Home » Thema: Apple (Seite 749)

Thema: Apple - Alle aktuellen Artikel im Überblick

Zeig mir alle Artikel zum Thema: Apple

Das Unternehmen Apple Inc. hat seinen Hauptsitz in Cupertino, Kalifornien. Am 1. April 1976 gründeten Steve Jobs, Steve Wozniak und Ronald Wayne das US- amerikanische Unternehmen mit einem Startkapital von 1300 US Dollar. In den Jahren zwischen 1976 und 1980 konnte Apple erste kleinere Erfolge erzielen und begann stets zu wachsen. Mit der Firma wuchsen auch die Visionen des Technik-Genies Steve Jobs. Steve Wozniak kümmerte sich um die Programmierungen der ersten Computer-Betriebssysteme. Apple leitete die Ära der Home-Computer ein.

Die Apple Story: Vom Apple I bis zum Mac Pro 2013

Apple I

Hätte Ronald Wayne ahnen können, wie erfolgreich Apple einmal werden könnte, wäre dieser wohl nicht schon nach 11 Tagen wieder gegangen. Für seine Anteile erhielt er allerdings stolze 2300 US Dollar, wohl gemerkt nach nur 11 Tagen der Gründung.

Es war zunächst schwierig in einer Zeit in der Computer noch absolutes Neuland für den Verbraucher waren, das Interesse an einen Apple Computer zu wecken. Die Menschen mussten zunächst einmal verstehen, warum ein Computer für den Heimgebrauch Vorteile mit sich bringen kann und vor allem wie man diese „Kisten“ überhaupt bedient. Steve Jobs und Steve Wozniak arbeiteten hart daran, die ersten Apple Computer so einfach und Benutzerfreundlich wie möglich zu konzipieren.

Ab Juli 1976 verkaufte der Byte Shop die Bauteile des  Apple I Computersatzes. Steve Jobs musste den Besitzer mit allen Künsten davon überzeugen, dass sich die Baugruppen sehr gut verkaufen werden. Mit einer gesunden Skepsis wurde der Packt besiegelt. Apple verkaufte die ersten 200 Exemplare, die noch in der berühmten Garage in Los Altos produziert wurden. Stolze 666,66 US Dollar kostete der Apple I Computer.

Um noch mehr Kapital für die Weiterentwicklung des Apple Computers generieren zu können wandelte sich das Unternehmen im Jahr 1977 zu einer Kapitalgesellschaft. Mike Markkula war der erste große Fisch im Apple-Geldgeber-Boot mit einer Finanzierung von 250.000 US Dollar und einer Beteiligung von 26 Prozent. Der Produktion des neuen Apple II stand somit nichts mehr im Weg. Wie erwartet entpuppte sich der auf kommandozeilenorientierte Heimcomputer zu einem echten Verkaufsschlager.

John Sculley und Apples Absturz

John Scully Steve Jobs

Der Erfolg des Apple II trieb die Firmengründer weiter voran, so dass schon wenig später Projekte wie der legendäre Apple Macintosh Realität wurden. Innerhalb der Produktsparte kam es also recht schnell zu Veränderungen, so dass Apple ein hohes Maß an Dynamik auffuhr. Dies wirkte sich wohl auch im Bereich der personellen Besetzung aus. Mike Markkula gab im Herbst 1982 das Amt als Firmenchef auf räumte den Platz für John Sculley, der zur damaligen Zeit die ziemlich erfolgreichen Werbekampagnen von Pepsi-Cola inszenierte. Bis 1996 war Sculley Firmenchef bei Apple.

Im September 1985 verließ Steve Jobs sein eigenes Unternehmen mehr oder weniger freiwillig. Anstelle den Kopf in den Sand zu stecken, gründete dieser alsbald die Firma NeXT. Elf Jahre später kaufte Apple dann NeXT für stolze 400 Millionen US Dollar, da das Betriebssystem NeXTStep als Grundlage für die neue Mac OS X Oberfläche dienen sollte. Steve Jobs wurde zu Zeiten der Apple Kriese wieder mit ins Boot geholt und wenig später schrieb der Konzern auch wieder schwarze Zahlen.

