Das Unternehmen Apple Inc. hat seinen Hauptsitz in Cupertino, Kalifornien. Am 1. April 1976 gründeten Steve Jobs, Steve Wozniak und Ronald Wayne das US- amerikanische Unternehmen mit einem Startkapital von 1300 US Dollar. In den Jahren zwischen 1976 und 1980 konnte Apple erste kleinere Erfolge erzielen und begann stets zu wachsen. Mit der Firma wuchsen auch die Visionen des Technik-Genies Steve Jobs. Steve Wozniak kümmerte sich um die Programmierungen der ersten Computer-Betriebssysteme. Apple leitete die Ära der Home-Computer ein.
Die Apple Story: Vom Apple I bis zum Mac Pro 2013
Hätte Ronald Wayne ahnen können, wie erfolgreich Apple einmal werden könnte, wäre dieser wohl nicht schon nach 11 Tagen wieder gegangen. Für seine Anteile erhielt er allerdings stolze 2300 US Dollar, wohl gemerkt nach nur 11 Tagen der Gründung.
Es war zunächst schwierig in einer Zeit in der Computer noch absolutes Neuland für den Verbraucher waren, das Interesse an einen Apple Computer zu wecken. Die Menschen mussten zunächst einmal verstehen, warum ein Computer für den Heimgebrauch Vorteile mit sich bringen kann und vor allem wie man diese „Kisten“ überhaupt bedient. Steve Jobs und Steve Wozniak arbeiteten hart daran, die ersten Apple Computer so einfach und Benutzerfreundlich wie möglich zu konzipieren.
Ab Juli 1976 verkaufte der Byte Shop die Bauteile des Apple I Computersatzes. Steve Jobs musste den Besitzer mit allen Künsten davon überzeugen, dass sich die Baugruppen sehr gut verkaufen werden. Mit einer gesunden Skepsis wurde der Packt besiegelt. Apple verkaufte die ersten 200 Exemplare, die noch in der berühmten Garage in Los Altos produziert wurden. Stolze 666,66 US Dollar kostete der Apple I Computer.
Um noch mehr Kapital für die Weiterentwicklung des Apple Computers generieren zu können wandelte sich das Unternehmen im Jahr 1977 zu einer Kapitalgesellschaft. Mike Markkula war der erste große Fisch im Apple-Geldgeber-Boot mit einer Finanzierung von 250.000 US Dollar und einer Beteiligung von 26 Prozent. Der Produktion des neuen Apple II stand somit nichts mehr im Weg. Wie erwartet entpuppte sich der auf kommandozeilenorientierte Heimcomputer zu einem echten Verkaufsschlager.
John Sculley und Apples Absturz
Der Erfolg des Apple II trieb die Firmengründer weiter voran, so dass schon wenig später Projekte wie der legendäre Apple Macintosh Realität wurden. Innerhalb der Produktsparte kam es also recht schnell zu Veränderungen, so dass Apple ein hohes Maß an Dynamik auffuhr. Dies wirkte sich wohl auch im Bereich der personellen Besetzung aus. Mike Markkula gab im Herbst 1982 das Amt als Firmenchef auf räumte den Platz für John Sculley, der zur damaligen Zeit die ziemlich erfolgreichen Werbekampagnen von Pepsi-Cola inszenierte. Bis 1996 war Sculley Firmenchef bei Apple.
Im September 1985 verließ Steve Jobs sein eigenes Unternehmen mehr oder weniger freiwillig. Anstelle den Kopf in den Sand zu stecken, gründete dieser alsbald die Firma NeXT. Elf Jahre später kaufte Apple dann NeXT für stolze 400 Millionen US Dollar, da das Betriebssystem NeXTStep als Grundlage für die neue Mac OS X Oberfläche dienen sollte. Steve Jobs wurde zu Zeiten der Apple Kriese wieder mit ins Boot geholt und wenig später schrieb der Konzern auch wieder schwarze Zahlen.
Der iPod , das iPhone, das iPad und die neuen Macs
Ab 1998 begann Apple wieder einen positiven Saldo am Ende des Quartals zu verzeichnen. Im Oktober 2001 stellte Steve Jobs den neuen iPod vor. Der MP3 Player revolutionierte den Musik-Markt und löste den CD-Player ab. Es folgte am 9. Januar 2009 das Apple iPhone, ein Smartphone welches komplett auf eine physikalische Tastatur verzichtete und einen modernen Touchscreen inne hatte.
Steve Jobs präsentiert das Apple iPhone
Auch der Apple TV erblickte Anfang Januar 2009 zum ersten Mal das Licht der Welt. Seit September 2007 wird das iOS Betriebssystem vom iPhone auch ein Bestandteil der Software vom iPod. 2010 erweiterte Apple dann das Produktportfolio um das Apple iPad. Die mobilen Apple Geräte verkaufen sich bis heute hervorragend. Der Wandel vom Mac Verkäufer bis zum Weltmarktführer im Bereich Smartphones und Tablets ist gigantisch. Im Geschäftsjahr 2013 machte der Vertrieb der iOS Devices drei Viertel des Gesamtumsatzes aus.
iWatch, iPhone 6 und der Apple TV
Apple steht kurz davor weitere Märkte zu erobern. Neben iOS 8, welches unter anderem auch den Gesundheitsbereich forciert, wird auch eine intelligente Armbanduhr die iWatch erwartet. Ein neues iPhone steht ebenfalls noch in diesem Jahr in den Startlöchern. Apple wird beim iPhone 6 auf einen größeren Bildschirm setzen und auch das Design wieder verändern. Ebenfalls im Gespräch ist auch ein Apple HD TV, der mit einer intelligenten und richtungsweisenden Steuerung und einem angepassten OS eines Tages in den Verkauf gelangen soll.
