Das Unternehmen Apple Inc. hat seinen Hauptsitz in Cupertino, Kalifornien. Am 1. April 1976 gründeten Steve Jobs, Steve Wozniak und Ronald Wayne das US- amerikanische Unternehmen mit einem Startkapital von 1300 US Dollar. In den Jahren zwischen 1976 und 1980 konnte Apple erste kleinere Erfolge erzielen und begann stets zu wachsen. Mit der Firma wuchsen auch die Visionen des Technik-Genies Steve Jobs. Steve Wozniak kümmerte sich um die Programmierungen der ersten Computer-Betriebssysteme. Apple leitete die Ära der Home-Computer ein.
Die Apple Story: Vom Apple I bis zum Mac Pro 2013
Hätte Ronald Wayne ahnen können, wie erfolgreich Apple einmal werden könnte, wäre dieser wohl nicht schon nach 11 Tagen wieder gegangen. Für seine Anteile erhielt er allerdings stolze 2300 US Dollar, wohl gemerkt nach nur 11 Tagen der Gründung.
Es war zunächst schwierig in einer Zeit in der Computer noch absolutes Neuland für den Verbraucher waren, das Interesse an einen Apple Computer zu wecken. Die Menschen mussten zunächst einmal verstehen, warum ein Computer für den Heimgebrauch Vorteile mit sich bringen kann und vor allem wie man diese „Kisten“ überhaupt bedient. Steve Jobs und Steve Wozniak arbeiteten hart daran, die ersten Apple Computer so einfach und Benutzerfreundlich wie möglich zu konzipieren.
Ab Juli 1976 verkaufte der Byte Shop die Bauteile des Apple I Computersatzes. Steve Jobs musste den Besitzer mit allen Künsten davon überzeugen, dass sich die Baugruppen sehr gut verkaufen werden. Mit einer gesunden Skepsis wurde der Packt besiegelt. Apple verkaufte die ersten 200 Exemplare, die noch in der berühmten Garage in Los Altos produziert wurden. Stolze 666,66 US Dollar kostete der Apple I Computer.
Um noch mehr Kapital für die Weiterentwicklung des Apple Computers generieren zu können wandelte sich das Unternehmen im Jahr 1977 zu einer Kapitalgesellschaft. Mike Markkula war der erste große Fisch im Apple-Geldgeber-Boot mit einer Finanzierung von 250.000 US Dollar und einer Beteiligung von 26 Prozent. Der Produktion des neuen Apple II stand somit nichts mehr im Weg. Wie erwartet entpuppte sich der auf kommandozeilenorientierte Heimcomputer zu einem echten Verkaufsschlager.
John Sculley und Apples Absturz
Der Erfolg des Apple II trieb die Firmengründer weiter voran, so dass schon wenig später Projekte wie der legendäre Apple Macintosh Realität wurden. Innerhalb der Produktsparte kam es also recht schnell zu Veränderungen, so dass Apple ein hohes Maß an Dynamik auffuhr. Dies wirkte sich wohl auch im Bereich der personellen Besetzung aus. Mike Markkula gab im Herbst 1982 das Amt als Firmenchef auf räumte den Platz für John Sculley, der zur damaligen Zeit die ziemlich erfolgreichen Werbekampagnen von Pepsi-Cola inszenierte. Bis 1996 war Sculley Firmenchef bei Apple.
Im September 1985 verließ Steve Jobs sein eigenes Unternehmen mehr oder weniger freiwillig. Anstelle den Kopf in den Sand zu stecken, gründete dieser alsbald die Firma NeXT. Elf Jahre später kaufte Apple dann NeXT für stolze 400 Millionen US Dollar, da das Betriebssystem NeXTStep als Grundlage für die neue Mac OS X Oberfläche dienen sollte. Steve Jobs wurde zu Zeiten der Apple Kriese wieder mit ins Boot geholt und wenig später schrieb der Konzern auch wieder schwarze Zahlen.
Der iPod , das iPhone, das iPad und die neuen Macs
Ab 1998 begann Apple wieder einen positiven Saldo am Ende des Quartals zu verzeichnen. Im Oktober 2001 stellte Steve Jobs den neuen iPod vor. Der MP3 Player revolutionierte den Musik-Markt und löste den CD-Player ab. Es folgte am 9. Januar 2009 das Apple iPhone, ein Smartphone welches komplett auf eine physikalische Tastatur verzichtete und einen modernen Touchscreen inne hatte.
Steve Jobs präsentiert das Apple iPhone
Auch der Apple TV erblickte Anfang Januar 2009 zum ersten Mal das Licht der Welt. Seit September 2007 wird das iOS Betriebssystem vom iPhone auch ein Bestandteil der Software vom iPod. 2010 erweiterte Apple dann das Produktportfolio um das Apple iPad. Die mobilen Apple Geräte verkaufen sich bis heute hervorragend. Der Wandel vom Mac Verkäufer bis zum Weltmarktführer im Bereich Smartphones und Tablets ist gigantisch. Im Geschäftsjahr 2013 machte der Vertrieb der iOS Devices drei Viertel des Gesamtumsatzes aus.
iWatch, iPhone 6 und der Apple TV
Apple steht kurz davor weitere Märkte zu erobern. Neben iOS 8, welches unter anderem auch den Gesundheitsbereich forciert, wird auch eine intelligente Armbanduhr die iWatch erwartet. Ein neues iPhone steht ebenfalls noch in diesem Jahr in den Startlöchern. Apple wird beim iPhone 6 auf einen größeren Bildschirm setzen und auch das Design wieder verändern. Ebenfalls im Gespräch ist auch ein Apple HD TV, der mit einer intelligenten und richtungsweisenden Steuerung und einem angepassten OS eines Tages in den Verkauf gelangen soll.
