Home » Thema: Apple (Seite 618)

Thema: Apple - Alle aktuellen Artikel im Überblick

Zeig mir alle Artikel zum Thema: Apple

Das Unternehmen Apple Inc. hat seinen Hauptsitz in Cupertino, Kalifornien. Am 1. April 1976 gründeten Steve Jobs, Steve Wozniak und Ronald Wayne das US- amerikanische Unternehmen mit einem Startkapital von 1300 US Dollar. In den Jahren zwischen 1976 und 1980 konnte Apple erste kleinere Erfolge erzielen und begann stets zu wachsen. Mit der Firma wuchsen auch die Visionen des Technik-Genies Steve Jobs. Steve Wozniak kümmerte sich um die Programmierungen der ersten Computer-Betriebssysteme. Apple leitete die Ära der Home-Computer ein.

Die Apple Story: Vom Apple I bis zum Mac Pro 2013

Apple I

Hätte Ronald Wayne ahnen können, wie erfolgreich Apple einmal werden könnte, wäre dieser wohl nicht schon nach 11 Tagen wieder gegangen. Für seine Anteile erhielt er allerdings stolze 2300 US Dollar, wohl gemerkt nach nur 11 Tagen der Gründung.

Es war zunächst schwierig in einer Zeit in der Computer noch absolutes Neuland für den Verbraucher waren, das Interesse an einen Apple Computer zu wecken. Die Menschen mussten zunächst einmal verstehen, warum ein Computer für den Heimgebrauch Vorteile mit sich bringen kann und vor allem wie man diese „Kisten“ überhaupt bedient. Steve Jobs und Steve Wozniak arbeiteten hart daran, die ersten Apple Computer so einfach und Benutzerfreundlich wie möglich zu konzipieren.

Ab Juli 1976 verkaufte der Byte Shop die Bauteile des  Apple I Computersatzes. Steve Jobs musste den Besitzer mit allen Künsten davon überzeugen, dass sich die Baugruppen sehr gut verkaufen werden. Mit einer gesunden Skepsis wurde der Packt besiegelt. Apple verkaufte die ersten 200 Exemplare, die noch in der berühmten Garage in Los Altos produziert wurden. Stolze 666,66 US Dollar kostete der Apple I Computer.

Um noch mehr Kapital für die Weiterentwicklung des Apple Computers generieren zu können wandelte sich das Unternehmen im Jahr 1977 zu einer Kapitalgesellschaft. Mike Markkula war der erste große Fisch im Apple-Geldgeber-Boot mit einer Finanzierung von 250.000 US Dollar und einer Beteiligung von 26 Prozent. Der Produktion des neuen Apple II stand somit nichts mehr im Weg. Wie erwartet entpuppte sich der auf kommandozeilenorientierte Heimcomputer zu einem echten Verkaufsschlager.

John Sculley und Apples Absturz

John Scully Steve Jobs

Der Erfolg des Apple II trieb die Firmengründer weiter voran, so dass schon wenig später Projekte wie der legendäre Apple Macintosh Realität wurden. Innerhalb der Produktsparte kam es also recht schnell zu Veränderungen, so dass Apple ein hohes Maß an Dynamik auffuhr. Dies wirkte sich wohl auch im Bereich der personellen Besetzung aus. Mike Markkula gab im Herbst 1982 das Amt als Firmenchef auf räumte den Platz für John Sculley, der zur damaligen Zeit die ziemlich erfolgreichen Werbekampagnen von Pepsi-Cola inszenierte. Bis 1996 war Sculley Firmenchef bei Apple.

Im September 1985 verließ Steve Jobs sein eigenes Unternehmen mehr oder weniger freiwillig. Anstelle den Kopf in den Sand zu stecken, gründete dieser alsbald die Firma NeXT. Elf Jahre später kaufte Apple dann NeXT für stolze 400 Millionen US Dollar, da das Betriebssystem NeXTStep als Grundlage für die neue Mac OS X Oberfläche dienen sollte. Steve Jobs wurde zu Zeiten der Apple Kriese wieder mit ins Boot geholt und wenig später schrieb der Konzern auch wieder schwarze Zahlen.

