Home » Thema: Apple (Seite 482)

Thema: Apple - Alle aktuellen Artikel im Überblick

Zeig mir alle Artikel zum Thema: Apple

Das Unternehmen Apple Inc. hat seinen Hauptsitz in Cupertino, Kalifornien. Am 1. April 1976 gründeten Steve Jobs, Steve Wozniak und Ronald Wayne das US- amerikanische Unternehmen mit einem Startkapital von 1300 US Dollar. In den Jahren zwischen 1976 und 1980 konnte Apple erste kleinere Erfolge erzielen und begann stets zu wachsen. Mit der Firma wuchsen auch die Visionen des Technik-Genies Steve Jobs. Steve Wozniak kümmerte sich um die Programmierungen der ersten Computer-Betriebssysteme. Apple leitete die Ära der Home-Computer ein.

Die Apple Story: Vom Apple I bis zum Mac Pro 2013

Apple I

Hätte Ronald Wayne ahnen können, wie erfolgreich Apple einmal werden könnte, wäre dieser wohl nicht schon nach 11 Tagen wieder gegangen. Für seine Anteile erhielt er allerdings stolze 2300 US Dollar, wohl gemerkt nach nur 11 Tagen der Gründung.

Es war zunächst schwierig in einer Zeit in der Computer noch absolutes Neuland für den Verbraucher waren, das Interesse an einen Apple Computer zu wecken. Die Menschen mussten zunächst einmal verstehen, warum ein Computer für den Heimgebrauch Vorteile mit sich bringen kann und vor allem wie man diese „Kisten“ überhaupt bedient. Steve Jobs und Steve Wozniak arbeiteten hart daran, die ersten Apple Computer so einfach und Benutzerfreundlich wie möglich zu konzipieren.

Ab Juli 1976 verkaufte der Byte Shop die Bauteile des  Apple I Computersatzes. Steve Jobs musste den Besitzer mit allen Künsten davon überzeugen, dass sich die Baugruppen sehr gut verkaufen werden. Mit einer gesunden Skepsis wurde der Packt besiegelt. Apple verkaufte die ersten 200 Exemplare, die noch in der berühmten Garage in Los Altos produziert wurden. Stolze 666,66 US Dollar kostete der Apple I Computer.

Um noch mehr Kapital für die Weiterentwicklung des Apple Computers generieren zu können wandelte sich das Unternehmen im Jahr 1977 zu einer Kapitalgesellschaft. Mike Markkula war der erste große Fisch im Apple-Geldgeber-Boot mit einer Finanzierung von 250.000 US Dollar und einer Beteiligung von 26 Prozent. Der Produktion des neuen Apple II stand somit nichts mehr im Weg. Wie erwartet entpuppte sich der auf kommandozeilenorientierte Heimcomputer zu einem echten Verkaufsschlager.

John Sculley und Apples Absturz

John Scully Steve Jobs

Der Erfolg des Apple II trieb die Firmengründer weiter voran, so dass schon wenig später Projekte wie der legendäre Apple Macintosh Realität wurden. Innerhalb der Produktsparte kam es also recht schnell zu Veränderungen, so dass Apple ein hohes Maß an Dynamik auffuhr. Dies wirkte sich wohl auch im Bereich der personellen Besetzung aus. Mike Markkula gab im Herbst 1982 das Amt als Firmenchef auf räumte den Platz für John Sculley, der zur damaligen Zeit die ziemlich erfolgreichen Werbekampagnen von Pepsi-Cola inszenierte. Bis 1996 war Sculley Firmenchef bei Apple.

Im September 1985 verließ Steve Jobs sein eigenes Unternehmen mehr oder weniger freiwillig. Anstelle den Kopf in den Sand zu stecken, gründete dieser alsbald die Firma NeXT. Elf Jahre später kaufte Apple dann NeXT für stolze 400 Millionen US Dollar, da das Betriebssystem NeXTStep als Grundlage für die neue Mac OS X Oberfläche dienen sollte. Steve Jobs wurde zu Zeiten der Apple Kriese wieder mit ins Boot geholt und wenig später schrieb der Konzern auch wieder schwarze Zahlen.

