Das Unternehmen Apple Inc. hat seinen Hauptsitz in Cupertino, Kalifornien. Am 1. April 1976 gründeten Steve Jobs, Steve Wozniak und Ronald Wayne das US- amerikanische Unternehmen mit einem Startkapital von 1300 US Dollar. In den Jahren zwischen 1976 und 1980 konnte Apple erste kleinere Erfolge erzielen und begann stets zu wachsen. Mit der Firma wuchsen auch die Visionen des Technik-Genies Steve Jobs. Steve Wozniak kümmerte sich um die Programmierungen der ersten Computer-Betriebssysteme. Apple leitete die Ära der Home-Computer ein.
Die Apple Story: Vom Apple I bis zum Mac Pro 2013
Hätte Ronald Wayne ahnen können, wie erfolgreich Apple einmal werden könnte, wäre dieser wohl nicht schon nach 11 Tagen wieder gegangen. Für seine Anteile erhielt er allerdings stolze 2300 US Dollar, wohl gemerkt nach nur 11 Tagen der Gründung.
Es war zunächst schwierig in einer Zeit in der Computer noch absolutes Neuland für den Verbraucher waren, das Interesse an einen Apple Computer zu wecken. Die Menschen mussten zunächst einmal verstehen, warum ein Computer für den Heimgebrauch Vorteile mit sich bringen kann und vor allem wie man diese „Kisten“ überhaupt bedient. Steve Jobs und Steve Wozniak arbeiteten hart daran, die ersten Apple Computer so einfach und Benutzerfreundlich wie möglich zu konzipieren.
Ab Juli 1976 verkaufte der Byte Shop die Bauteile des Apple I Computersatzes. Steve Jobs musste den Besitzer mit allen Künsten davon überzeugen, dass sich die Baugruppen sehr gut verkaufen werden. Mit einer gesunden Skepsis wurde der Packt besiegelt. Apple verkaufte die ersten 200 Exemplare, die noch in der berühmten Garage in Los Altos produziert wurden. Stolze 666,66 US Dollar kostete der Apple I Computer.
Um noch mehr Kapital für die Weiterentwicklung des Apple Computers generieren zu können wandelte sich das Unternehmen im Jahr 1977 zu einer Kapitalgesellschaft. Mike Markkula war der erste große Fisch im Apple-Geldgeber-Boot mit einer Finanzierung von 250.000 US Dollar und einer Beteiligung von 26 Prozent. Der Produktion des neuen Apple II stand somit nichts mehr im Weg. Wie erwartet entpuppte sich der auf kommandozeilenorientierte Heimcomputer zu einem echten Verkaufsschlager.
John Sculley und Apples Absturz
Der Erfolg des Apple II trieb die Firmengründer weiter voran, so dass schon wenig später Projekte wie der legendäre Apple Macintosh Realität wurden. Innerhalb der Produktsparte kam es also recht schnell zu Veränderungen, so dass Apple ein hohes Maß an Dynamik auffuhr. Dies wirkte sich wohl auch im Bereich der personellen Besetzung aus. Mike Markkula gab im Herbst 1982 das Amt als Firmenchef auf räumte den Platz für John Sculley, der zur damaligen Zeit die ziemlich erfolgreichen Werbekampagnen von Pepsi-Cola inszenierte. Bis 1996 war Sculley Firmenchef bei Apple.
Im September 1985 verließ Steve Jobs sein eigenes Unternehmen mehr oder weniger freiwillig. Anstelle den Kopf in den Sand zu stecken, gründete dieser alsbald die Firma NeXT. Elf Jahre später kaufte Apple dann NeXT für stolze 400 Millionen US Dollar, da das Betriebssystem NeXTStep als Grundlage für die neue Mac OS X Oberfläche dienen sollte. Steve Jobs wurde zu Zeiten der Apple Kriese wieder mit ins Boot geholt und wenig später schrieb der Konzern auch wieder schwarze Zahlen.
Der iPod , das iPhone, das iPad und die neuen Macs
Ab 1998 begann Apple wieder einen positiven Saldo am Ende des Quartals zu verzeichnen. Im Oktober 2001 stellte Steve Jobs den neuen iPod vor. Der MP3 Player revolutionierte den Musik-Markt und löste den CD-Player ab. Es folgte am 9. Januar 2009 das Apple iPhone, ein Smartphone welches komplett auf eine physikalische Tastatur verzichtete und einen modernen Touchscreen inne hatte.
Steve Jobs präsentiert das Apple iPhone
Auch der Apple TV erblickte Anfang Januar 2009 zum ersten Mal das Licht der Welt. Seit September 2007 wird das iOS Betriebssystem vom iPhone auch ein Bestandteil der Software vom iPod. 2010 erweiterte Apple dann das Produktportfolio um das Apple iPad. Die mobilen Apple Geräte verkaufen sich bis heute hervorragend. Der Wandel vom Mac Verkäufer bis zum Weltmarktführer im Bereich Smartphones und Tablets ist gigantisch. Im Geschäftsjahr 2013 machte der Vertrieb der iOS Devices drei Viertel des Gesamtumsatzes aus.
iWatch, iPhone 6 und der Apple TV
Apple steht kurz davor weitere Märkte zu erobern. Neben iOS 8, welches unter anderem auch den Gesundheitsbereich forciert, wird auch eine intelligente Armbanduhr die iWatch erwartet. Ein neues iPhone steht ebenfalls noch in diesem Jahr in den Startlöchern. Apple wird beim iPhone 6 auf einen größeren Bildschirm setzen und auch das Design wieder verändern. Ebenfalls im Gespräch ist auch ein Apple HD TV, der mit einer intelligenten und richtungsweisenden Steuerung und einem angepassten OS eines Tages in den Verkauf gelangen soll.