Der iPod , das iPhone, das iPad und die neuen Macs

Ab 1998 begann Apple wieder einen positiven Saldo am Ende des Quartals zu verzeichnen. Im Oktober 2001 stellte Steve Jobs den neuen iPod vor. Der MP3 Player revolutionierte den Musik-Markt und löste den CD-Player ab. Es folgte am 9. Januar 2009 das Apple iPhone, ein Smartphone welches komplett auf eine physikalische Tastatur verzichtete und einen modernen Touchscreen inne hatte.

Steve Jobs präsentiert das Apple iPhone

Auch der Apple TV erblickte Anfang Januar 2009 zum ersten Mal das Licht der Welt. Seit September 2007 wird das iOS Betriebssystem vom iPhone auch ein Bestandteil der Software vom iPod. 2010 erweiterte Apple dann das Produktportfolio um das Apple iPad. Die mobilen Apple Geräte verkaufen sich bis heute hervorragend. Der Wandel vom Mac Verkäufer bis zum Weltmarktführer im Bereich Smartphones und Tablets ist gigantisch. Im Geschäftsjahr 2013 machte der Vertrieb der iOS Devices drei Viertel des Gesamtumsatzes aus.

iWatch, iPhone 6 und der Apple TV

iWatch Konzept

Apple steht kurz davor weitere Märkte zu erobern. Neben iOS 8, welches unter anderem auch den Gesundheitsbereich forciert, wird auch eine intelligente Armbanduhr die iWatch erwartet. Ein neues iPhone steht ebenfalls noch in diesem Jahr in den Startlöchern. Apple wird beim iPhone 6 auf einen größeren Bildschirm setzen und auch das Design wieder verändern. Ebenfalls im Gespräch ist auch ein Apple HD TV, der mit einer intelligenten und richtungsweisenden Steuerung und einem angepassten OS eines Tages in den Verkauf gelangen soll.

Alle aktuellen Artikel zum Thema: Apple



Apple arbeitet an neuem Powermanagement für kommende Macs

Für den Juni werden Updates der MacBook-Reihe und eventuell auch neue iMacs erwartet. Neben neuen Prozessoren wird auch auf ein neues Design spekuliert. Nun wurden Hinweise entdeckt, die darauf hindeuten, dass Apple den neuen Modellen auch ein verbessertes Powermanagement spendieren will. Das Ergebnis für die MacBooks wäre eine längere Laufzeit, auch wenn sich die Akkukapazität nicht erhöht. Der deutlichste Hinweis ...

Weiterlesen »

Apple arbeitet angeblich an einer Apple Store Backup Station für defekte Devices

9 to 5 Mac Quellen nach soll Apple spätestens Mitte 2013 die hauseigenen Stores mit einem neuen Back- Up- Dienst direkt vor Ort ausstatten. Dabei könnten Kunden mit einem defekten iPod Touch, iPad und iPhone Gerät die Möglichkeit erhalten, vor Abgabe des defekten und Erhalt eines Austausch-Gerätes noch ein Datenbackup durchführen zu können. Dieses Backup kann dann direkt im Store ...

Weiterlesen »

Apple vs Samsung: Ist eine außergerichtliche Patentstreit-Einigung bald in Sicht?

Nachdem Apple und Samsung in der letzten Zeit  vor den Gerichten weltweit bis aufs Messer stritten, scheint sich nun eine kleine Wende anzudeuten. Zumindest stimmten die beiden Technik Giganten nun einem Schlichtungsverfahren auf anraten der Vorsitzenden Richterin Lucy Koh zu. Seit dem Tim Cook das Apple Zepter in der Hand hält, scheint so manch neue Richtung eingeschlagen zu werden. Apple reagiert ...

