Home » Thema: Apple (Seite 555)

Thema: Apple - Alle aktuellen Artikel im Überblick

Zeig mir alle Artikel zum Thema: Apple

Das Unternehmen Apple Inc. hat seinen Hauptsitz in Cupertino, Kalifornien. Am 1. April 1976 gründeten Steve Jobs, Steve Wozniak und Ronald Wayne das US- amerikanische Unternehmen mit einem Startkapital von 1300 US Dollar. In den Jahren zwischen 1976 und 1980 konnte Apple erste kleinere Erfolge erzielen und begann stets zu wachsen. Mit der Firma wuchsen auch die Visionen des Technik-Genies Steve Jobs. Steve Wozniak kümmerte sich um die Programmierungen der ersten Computer-Betriebssysteme. Apple leitete die Ära der Home-Computer ein.

Die Apple Story: Vom Apple I bis zum Mac Pro 2013

Apple I

Hätte Ronald Wayne ahnen können, wie erfolgreich Apple einmal werden könnte, wäre dieser wohl nicht schon nach 11 Tagen wieder gegangen. Für seine Anteile erhielt er allerdings stolze 2300 US Dollar, wohl gemerkt nach nur 11 Tagen der Gründung.

Es war zunächst schwierig in einer Zeit in der Computer noch absolutes Neuland für den Verbraucher waren, das Interesse an einen Apple Computer zu wecken. Die Menschen mussten zunächst einmal verstehen, warum ein Computer für den Heimgebrauch Vorteile mit sich bringen kann und vor allem wie man diese „Kisten“ überhaupt bedient. Steve Jobs und Steve Wozniak arbeiteten hart daran, die ersten Apple Computer so einfach und Benutzerfreundlich wie möglich zu konzipieren.

Ab Juli 1976 verkaufte der Byte Shop die Bauteile des  Apple I Computersatzes. Steve Jobs musste den Besitzer mit allen Künsten davon überzeugen, dass sich die Baugruppen sehr gut verkaufen werden. Mit einer gesunden Skepsis wurde der Packt besiegelt. Apple verkaufte die ersten 200 Exemplare, die noch in der berühmten Garage in Los Altos produziert wurden. Stolze 666,66 US Dollar kostete der Apple I Computer.

Um noch mehr Kapital für die Weiterentwicklung des Apple Computers generieren zu können wandelte sich das Unternehmen im Jahr 1977 zu einer Kapitalgesellschaft. Mike Markkula war der erste große Fisch im Apple-Geldgeber-Boot mit einer Finanzierung von 250.000 US Dollar und einer Beteiligung von 26 Prozent. Der Produktion des neuen Apple II stand somit nichts mehr im Weg. Wie erwartet entpuppte sich der auf kommandozeilenorientierte Heimcomputer zu einem echten Verkaufsschlager.

John Sculley und Apples Absturz

John Scully Steve Jobs

Der Erfolg des Apple II trieb die Firmengründer weiter voran, so dass schon wenig später Projekte wie der legendäre Apple Macintosh Realität wurden. Innerhalb der Produktsparte kam es also recht schnell zu Veränderungen, so dass Apple ein hohes Maß an Dynamik auffuhr. Dies wirkte sich wohl auch im Bereich der personellen Besetzung aus. Mike Markkula gab im Herbst 1982 das Amt als Firmenchef auf räumte den Platz für John Sculley, der zur damaligen Zeit die ziemlich erfolgreichen Werbekampagnen von Pepsi-Cola inszenierte. Bis 1996 war Sculley Firmenchef bei Apple.

Im September 1985 verließ Steve Jobs sein eigenes Unternehmen mehr oder weniger freiwillig. Anstelle den Kopf in den Sand zu stecken, gründete dieser alsbald die Firma NeXT. Elf Jahre später kaufte Apple dann NeXT für stolze 400 Millionen US Dollar, da das Betriebssystem NeXTStep als Grundlage für die neue Mac OS X Oberfläche dienen sollte. Steve Jobs wurde zu Zeiten der Apple Kriese wieder mit ins Boot geholt und wenig später schrieb der Konzern auch wieder schwarze Zahlen.