7. November 2021 um 17:03Kommentare deaktiviert für Project Titan: Apple engagiert ehemaligen Tesla Autopilot Software-Manager
Laut dem Wirtschaftsmagazin Bloomberg vom Freitag hat Apple einen ehemaligen Tesla Autopilot Software-Manager zur Stärkung der Entwicklung eines selbstfahrenden Autos eingestellt, wie 9to5mac schreibt. Seit über fünf Jahren befindet sich ein Roboterauto bei dem kalifornischen Konzern in der Entwicklung und Einschätzungen zufolge soll es bis 2030 auf den Markt kommen.
6. November 2021 um 13:16Kommentare deaktiviert für Filmbewertung der Dystopie Finch auf Apple TV Plus
Seit gestern ist die Dystopie “Finch” auf Apple TV Plus mit Tom Hanks in der Hauptrolle verfügbar und konnte mir den neuen Film anschauen. Mir hat er gefallen und berichte in meiner Rezension warum es sich lohnt ihn zu schauen.
5. November 2021 um 18:03Kommentare deaktiviert für MacBook Pro ausgepackt, angefasst und ausprobiert | was tun mit der Apple-Brille? – Apfelplausch 213!
Das MacBook Pro 2021 ist da – bei uns: Wir haben jetzt beide unsere Exemplare und werden einen Gutteil der heutigen Sendung darauf verwenden, über unsere Eindrücke zu sprechen. Damit willkommen zu dieser etwas spezielleren Ausgabe des Apfelplauschs mit der Nummer 213. Apple hat neue MacBook Pro-Modelle vorgestellt und wir haben sie uns auch besorgt: Das ist das Top-Thema von ...
5. November 2021 um 17:21Kommentare deaktiviert für Modifiziertes USB-C Apple iPhone X mit Rekordpreis auf Ebay
Der Robotik-Student Ken Pillonel hat ein Video veröffentlicht, wo er erklärt wie er ein Apple iPhone X mit einem funktionsfähigen USB-C Anschluss anstatt des klassischen Lightning-Ports modifiziert hat. Das iPhone X befindet sich auf Ebay nun in einer Auktion und erzielte bisher einen Preis von über 100.000 US-Dollar.
5. November 2021 um 13:07Kommentare deaktiviert für Apple iPhone 13 deaktiviert nach Display-Reparatur durch Drittanbieter Face ID
Das Unternehmen iFixit hat in einem Teardown bestätigt, dass das Apple iPhone 13 nach einer Displayreparatur durch einen Drittanbieters die Face ID deaktiviert. Wer das iPhone-Display bei einer externen Firma reparieren lässt, kann die Gesichtserkennung nicht mehr nutzen.
4. November 2021 um 17:09Kommentare deaktiviert für Apple A16 Bionic Chip soll auf dem 4nm Prozess basieren
Nach aktuellen Berichten soll der Apple A16 Bionic Chip im kommenden iPhone 14 angeblich auf dem 4nm Prozess basieren und wäre damit noch kleiner als der der A15 Bionic, der im Apple iPhone 12 und iPhone 13 verbaut wurde. Die CPU würde wegen ihrer kompakteren Größe von Vorteilen profitieren.
4. November 2021 um 13:06Kommentare deaktiviert für Apple Fitness Plus könnte in Zukunft fremdsprachige Inhalte beinhalten
In einem Interview mit der brasilianischen Zeitung “O Globo” erzählte Apples Vizepräsident für Fitness-Technologie, Jay Blahnik, dass Apple Fitness Plus künftig um fremdsprachige Inhalt ergänzt werden könnte. Seit wenigen Tagen ist Apples Sportdienst neben Deutschland in 14 weiteren Ländern verfügbar.
3. November 2021 um 17:11Kommentare deaktiviert für COP26: Apple tritt First Movers Coalition bei
Der kalifornische Konzern ist der “First Movers Coalition” beigetreten, einem Zusammenschluss zwischen dem Weltwirtschaftsforum und dem US-Büro des Sondergesanden des US-Präsidenten. Apple strebt eine Klimaneutralität bis 2030 an und untermauert dieses Ziel nun mit seiner Mitgliedschaft in der Vereinigung.
3. November 2021 um 13:42Kommentare deaktiviert für Apple One Premium startet in Deutschland
Das Abopaket Apple One Premium erscheint auf dem deutschen Markt und besteht aus allen Apple-Diensten inklusive 2 TB iCloud-Speicherplatz gegen Zahlung einer monatlichen Grundgebühr. In Österreich und der Schweiz kann das Paket ebenfalls seit dem 2. November 2021 von interessierten Anwendern gebucht werden.
2. November 2021 um 17:54Kommentare deaktiviert für Apple senkt iPad-Produktion wegen Chips-Versorgung für iPhone 13
Nach einem Bericht des Magazins Nikkei Asia fährt Apple seine iPad-Produktion stark zurück, um das iPhone 13 besser mit Chips versorgen zu können. Die Produktion des Apple iPad ging den Quellen zufolge in den letzten zwei Monaten gegenüber den bisherigen Konzernplänen um 50 Prozent zurück.