Der iPod , das iPhone, das iPad und die neuen Macs

Ab 1998 begann Apple wieder einen positiven Saldo am Ende des Quartals zu verzeichnen. Im Oktober 2001 stellte Steve Jobs den neuen iPod vor. Der MP3 Player revolutionierte den Musik-Markt und löste den CD-Player ab. Es folgte am 9. Januar 2009 das Apple iPhone, ein Smartphone welches komplett auf eine physikalische Tastatur verzichtete und einen modernen Touchscreen inne hatte.

Steve Jobs präsentiert das Apple iPhone

Auch der Apple TV erblickte Anfang Januar 2009 zum ersten Mal das Licht der Welt. Seit September 2007 wird das iOS Betriebssystem vom iPhone auch ein Bestandteil der Software vom iPod. 2010 erweiterte Apple dann das Produktportfolio um das Apple iPad. Die mobilen Apple Geräte verkaufen sich bis heute hervorragend. Der Wandel vom Mac Verkäufer bis zum Weltmarktführer im Bereich Smartphones und Tablets ist gigantisch. Im Geschäftsjahr 2013 machte der Vertrieb der iOS Devices drei Viertel des Gesamtumsatzes aus.

iWatch, iPhone 6 und der Apple TV

iWatch Konzept

Apple steht kurz davor weitere Märkte zu erobern. Neben iOS 8, welches unter anderem auch den Gesundheitsbereich forciert, wird auch eine intelligente Armbanduhr die iWatch erwartet. Ein neues iPhone steht ebenfalls noch in diesem Jahr in den Startlöchern. Apple wird beim iPhone 6 auf einen größeren Bildschirm setzen und auch das Design wieder verändern. Ebenfalls im Gespräch ist auch ein Apple HD TV, der mit einer intelligenten und richtungsweisenden Steuerung und einem angepassten OS eines Tages in den Verkauf gelangen soll.

Alle aktuellen Artikel zum Thema: Apple



iPhone 6 mit Solardisplay?

iPhone6 1

Wird das nächste iPhone-Modell mit einem Solardisplay auf den Markt kommen? Laut einem kürzlich angemeldeten Patent ist dies rein technisch keine Illusion für den IT-Konzern aus Cupertino. Apple hat nämlich nun ein Schutzrecht beim US Patent and Trademark Office angemeldet, das eine entsprechende Displaytechnologie beschreibt. Ob das Solardisplay allerdings schon im iPhone 6 zum Einsatz kommen wird, ist derzeit nicht ...

Weiterlesen »

Apple iWatch: Arbeiten an neuer Apple Uhr laut Bloomberg schon weit voran geschritten

Aktuell ist die neue Apple iWatch Gesprächsthema Nummer eins. Die New York Times und auch das WallStreetJournal haben die Gerüchte zur neuen Apple Uhr wieder einmal aufleben lassen und somit auch ein großes Medienecho erzeugt. Apple könnte tatsächlich in absehbarer Zeit eine kleine iPhone Erweiterung in der Form einer stylischen Smartwatch präsentieren. Die Quellen der einzelnen Zeitungen sprechen dabei für ...

Weiterlesen »

Apple Patente: iOS Device durch Identifizieren von Kontakten entsperren

Seit dem ersten iPhone 2007 verfügt das Smartphone von Apple – wie andere iOS Devices auch – über ein Passcode-Feature, mit dem der Nutzer das Gerät nach dem Sperren sichern kann. Nur durch Eingabe des Codes kommt man wieder auf den Home-Bildschirm und kann das Gerät nutzen. In einem von Patently Apple entdeckten Patent schützt Apple eine innovative, neue Methode ...