Der iPod , das iPhone, das iPad und die neuen Macs

Ab 1998 begann Apple wieder einen positiven Saldo am Ende des Quartals zu verzeichnen. Im Oktober 2001 stellte Steve Jobs den neuen iPod vor. Der MP3 Player revolutionierte den Musik-Markt und löste den CD-Player ab. Es folgte am 9. Januar 2009 das Apple iPhone, ein Smartphone welches komplett auf eine physikalische Tastatur verzichtete und einen modernen Touchscreen inne hatte.

Steve Jobs präsentiert das Apple iPhone

Auch der Apple TV erblickte Anfang Januar 2009 zum ersten Mal das Licht der Welt. Seit September 2007 wird das iOS Betriebssystem vom iPhone auch ein Bestandteil der Software vom iPod. 2010 erweiterte Apple dann das Produktportfolio um das Apple iPad. Die mobilen Apple Geräte verkaufen sich bis heute hervorragend. Der Wandel vom Mac Verkäufer bis zum Weltmarktführer im Bereich Smartphones und Tablets ist gigantisch. Im Geschäftsjahr 2013 machte der Vertrieb der iOS Devices drei Viertel des Gesamtumsatzes aus.

iWatch, iPhone 6 und der Apple TV

iWatch Konzept

Apple steht kurz davor weitere Märkte zu erobern. Neben iOS 8, welches unter anderem auch den Gesundheitsbereich forciert, wird auch eine intelligente Armbanduhr die iWatch erwartet. Ein neues iPhone steht ebenfalls noch in diesem Jahr in den Startlöchern. Apple wird beim iPhone 6 auf einen größeren Bildschirm setzen und auch das Design wieder verändern. Ebenfalls im Gespräch ist auch ein Apple HD TV, der mit einer intelligenten und richtungsweisenden Steuerung und einem angepassten OS eines Tages in den Verkauf gelangen soll.

Alle aktuellen Artikel zum Thema: Apple



10. September: Erwarten uns neue iPads?

Am 10. September wird mit an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit Apples iPhone-Keynote stattfinden. Auf jeden Fall wird es dort neue iPhone-Modelle geben, und zwar spezifischer das iPhone 5S als neues Spitzenmodell und das iPhone 5C, über dessen Einordnung noch Uneinigkeit besteht. Außerdem wird wohl die Golden Master Version von iOS 7 freigegeben, damit eine Woche später das offizielle Update durchgeführt werden ...

Weiterlesen »

Patent Trolling: 171 Klagen gegen Apple in den letzten 5 Jahren

Apple geht bekanntlich rechtlich aggressiv vor, wenn es darum geht, die eigenen Patente zu schützen. Die Verfahren gegen Samsung sind wohl das beste Beispiel. Eines jedoch machen weder Apple noch Samsung: Klagen nur des Klagens willen. Dies bleibt den sogenannten Patent-Trollen oder auch Non-Practicing Intellectual Property Owning Entities vorbehalten, also Unternehmen, die Patente erwerben, um diese dann bewusst in Klagen ...

Weiterlesen »

AlgoTrim: Apple kauft angeblich schwedische Firma für Datenkompression

Apple kauft über das Jahr gesehen meistens mehrere kleine Firmen auf, die dem Unternehmen aus Cupertino einen technologischen oder personellen Vorteil verschaffen können. Beispiele aus der jüngeren Vergangenheit sind die Verkehrsapp Embark und das Unternehmen Matcha.TV. Und nun hat Apple erneut zugeschlagen. Aktuellen Berichten zufolge kaufte das Unternehmen das schwedische Startup AlgoTrim, das sich mit der Kompression von Daten beschäftigt. Laut ...

