Home » Thema: Apple (Seite 730)

Thema: Apple - Alle aktuellen Artikel im Überblick

Zeig mir alle Artikel zum Thema: Apple

Das Unternehmen Apple Inc. hat seinen Hauptsitz in Cupertino, Kalifornien. Am 1. April 1976 gründeten Steve Jobs, Steve Wozniak und Ronald Wayne das US- amerikanische Unternehmen mit einem Startkapital von 1300 US Dollar. In den Jahren zwischen 1976 und 1980 konnte Apple erste kleinere Erfolge erzielen und begann stets zu wachsen. Mit der Firma wuchsen auch die Visionen des Technik-Genies Steve Jobs. Steve Wozniak kümmerte sich um die Programmierungen der ersten Computer-Betriebssysteme. Apple leitete die Ära der Home-Computer ein.

Die Apple Story: Vom Apple I bis zum Mac Pro 2013

Apple I

Hätte Ronald Wayne ahnen können, wie erfolgreich Apple einmal werden könnte, wäre dieser wohl nicht schon nach 11 Tagen wieder gegangen. Für seine Anteile erhielt er allerdings stolze 2300 US Dollar, wohl gemerkt nach nur 11 Tagen der Gründung.

Es war zunächst schwierig in einer Zeit in der Computer noch absolutes Neuland für den Verbraucher waren, das Interesse an einen Apple Computer zu wecken. Die Menschen mussten zunächst einmal verstehen, warum ein Computer für den Heimgebrauch Vorteile mit sich bringen kann und vor allem wie man diese „Kisten“ überhaupt bedient. Steve Jobs und Steve Wozniak arbeiteten hart daran, die ersten Apple Computer so einfach und Benutzerfreundlich wie möglich zu konzipieren.

Ab Juli 1976 verkaufte der Byte Shop die Bauteile des  Apple I Computersatzes. Steve Jobs musste den Besitzer mit allen Künsten davon überzeugen, dass sich die Baugruppen sehr gut verkaufen werden. Mit einer gesunden Skepsis wurde der Packt besiegelt. Apple verkaufte die ersten 200 Exemplare, die noch in der berühmten Garage in Los Altos produziert wurden. Stolze 666,66 US Dollar kostete der Apple I Computer.

Um noch mehr Kapital für die Weiterentwicklung des Apple Computers generieren zu können wandelte sich das Unternehmen im Jahr 1977 zu einer Kapitalgesellschaft. Mike Markkula war der erste große Fisch im Apple-Geldgeber-Boot mit einer Finanzierung von 250.000 US Dollar und einer Beteiligung von 26 Prozent. Der Produktion des neuen Apple II stand somit nichts mehr im Weg. Wie erwartet entpuppte sich der auf kommandozeilenorientierte Heimcomputer zu einem echten Verkaufsschlager.

John Sculley und Apples Absturz

John Scully Steve Jobs

Der Erfolg des Apple II trieb die Firmengründer weiter voran, so dass schon wenig später Projekte wie der legendäre Apple Macintosh Realität wurden. Innerhalb der Produktsparte kam es also recht schnell zu Veränderungen, so dass Apple ein hohes Maß an Dynamik auffuhr. Dies wirkte sich wohl auch im Bereich der personellen Besetzung aus. Mike Markkula gab im Herbst 1982 das Amt als Firmenchef auf räumte den Platz für John Sculley, der zur damaligen Zeit die ziemlich erfolgreichen Werbekampagnen von Pepsi-Cola inszenierte. Bis 1996 war Sculley Firmenchef bei Apple.

Im September 1985 verließ Steve Jobs sein eigenes Unternehmen mehr oder weniger freiwillig. Anstelle den Kopf in den Sand zu stecken, gründete dieser alsbald die Firma NeXT. Elf Jahre später kaufte Apple dann NeXT für stolze 400 Millionen US Dollar, da das Betriebssystem NeXTStep als Grundlage für die neue Mac OS X Oberfläche dienen sollte. Steve Jobs wurde zu Zeiten der Apple Kriese wieder mit ins Boot geholt und wenig später schrieb der Konzern auch wieder schwarze Zahlen.

