apps vorgeschlagen, ohne sich auf die lange Suche begeben zu müssen. Zudem kann sich der Nutzer auch an den App Bewertungen orientieren, bevor der Download gestartet wird.

Seit Anfang 2011 ist auch der Apple Mac App Store online. Hier findet man Apps wieder, die speziell auf das Apple OS X zugeschnitten sind.

Kostenlose und kostenpflichtige Apps

iTunes Guthaben Karten

Es gibt eine Menge Apps, die entweder komplett kostenlos zur Verfügung stehen oder aber auch Apps, die gekauft werden müssen. Zunächst benötigt man jedoch ein entsprechendes Guthaben um kostenpflichtige Apps auf dem iPhone oder iPad installieren zu können. Das Guthaben wird unter anderem per iTunes Karten, die in der Tankstelle, bei REWE, DM, EDEKA und Co erworben werden können.

Die Guthabenkarten gibt es mit 15, 25 und 50 Euro Guthaben und sind des Öfteren auch im Angebot. Auf der Rückseite befindet sich ein Rubbelfeld, welches eine mehrstellige Zahlenfolge offenbart. Den Code gilt es dann innerhalb der App Store App einzulösen. Dafür wählt ihr beispielsweise den Tab „Highlights“ und navigiert bis zum Ende um den „einlösen“ Button zu finden.

Apple selbst prüft jede neue App noch einmal, bevor diese als Download im Store angeboten werden kann. Das App Angebot ist üppig, so dass nahezu jeder passende Anwendungen für das iPhone und Co finden dürfte.

Alle aktuellen Artikel zum Thema: App Store



Apple räumt Entwicklern mehr Zeit für Update veralteter Apps ein

In der letzten Woche gab es im Netz hitzige Diskussionen, nachdem Apple damit begann, einige Entwickler darüber in Kenntnis zu setzen, dass ihre Apps, die seit einer Weile nicht aktualisiert wurden, im Rahmen des Projekts „App Store Improvements“ aus dem App Store zu entfernen. Die Zeit für ein App-Update erhöhte Apple jetzt von 30 auf 90 Tage.

Weiterlesen »

Weltweite Apple App Store Downloads klettern auf 8,5 Milliarden im ersten Quartal 2022

Nach den aktuellen Zahlen der Marktforschungsfirma Sensor Tower stiegen die App Store Downloads im ersten Quartal 2022 um 2,4 Prozent auf 8,5 Milliarden. Der Apple App Store und Google Play Store zusammen erreichten 36,9 Milliarden App-Downloads und entspricht einer Steigerung von 1,4 Prozent gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum.

Weiterlesen »

Apple entfernt vermeintlich veraltete Apps aus dem App Store

Im Apple App Store entfernt der kalifornische Konzern alle Apps, die seit einer ganzen Weile nicht aktualisiert wurden. Die Löschung wird nicht vollzogen, wenn der Entwickler innerhalb von 30 Tagen ein Update seiner App veröffentlicht.

Weiterlesen »

Video-App iMovie 3.0 mit neuen Funktionen erschienen

Die beliebte Video-App iMovie für iOS hat ein Update erhalten und resultiert in zwei Videoprojekten “Magic Movie” und “Storyboards”, womit Anwender neue Videoclips erstellen und bearbeiten können. Die neue Version steht ab sofort zum Download bereit.

Weiterlesen »

App Store Small Business Programm hebt Verbot von App-Übertragungen auf

Im Jahr 2020 hatte Apple ein neues App Store Small Business angekündigt, womit Entwickler sich mit 15 Prozent Provision qualifizieren können, wenn ihre Einnahmen sich auf maximal 1 Million US-Dollar belaufen. Jedoch lehnte Apple bisher ab, die Apps von einem Konto auf das andere zu übertragen und dieses Verbot wurde jetzt aufgehoben.

Weiterlesen »

Apple zelebriert Herzmonat mit allen Produkten und Diensten

Die Herzgesundheit steht bei Apple im Februar im Mittelpunkt und startet dafür heute den Herzmonat, der alle Produkte und Dienste des Konzerns abdeckt. Eine Reihe Ressourcen werden dafür den Apple-Nutzern zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen »

App Store Foundations Programm auf Deutschland und 28 weitere Länder ausgeweitet

Das Apple App Store Foundations Programm wird auf 29 Länder in Europa ausgedehnt und 200 talentierte Entwickler aus Deutschland darin aufgenommen. Vor vier Jahren startete das Programm, welches ausgewählten Entwicklern und Entwicklerinnen eine zusätzliche Unterstützung zur Programmierung besserer Apps bietet.

Weiterlesen »

Neue Apple Watch Silent Night verspricht schnarchlose Nächte

Die neue App Silent Night für die Apple Watch ist veröffentlicht worden, die hilft das Schnarchen während dem nächtlichen Schlaf zu lösen. Das Entwicklerstudio Mobile Box aus Karlsruhe zeichnet für die Entwicklung der App verantwortlich.

Weiterlesen »

Rund 1000 App-Publisher verbuchten 2021 zum ersten mal 1 Million US-Dollar Einnahmen

Nach den aktuellen Daten der Marktforschungsfirma Sensor Tower Store Intelligence verdienten 2021 rund 1000 App-Publisher erstmals ein Jahresnettoeinkommen von 1 Million US-Dollar. Seit dem Jahr 2016 verdoppelten sich damit die Einnahmen der App-Programmierer.

Weiterlesen »