Der iPod , das iPhone, das iPad und die neuen Macs

Ab 1998 begann Apple wieder einen positiven Saldo am Ende des Quartals zu verzeichnen. Im Oktober 2001 stellte Steve Jobs den neuen iPod vor. Der MP3 Player revolutionierte den Musik-Markt und löste den CD-Player ab. Es folgte am 9. Januar 2009 das Apple iPhone, ein Smartphone welches komplett auf eine physikalische Tastatur verzichtete und einen modernen Touchscreen inne hatte.

Steve Jobs präsentiert das Apple iPhone

Auch der Apple TV erblickte Anfang Januar 2009 zum ersten Mal das Licht der Welt. Seit September 2007 wird das iOS Betriebssystem vom iPhone auch ein Bestandteil der Software vom iPod. 2010 erweiterte Apple dann das Produktportfolio um das Apple iPad. Die mobilen Apple Geräte verkaufen sich bis heute hervorragend. Der Wandel vom Mac Verkäufer bis zum Weltmarktführer im Bereich Smartphones und Tablets ist gigantisch. Im Geschäftsjahr 2013 machte der Vertrieb der iOS Devices drei Viertel des Gesamtumsatzes aus.

iWatch, iPhone 6 und der Apple TV

iWatch Konzept

Apple steht kurz davor weitere Märkte zu erobern. Neben iOS 8, welches unter anderem auch den Gesundheitsbereich forciert, wird auch eine intelligente Armbanduhr die iWatch erwartet. Ein neues iPhone steht ebenfalls noch in diesem Jahr in den Startlöchern. Apple wird beim iPhone 6 auf einen größeren Bildschirm setzen und auch das Design wieder verändern. Ebenfalls im Gespräch ist auch ein Apple HD TV, der mit einer intelligenten und richtungsweisenden Steuerung und einem angepassten OS eines Tages in den Verkauf gelangen soll.

Alle aktuellen Artikel zum Thema: Apple



OS X 10.10: Plant Apple ein neues User Interface?

Yosemite

Wie die Kollegen von 9to5mac berichten, plant Apple die Neugestaltung der Benutzeroberfläche von OS X 10.10, das erstmals zur Entwicklerkonferenz WWDC enthüllt werden soll, die ab dem 2. Juni 2014 stattfindet. Es soll sich dabei nicht nur um eine Umgestaltung bestehender Designelemente drehen, sondern vielmehr um sehr tief greifende Änderungen, die Apple im letzten Jahr mit iOS 7 verwirklichte. Zur ...

Weiterlesen »

Erneuerbare Energien: Apple engagiert Manager

Apple Environment

Apple hat mit Bobby Hollis einen neuen Manager eingestellt, der sich darum kümmern soll, dass Apple in Zukunft weitere Fortschritte im Bereich der Verwendung erneuerbaren Energien macht und ein ökologisches Internet unterstützt. Wie die Kollegen von Cult of Mac berichten, war Bobby Hollis zuvor bei einem lokalen Stromversorger in den USA tätig und besetzt nun die Stelle als Senior Vice ...

Weiterlesen »

Patentstreit: Samsung muss 120 Millionen Dollar an Apple zahlen

patentstreithttp://www

Der im kalifornischen San José verhandelte Patentprozess der beiden IT-Unternehmen Apple und Samsung läuft seit vielen Monaten. Nun fällte die Jury ein Urteil zugunsten von Apple. Der südkoreanische Konzern muss demzufolge 120 Millionen Dollar an Apple zahlen, da zwei Patente verletzt wurden. Die Jury entschied sich für eine Entschädigung in Millionenhöhe, die Samsung an Apple zahlen muss. Umgerechnet 86,2 Millionen ...