Der iPod , das iPhone, das iPad und die neuen Macs

Ab 1998 begann Apple wieder einen positiven Saldo am Ende des Quartals zu verzeichnen. Im Oktober 2001 stellte Steve Jobs den neuen iPod vor. Der MP3 Player revolutionierte den Musik-Markt und löste den CD-Player ab. Es folgte am 9. Januar 2009 das Apple iPhone, ein Smartphone welches komplett auf eine physikalische Tastatur verzichtete und einen modernen Touchscreen inne hatte.

Steve Jobs präsentiert das Apple iPhone

Auch der Apple TV erblickte Anfang Januar 2009 zum ersten Mal das Licht der Welt. Seit September 2007 wird das iOS Betriebssystem vom iPhone auch ein Bestandteil der Software vom iPod. 2010 erweiterte Apple dann das Produktportfolio um das Apple iPad. Die mobilen Apple Geräte verkaufen sich bis heute hervorragend. Der Wandel vom Mac Verkäufer bis zum Weltmarktführer im Bereich Smartphones und Tablets ist gigantisch. Im Geschäftsjahr 2013 machte der Vertrieb der iOS Devices drei Viertel des Gesamtumsatzes aus.

iWatch, iPhone 6 und der Apple TV

iWatch Konzept

Apple steht kurz davor weitere Märkte zu erobern. Neben iOS 8, welches unter anderem auch den Gesundheitsbereich forciert, wird auch eine intelligente Armbanduhr die iWatch erwartet. Ein neues iPhone steht ebenfalls noch in diesem Jahr in den Startlöchern. Apple wird beim iPhone 6 auf einen größeren Bildschirm setzen und auch das Design wieder verändern. Ebenfalls im Gespräch ist auch ein Apple HD TV, der mit einer intelligenten und richtungsweisenden Steuerung und einem angepassten OS eines Tages in den Verkauf gelangen soll.

Alle aktuellen Artikel zum Thema: Apple



Mac Pro: Insider entdecken Modellnummern und Preise

Mac Pro

Gestern berichteten wir von den womöglich geplanten Updates nahezu aller Mac-Modellreihen. Dabei wurde spekuliert, dass Apple ganze vier der fünf Mac-Computer mit einem neuen Modell zur anstehenden WWDC versehen wird. Dabei gilt ein neues MacBook Pro mit einem Retina-Display sowie ein MacBook Air mit den Displaygrößen 11- und 13-Zoll als wahrscheinlich. Des Weiteren wird ein neuer iMac mit zwei unterschiedlichen ...

Weiterlesen »

Für mehr Konnektivität: Thunderbolt Dock von Matrox

Konnektivität und die Zahl der Anschlüsse ist vor allem für mobile Computer ein wichtiges Thema. Wenn man mit seinem Notebook am Schreibtisch arbeitet, dann hat es durchaus Vorteile, wenn man die vorhandene Peripherie auch zeitgleich anschließen kann. Vor allem das MacBook Air hat in diesem Bereich naturgemäß etwas das Nachsehen. In dem kleinen flachen Gehäuse lassen sich einfach nicht sonderlich ...

Weiterlesen »

WWDC 2012: Apple plant angeblich ein Update für (fast) jeden Mac

Die WWDC 2012 steht vor der Tür. In weniger als einer Woche wird die jährliche Entwicklerkonferenz von Apple im kalifornischen San Francisco ihre Pforten öffnen. Die Erwartungen sind groß. Neben Mac OS X Mountain Lion und zumindest einer Vorschau auf iOS 6 wird auch ein Update für das MacBook Pro erwartet. Von Retinadisplays, USB 3.0 und Ivy Bridge Prozessoren ist ...