24. Dezember 2015 um 01:55Kommentare deaktiviert für Inside Apple: Kein neues MacBook geleakt
Vor kurzem hat Apple ein 60-minütiges Video veröffentlicht, das als „Inside Apple“ bezeichnet wurde und passend zu Weihnachten einen Einblick in das kalifornische Unternehmen geboten hat. In einer Szene ist dabei Apple-CLO Bruce Sewell zu sehen, auf dessen Schreibtisch ein MacBook steht, das bei Reddit als mögliches neues MacBook Pro im Slim-Design bezeichnet wurde. Die Gerüchte haben dabei so hohe ...
22. Dezember 2015 um 19:08Kommentare deaktiviert für Apple iPhone 6c: China Mobile bestätigt April-Launch
Zum Apple iPhone 6c hat es in den vergangenen Wochen diverse Gerüchte gegeben, einen offiziellen Hinweis hingegen gab es nie. Doch nun hat China Mobile, der größte Mobilfunkanbieter der Welt, ein Event abgehalten, in dessen Fokus die Planungen für das Jahr 2016 standen. Mit dabei auch eine Auflistung an Smartphones, die China Mobile 2016 anbieten möchte – auf der Liste ...
16. November 2015 um 15:17Kommentare deaktiviert für Frankreich: Apple zeigt sich solidarisch wegen Terror-Anschlägen
Freitag Nacht hat es terroristische Anschläge auf Frankreich bzw. Paris gegeben. Apple bekundet hierbei seine Solidarität, zunächst mit einer Schleife auf der französischen Webseite, nun mit einer bildschirmfüllenden Änderung.
31. Oktober 2015 um 10:13Kommentare deaktiviert für iPod touch (1G) und diverse Macs verlieren Hardware-Support im Dezember
Apple hat einmal mehr angekündigt, dass diverse Geräte älteren Baujahrs ab Dezember nicht mehr unterstützt werden. Das betrifft unter andrem den iPod touch der ersten Generation und einige Macs, die allesamt älter als 5 Jahre sind. Damit wird es von offizieller Seite keine Hilfe mehr bei Hardware-Problemen geben.
29. Oktober 2015 um 13:15Kommentare deaktiviert für Smartphone-Marktanteile: Apple und Samsung führen, Huawei holt auf
Was weltweite Smartphone-Verkäufe angeht, können sich Samsung und Apple weiterhin an der Spitze halten, allerdings hat sich Huawei ebenfalls gut verkauft und konnte sich auf den dritten Platz vormogeln. Huawei ist auch der Hersteller mit dem größten Wachstum, verglichen mit dem Vorjahr.
27. Oktober 2015 um 21:46Kommentare deaktiviert für Apple verkündet Quartalszahlen für das 4. Quartal 2015
Apple hat heute wie angekündigt die Quartalszahlen für das 4. Fiskalquartal 2015 (3. Kalenderquartal 2015) bekanntgegeben. Demnach konnte das Unternehmen in den vergangenen drei Monaten 51,5 Milliarden Dollar umsetzen, die sich auf 48 Millionen iPhones, knapp 10 Millionen iPads und fast 6 Millionen Macs aufteilen.
21. Oktober 2015 um 17:33Kommentare deaktiviert für Apple spricht sich gegen CISA aus
In den USA wird der Senat in wenigen Tagen über den Cybersecurity Information Sharing Act (CISA) abstimmen. Zahlreiche Unternehmen haben sich bereits dagegen ausgesprochen und nun folgt auch Apple. So wie der Gesetzentwurf derzeit verfasst ist, wolle man ihn nicht unterstützen.
16. Oktober 2015 um 13:11Kommentare deaktiviert für IBM streicht IT-Support zusammen, weil Mac-User weniger Probleme haben
IBM hat sich im Zuge der Zusammenarbeit mit Apple dazu entschieden, seinen Mitarbeitern Macs auf den Schreibtisch zu stellen – und das kommt offenbar gut an. So gut, dass man nun Stellen im IT-Support streichen kann, weil Mac-User weniger Probleme haben.
15. Oktober 2015 um 13:21Kommentare deaktiviert für Apple wird jedem Mitarbeiter Aktien geben
Apple-Chef Tim Cook hat in einer E-Mail an alle Mitarbeiter angekündigt, dass das Unternehmen künftig Mitarbeiter via Aktien-Optionen an die Firma binden will. Diese Optionen gibt es nicht nur wie üblich für Abteilungsleiter, sondern für alle, die bislang leer ausgingen.
14. Oktober 2015 um 17:21Kommentare deaktiviert für Apple verliert Patentstreit, 862 Millionen Dollar Schadensersatz drohen
Apple hat einen Patentstreit mit der Universität von Wisconsin verloren. Zankapfel waren dabei diverse Mobilprozessoren, die Apple in den letzten Jahren in iPhone und iPad eingesetzt hat. Die Schadensersatzforderung könnte sich auf 862 Millionen Dollar belaufen.