Weiterlesen »

iPhone 5: US-Kunden sind mit dem aktuellen Apple-Smartphone unzufrieden

iPhone 5 HD 3

Wie die Marktforscher von OnDevice Research aus London in einer Studie feststellen konnten, sind die US- amerikanischen Kunden mit dem sonstigen Meister der IT-Branche nur mäßig zufrieden was das aktuelle iPhone 5 betrifft. Im Smartphone-Bereich hinkt Apples iPhone 5 dem Motorola Atrix HD und Motorola Droid Razr M gefolgt vom HTC Rezound 4G und Samsungs Galaxy Note 2 hinterher und ...

Weiterlesen »

Apple vs. Samsung: Tim Cook war gegen Gerichtsverfahren

Der Rechtsstreit zwischen den Elektronikriesen Apple und Samsung läuft inzwischen schon seit über anderthalb Jahren. Seinen Anfang nahm die Auseinandersetzung, als Apple im April 2011 eine Klage einreichte, in der man Samsung vorwarf, mit aktuellen Smartphone- und Tabletmodellen das iPhone und iPad zu kopieren. Seitdem beschäftigen sich Gerichte in vier Kontinenten mit dem Rechtsstreit. Die Nachrichtenagentur Reuters hat sich in einem ...

Weiterlesen »

iOS 6.1.1 für iPhone 4S steht zum Download bereit

Apple hat gestern in den späten Abendstunden das iOS 6.1.1 Update für iPhone 4S Nutzer veröffentlicht. Der Download ist ab sofort drahtlos Over  The Air verfügbar. Das neuste iOS 6 Update ist zunächst einmal exklusiv für das iPhone 4S . Apple hat hier unter anderem die Fehler mit den Mobilfunkverbindungen ausgemerzt. Das Update ist 20 MB groß und kann allen iPhone 4S ...

Weiterlesen »

Bundeswirtschaftsminister Rösler: Deutschlands Informatikbranche soll von Apple lernen

apple store peking

Es ist der weltweite Erfolg des US-amerikanischen Konzerns Apple, den Deutschlands Bundeswirtschaftsminister Rösler im Blick hat. Die deutsche IT-Szene würde von einem solchen Zugpferd immens profitieren, so der Politiker. „Mein Ziel ist es, dass wir bis zum Ende des Jahrzehnts auf dem Siegertreppchen stehen, wenn es darum geht, die gründungsstärkste IT-Szene in der Welt zu haben.“ Apple als Vorbild? Dieser ...

Weiterlesen »

Apple lässt sich Google als Standard-Suchmaschine in iOS großzügig vergüten

google iOS

Um sein Suchmaschinen-Monopol von bis zu 95 Prozent zu halten, soll Google laut der Meinung eines Analysten von Morgan Stanley bis zu einer Milliarde Dollar jährlich an Apple entrichten, damit der IT-Konzern aus Cupertino die Suchmaschine als Standard unter iOS ab Werk einstellt. Apple mit iOS sowie Google mit Android bestimmen den Smartphone-Markt mit einem Anteil in Höhe von mehr ...

Weiterlesen »

Apple entwickelt iWatch mit gebogenem Glas und iOS?

iWatch 1

Gerüchten der New York Times zufolge soll Apple sich in der Testphase für ein Modell der iWatch mit eingebogenem Uhrenglas befinden. Offiziell ist diese Information noch nicht, die Quelle war um Anonymität bestrebt, da auch Apple noch keine öffentliche Vorstellung des neuen iOS-Geräts betrieben hat. In diesem Bereich genießt Apple einen Vorsprung vor der Konkurrenz, da es in der Vergangenheit ...

Weiterlesen »

Warum Apple an seinen Cash-Reserven festhalten sollte

Apple hat mit 137 Milliarden US-Dollar momentan mehr Cash-Reserven als jemals zuvor. Schon als Tim Cook 2012 bekannt gab, dass Apple in den folgenden 5 Jahren insgesamt 45 Millionen Dollar unter den Aktionären ausschütten wolle und zusätzlich Aktien im Wert von 10 Milliarden Dollar zurückkaufen werde, gab es unter den Apple-Fans einige, die von dieser Taktik wenig begeistert waren. Unter ...

Weiterlesen »