Weiterlesen »

Apple vs. Motorola: Steve Jobs‘ Aussagen dürfen genutzt werden

Im Streit Apple gegen Motorola muss das Unternehmen aus Cupertino einen kleinen Rückschlag hinnehmen: Einen Antrag, wonach Steve Jobs‘ wütenden Ausbrüche über Android aus seiner Biografie vor Gericht keine Verwendung finden sollten, schmetterte der zuständige Richter ab. Im Verfahren darf Motorola nun auch aus Steve Jobs‘ autorisierter Biografie zitieren. Antrag abgewiesen: Motorola darf weiterhin aus Walter Isaacsons Steve Jobs-Biografie zitieren. ...

Weiterlesen »

Apple mit 65 Prozent Marktanteil in der Tabletbranche

iPad 3 - Apfelnews

Apple besitzt nach wie vor einen Löwenanteil am globalen Tabletmarkt. Dies bestätigten nun veröffentlichte Absatzstudien des ersten Quartals 2012. Demnach konnte der IT-Konzern aus Cupertino 11,8 Millionen Einheiten seines iPads verkaufen, was das rund Elffache entspricht, das der Konkurrent Samsung an den Mann bringen konnte. Die Südkoreaner liegen mit 1,1 Millionen verkauften Geräten auf Platz zwei hinter Apple. Laut einer ...

Weiterlesen »

iOS 6: Siri springt angeblich mit dem iOS-Update aufs iPad

Der Sprachassistent Siri ist eines der tragenden Features des iPhones 4s. Als das 4s Ende des letzten Jahres veröffentlicht wurde, war Siri als Exklusivfeature nur auf dem neuen iPhone verfügbar. Daran hat sich – obwohl im Vorfeld der Keynote des neuen iPads in der Gerüchteküche von Siri für das iPad die Rede war – bis heute nichts geändert. Einem neuen ...

Weiterlesen »

Apples Anteile auf dem Online-TV-Markt deutlich gefallen

Seit dem September 2006 (USA) bzw. April 2009 (Deutschland) lassen sich über iTunes auch Filme beziehen. In der Kombination mit der Markteinführung des Apple TV 2007 ist es Apple damit gelungen, auf dem Markt des Online-TV Fuß zu fassen und diesen über längere Zeit auch zu dominieren. Die neuesten Zahlen dürften aber nicht gerade für knallende Sektkorken in Cupertino sorgen. ...

Weiterlesen »

Kurz vor der WWDC: Google kündigt Karten-Event an

Wir berichteten bereits von den Plänen Apples, in der kommenden Version von iOS die Kartenapp von Google durch einen eigenen Mappingdienst zu ersetzen. Zwar ist auch dies, wie immer, bisher lediglich ein Gerücht, aber es gehört zumindest zu den Gerüchten, die auf mehr oder minder festen Füßen stehen. Sollten diese Gerüchte der Wahrheit entsprechen, so könnte es durchaus sein, dass ...

Weiterlesen »

Mac Pro: Zuverlässige Quelle gibt Hoffnung auf neues Modell

Mac Pro

Nachdem Fans des Mac Pro nun schon gut zwei Jahre auf ein neues Modell warten und die Befürchtung haben, dass Apple die Reihe möglicherweise komplett einstellen wird, scheint es nun ein wenig Hoffnung für diese Zielgruppe zu geben. Im Laufe der vergangenen Monate wurde oftmals berichtet, dass Apple die Produktion des Mac Pro einfrieren und nur noch Restbestände verkaufen wird. ...

Weiterlesen »

Arbeitet Apple an eigener Kamera?

Apple-Kamera

Der verstorbene Apple-Mitbegründer Steve Jobs hat in der autorisierten Biografie von Walter Isaacson seine Wünsche für die Zukunft rund um das Fernsehen, digitale Schulbücher und Fotografie offenbart. Mit den iBooks setzte Apple bereits eine innovative Idee von Jobs um. Doch bis dato ist es nach wie vor unklar, was Jobs genau mit seiner Vision in der Fotografie meinte. In der ...

Weiterlesen »