Weiterlesen »

Apple: Angela Ahrendts nimmt ihre Arbeit als SVP of Retail auf

Es ist knapp sechs Monate her, dass bekannt wurde, dass die ehemalige CEO von Burberry, Angela Ahrendts, bei Apple die Position als SVP of Retail and Online Stores angenommen hat. Vor einigen Tagen hat Ahrendts nun ihre Arbeit bei Apple aufgenommen. Angela Ahrendts ersetzt John Browett Apples CEO Tim Cook hatte bereits während der Telefonkonferenz zu den Quartalszahlen am letzten ...

Weiterlesen »

Samsung: Auf Gesundheit fokusiertes Event vor Apples Healthbook-Veröffentlichung

Auf der WWDC im kommenden Monat wird Apple den Nachfolger von iOS 7 vorstellen. Ein tragendes Feature von iOS 8 soll die App Healthbook werden, mit der der User gesundheitliche Parameter dokumentieren und überwachen kann. Der Konkurrent Samsung scheint mal wieder bemüht, Apple diesbezüglich den Wind aus den Segeln zu nehmen. Zumindest kündigte das Unternehmen ein auf das Thema Gesundheit ...

Weiterlesen »

Apple informiert Nutzer über Datenanfragen von Behörden

Im Rahmen des PRISM-Skandals ist der amerikanische Nachrichtendienst NSA in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt worden. PRISM beinhaltet nach den von dem Whistleblower Edward Snowden nahezu unbegrenzten Zugriff der NSA auf die Server der großen US-amerikanischen Tech-Unternehmen. Diese stritten das natürlich ab. Neben dem Dementi gab es seitens Apple und anderer Unternehmen Engagement in Richtung informationeller Selbstbestimmung. In diesem Zusammenhang ...

Weiterlesen »

Steve Jobs wurde von CNBC zur einflussreichsten Person der letzten 25 Jahre ernannt

In einer Liste mit dem Titel “First 25: Rebels, Icons & Leaders”, die von CNBC veröffentlicht wurde, wird Apples verstorbener Gründer und ehemaliger CEO Steve Jobs auf dem ersten Platz genannt. Jobs verweist damit Personen wie Oprah Winfrey und Warren Buffet auf ihre Plätze. In der Begründung heißt es, dass Steve Jobs diesen Platz verdiene, weil seine Visionen Veränderungen weit ...

Weiterlesen »

MacBook Air 2014: Erste Benchmarks zeigen leichte Leistungssteigerung

Apple hat kürzlich still und leise das MacBook Air mit neuen Prozessoren ausgestattet. Erste Benchmarks zeigen nun, was bereits zu erwarten war: Dank des Upgrades haben die neuen MacBook Air Modelle eine leichte Leistungssteigerung zu verzeichnen. Signifikant ist diese jedoch nicht. Prozessor-Upgrade macht das MacBook Air schneller Ein Upgrade hat lediglich die günstigere der beiden Prozessor-Alternativen für das MacBook Air ...

Weiterlesen »

Apple könnte durch ein größeres Display bis zu 30 Prozent mehr iPhones verkaufen

Im September wird Apple aller Voraussicht nach das iPhone 6 veröffentlichen. Wie immer herrscht seitens des Unternehmens eisernes Schweigen, was die Features des kommenden iPhones angeht. Aber auch dieses Jahr ist die Gerüchteküche natürlich wieder heftig am Kochen. Eines der zirkulierenden Gerüchte besagt, dass Apple das Display des iPhones vergrößern wird, was auch nicht unwahrscheinlich erscheint. Laut einer Umfrage könnte ...

Weiterlesen »

iPhone: Steigende Marktanteile auf einigen Märkten wegen iPhone 5s

Laut Daten des Kantar World Panel hat Apple auf Märkten wie Australien, Europa und Japan in den letzten drei Monaten Anteile dazu gewonnen. Zu verdanken hat das Unternehmen dies den starken Verkaufszahlen des iPhone 5s. Zuwachs in Japan, Australien und Europa Die Daten des Kantar World Panel stammen aus dem Zeitraum von Januar bis März. Den stärksten Zuwachs hat Apple ...

Weiterlesen »