Weiterlesen »

iWatch: Release in zweiter Hälfte 2014 – Preis zwischen 149 und 299 Dollar

Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Und daher gibt es immer noch einige, die für dieses Jahr noch auf die Veröffentlichung einer iWatch hoffen. Sollte es so kommen, so wäre es Apple zumindest seit langem mal wieder gelungen, etwas zu tun, mit dem die meisten nicht gerechnet haben.Wenn man aber einem Bericht des Branchendienstes Digitimes glaubt, dann wird die iWatch erst ...

Weiterlesen »

Apple Care: Aktualisierte US-Webseite ab sofort mit Live-Chat

apple-logo

Apple hat den Supportbereich der eigenen Webseite aktualisiert und in diesem Zusammenhang einen Live-Chat integriert. Dieses Feature wird mit einer komplett neu gestalteten Benutzeroberfläche komplettiert. Auf der deutschen Webseite von Apple steht das neue Design ebenso bereits zur Verfügung. Ein Live-Chat als innovative und kundenfreundliche Supportfunktion bei Fragen von Kunden kann in Deutschland zum aktuellen Zeitpunkt jedoch noch nicht in ...

Weiterlesen »

Apple: US-Justizministerium möchte Amazon einen Wettbewerbsvorteil durch den E-Book-Prozess verschaffen

Vor kurzem hat das US-Justizministerium in einem Antrag die „gewünschte“ Strafe für Apple in dem E-Book Prozess dargelegt. Verlangt wurde unter anderem, dass Apple wieder interne Verkaufslink in iOS-Apps erlaubt und die bestehende Verträge mit den Verlagen aufkündigt, die auf die Most-Favored-Nations Klausel beruhen. Apple hat nun eine Erwiderung eingereicht und manchen Bedingungen zugestimmt, andere aber vehement abgelehnt. Apples Anwalt Oryn ...

Weiterlesen »

iOS 7: Freigabe am 10. September zusammen mit dem iPhone 5S?

Ein wenig Verwirrung entsteht momentan durch eine E-Mail von Nuance, einem Unternehmen für Spracherkennungssoftware, an Entwickler, die ein bestimmtes Softwarepaket des Unternehmens nutzen. Darin wird behauptet, dass iOS 7 bereits am 10. September weltweit für alle Nutzer freigegeben werden soll, was allen bisherigen Einschätzungen widerspricht. Die E-Mail, die von Owened veröffentlicht wurde, ist offensichtlich für Entwickler gedacht, die an Nuances ...

Weiterlesen »

iWork für iCloud: Apple limitiert aufgrund der massiven Nachfrage den Zugriff

Nachdem vorerst nur eingetragene Entwickler und einige ausgewählte User in den Genuss kamen, die Betaversion von iWorks für die Cloud zu testen, gab Apple die Software kürzlich für jeden User frei. Scheinbar kommt das Paket dermaßen gut bei den Testern an, dass der Andrang so groß ist, dass Apple den Zugriff auf iWork in der Cloud wieder limitieren musste. Einige ...

Weiterlesen »

Paul Krugman: Apples Situation ist bedenklicher als die von Microsoft

Vor kurzem hatte Steve Ballmer, der mehrere Jahre lang an der Spitze des Software-Riesen Microsoft stand, seinen Rücktritt innerhalb der nächsten 12 Monate angekündigt. Microsoft wird also einen neuen CEO suchen müssen, der durchaus vor einigen Herausforderungen stehen wird. Die Ankündigung Ballmers war Grund genug für den Ökonomen Paul Krugman, die Parallelen zwischen Microsoft und Apple in der Kolumne der ...

Weiterlesen »

iTunes Festival 2013: Diese Musiker werden auftreten

iTunes Festival 2013 London

Als Apple Ende Mai 2013 das diesjährige iTunes Festival in London bestätigt hatte, wurden bereits einige Künstler angekündigt, die an dem Event teilnehmen werden. Doch nun steht ein Update des Lineups zur Verfügung, das wir euch natürlich nicht vorenthalten möchten. Erfahrt hier, welche Künstler Ihr kostenlos mithilfe der iTunes Festival App mitverfolgen könnt. Am 01. September findet das Event in ...

Weiterlesen »