2. Januar 2018 um 13:27Kommentare deaktiviert für Verbraucher gaben fast $200 Mio für Apps am 25. Dezember aus
Eine umfassende Analyse von Sensortower ergab, dass am ersten Weihnachtstag des vergangenen Jahres 2017 beinahe 200 Millionen US-Dollar für Apps ausgegeben wurden. Während am 24. Dezember fleißig ausgepackt und eingerichtet wird, laden die Nutzer dann am nächsten Tag oftmals einige Apps und Spiele herunter. Genau 196 Millionen US-Dollar, so schätzt Sensortower, gaben die Nutzer am 25. Dezember für Apps und ...
1. Januar 2018 um 15:35Kommentare deaktiviert für „Steve Jobs“ ist eine Firma in Italien – und Apple verliert Klage dagegen
Seit 2012 existiert die Firma „Steve Jobs“ nun schon und verkauft bereits eine Zeit lang Jeans und T-Shirts. Apple hat vor längerem schon dagegen geklagt, den Prozess nun allerdings verloren. Das berichtet ein lokales Magazin. Hinter der dubiosen Firma stecken die beiden Brüder Vincenzo und Giacomo Barbato. Sie hatten bislang eine Klage von Apple am Hals, die Apple nun jedoch verlor. ...
31. Dezember 2017 um 13:25Kommentare deaktiviert für Aus skurrilem Grund: Apple Store in Chicago wurde abgesperrt
Weite Teile rund um den Apple Store am Chicago River mussten vor kurzem abgesperrt werden. Für Passanten herrschte Gefahr durch herabfallende Schneemassen. Dies berichtete ein lokaler Blog.
31. Dezember 2017 um 10:13Kommentare deaktiviert für Wieder einmal: iPhone ist das am meisten verkaufte Tech-Produkt 2017
Einmal mehr schaffte es Apple, den Titel für das am meisten verkaufte Technologie Produkt für sich einzuheimsen. Das iPhone ist auch 2017 mit einem unbegreiflichen Abstand das erfolgreichste Technik-Produkt in Sachen Verkaufszahlen.
30. Dezember 2017 um 18:44Kommentare deaktiviert für Der Apfelnews Podcast ist da: Wir sprechen über das gesamte Apple Jahr 2017
Heute ist ein besonderer Tag: Der wöchentliche Technik Podcast Der Apfelplausch läuft nämlich ab heute auch auf unserer Webseite. Wir freuen uns riesig auf euer Feedback und wünschen schon einmal gute Unterhaltung.
29. Dezember 2017 um 18:01Kommentare deaktiviert für Apple patentiert intelligentes Ladegerät: Drahtloses Ladesystem mit großen Entfernungen denkbar
Apple wurde ein Patent zugesprochen, das ein intelligentes Ladesystem beschreibt. Hierbei handelt es sich um ein Ladegerät, das mittels Radiofrequenzen drahtlos über längere Distanz funktionieren soll.
29. Dezember 2017 um 14:36Kommentare deaktiviert für Akku Affäre: Offizielle Apple Entschuldigung + Maßnahmen angekündigt
In der Nacht auf heute hat sich Apple endlich ausführlich und offen zur iPhone Drossel Affäre geäußert. In einem offiziellen Statement klärt das Unternehmen seine Kunden auf und kündigt Schritte der Besserung an.
28. Dezember 2017 um 18:19Kommentare deaktiviert für iPhone: Koreanische Kommunikationskommission befragt Apple zu Performance-Bremse
Die Aufregung über Apples absichtliche Performance-Drossel älterer iPhones flacht nicht ab. Nachdem der Konzern erste Klagen hinnehmen musste, mischt sich jetzt Südkorea ein. Die Korean Communications Commission sucht eine Erklärung, weshalb ältere iPhones gebremst werden und ob Kunden absichtlich nicht darüber aufgeklärt würden.
28. Dezember 2017 um 16:01Kommentare deaktiviert für Apple dominiert Smartphone-Weihnachtsgeschäft – aber nicht mit dem iPhone X
Apple konnte das diesjährige Weihnachtsgeschäft wieder für sich gewinnen und verbuchte auf seinen Aktivierungsservern am meisten Aktivität. Mit einem großen Vorsprung gegenüber der Android-Konkurrenz weiß Apple zu dominieren, aber die jüngsten Flaggschiffe sind nicht so stark gefragt wie dessen Vorgänger.
28. Dezember 2017 um 13:46Kommentare deaktiviert für Apple: Tim Cook muss jetzt mit dem Privatjet fliegen
Eine ziemlich interessante Regelung von Apple betrifft seit wenigen Tagen den CEO der Firma: Er muss auf Grund der guten Geschäfte ab sofort nur noch privat fliegen. Sagen wir mal so: Es gibt Schlimmeres.