Weiterlesen »

Französischer Designer arbeitet an einer Yacht für die Familie von Steve Jobs

Vor einigen Tagen berichtete eine französische Webseite davon, dass der bekannte Designer Philippe Starck an einem „revolutionären Produkt“ zusammen mit Apple arbeitet. Sofort wurden Spekulationen und Gerüchte laut, dass es sich um den HD-Fernseher von Apple handelt, der schon seit längerem im Gespräch ist. Apple dementierte die Berichte. Eine Angestellte von Starck ließ nun verlauten, worum es sich bei dem ...

Weiterlesen »

Testversionen von Aperture und iWork bald nicht mehr bei Apple erhältlich

Apple lässt langsam aber sicher die Demoversionen von  „Aperture“ und „iWork“ auslaufen. Seit dem Start des Mac AppStores gibt es auch diese Anwendungen als Kaufversionen zum direkten Download. Parallel dazu bot es sich jedoch an, gerade für Neueinsteiger oder Umsteiger, erst einmal in die Testversionen hinein zu schnuppern. Diese findet man wohl nur noch für kurze Zeit auf der deutschen ...

Weiterlesen »

Neue iPhone 4s Werbung mit Samuel L. Jackson und Zooey Deschanel

Apples iPhone 4s ist ein voller Erfolg im Verkauf. Dementsprechend ist eigentlich keine Werbung nötig. Dennoch hat Apple sowohl im amerikanischen als auch im deutschen Fernsehen immer wieder mal Werbung geschaltet. In den USA wurden jetzt zwei neue Spots mit den beiden Stars Samuel  L. Jackson und Zooey Deschanel entdeckt. Prominente Werbung Die Werbespots konzentrieren sich – wie die anderen ...

Weiterlesen »

iPad mini im dritten Quartal 2012?

Die Diskussion über das für und wider eines iPad mini haben wir hier schon zur Genüge geführt. Auch wenn ein kleines iPad von den meisten unserer Leser – zumindest denjenigen, die aktiv kommentieren – für überflüssig gehalten wird, tauchen doch immer wieder Gerüchte über einen kleinen Bruder des großen iPad auf. So auch heute: Das chinesische Web-Portal NetEase (Übersetzung aus ...

Weiterlesen »

Apple kündigt neue Funktionen für Final Cut Pro X an

Am 21. Juni 2011 hat Apple das Schnittprogramm Final Cut Pro X veröffentlicht. Das Programm stieß schnell auf Kritik. Obwohl Apple den Anspruch eines professionellen Schnittprogramms stellte, fehlten viele essentielle Funktionen. Apple reagierte auf die Kritik mit mehreren Updates, das letzte davon Anfang des Jahres. Mit ihm wurden unter anderem Multicam-Editing, fortgeschrittene Chroma-Keyer für den Umgang mit komplexen Anpassungen direkt ...

Weiterlesen »

Apple tauscht das iPhone 4 in den USA teilweise gegen das 4s aus

Eine angenehme Überraschung erleben momentan Besitzer eines weißen iPhone 4 16 Gb in den USA, wenn sie ihr Gerät wegen eines Fehlers ersetzt bekommen wollen. 9to5Mac (engl.) berichtet, dass Apple momentan über einen ungewöhnlich niedrigen Lagerbestand an entsprechenden iPhone 4 Modellen verfügt und deswegen die Genius Bars angewiesen hat, den Kunden ein äquivalentes 4s-Modell auszuhändigen. Keine generelle Austauschpolitik Der Tausch ...

Weiterlesen »

Unibody-Prinzip jetzt auch in Kopfhörern [Apple-Patente]

Die Patentfabrik Apple steht nicht still. Jedes Jahr reicht das Unternehmen zahlreiche Anträge beim amerikanischen Patentamt Patent and Trademark Office ein. In einem von ihnen, der kürzlich entdeckt wurde, beschäftigt Apple sich mit einem Produktdetail, dem generell nicht so viel Aufmerksamkeit zuteil wird: Den Kopfhörern. Der Antrag beschreibt eine neue Herstellungsmethode für die kleinen weißen Ohrstöpsel. Das Patent Der Antrag ...

Weiterlesen »