Home » Thema: Apple (Seite 831)

Thema: Apple - Alle aktuellen Artikel im Überblick

Zeig mir alle Artikel zum Thema: Apple

Das Unternehmen Apple Inc. hat seinen Hauptsitz in Cupertino, Kalifornien. Am 1. April 1976 gründeten Steve Jobs, Steve Wozniak und Ronald Wayne das US- amerikanische Unternehmen mit einem Startkapital von 1300 US Dollar. In den Jahren zwischen 1976 und 1980 konnte Apple erste kleinere Erfolge erzielen und begann stets zu wachsen. Mit der Firma wuchsen auch die Visionen des Technik-Genies Steve Jobs. Steve Wozniak kümmerte sich um die Programmierungen der ersten Computer-Betriebssysteme. Apple leitete die Ära der Home-Computer ein.

Die Apple Story: Vom Apple I bis zum Mac Pro 2013

Apple I

Hätte Ronald Wayne ahnen können, wie erfolgreich Apple einmal werden könnte, wäre dieser wohl nicht schon nach 11 Tagen wieder gegangen. Für seine Anteile erhielt er allerdings stolze 2300 US Dollar, wohl gemerkt nach nur 11 Tagen der Gründung.

Es war zunächst schwierig in einer Zeit in der Computer noch absolutes Neuland für den Verbraucher waren, das Interesse an einen Apple Computer zu wecken. Die Menschen mussten zunächst einmal verstehen, warum ein Computer für den Heimgebrauch Vorteile mit sich bringen kann und vor allem wie man diese „Kisten“ überhaupt bedient. Steve Jobs und Steve Wozniak arbeiteten hart daran, die ersten Apple Computer so einfach und Benutzerfreundlich wie möglich zu konzipieren.

Ab Juli 1976 verkaufte der Byte Shop die Bauteile des  Apple I Computersatzes. Steve Jobs musste den Besitzer mit allen Künsten davon überzeugen, dass sich die Baugruppen sehr gut verkaufen werden. Mit einer gesunden Skepsis wurde der Packt besiegelt. Apple verkaufte die ersten 200 Exemplare, die noch in der berühmten Garage in Los Altos produziert wurden. Stolze 666,66 US Dollar kostete der Apple I Computer.

Um noch mehr Kapital für die Weiterentwicklung des Apple Computers generieren zu können wandelte sich das Unternehmen im Jahr 1977 zu einer Kapitalgesellschaft. Mike Markkula war der erste große Fisch im Apple-Geldgeber-Boot mit einer Finanzierung von 250.000 US Dollar und einer Beteiligung von 26 Prozent. Der Produktion des neuen Apple II stand somit nichts mehr im Weg. Wie erwartet entpuppte sich der auf kommandozeilenorientierte Heimcomputer zu einem echten Verkaufsschlager.

John Sculley und Apples Absturz

John Scully Steve Jobs

Der Erfolg des Apple II trieb die Firmengründer weiter voran, so dass schon wenig später Projekte wie der legendäre Apple Macintosh Realität wurden. Innerhalb der Produktsparte kam es also recht schnell zu Veränderungen, so dass Apple ein hohes Maß an Dynamik auffuhr. Dies wirkte sich wohl auch im Bereich der personellen Besetzung aus. Mike Markkula gab im Herbst 1982 das Amt als Firmenchef auf räumte den Platz für John Sculley, der zur damaligen Zeit die ziemlich erfolgreichen Werbekampagnen von Pepsi-Cola inszenierte. Bis 1996 war Sculley Firmenchef bei Apple.

Im September 1985 verließ Steve Jobs sein eigenes Unternehmen mehr oder weniger freiwillig. Anstelle den Kopf in den Sand zu stecken, gründete dieser alsbald die Firma NeXT. Elf Jahre später kaufte Apple dann NeXT für stolze 400 Millionen US Dollar, da das Betriebssystem NeXTStep als Grundlage für die neue Mac OS X Oberfläche dienen sollte. Steve Jobs wurde zu Zeiten der Apple Kriese wieder mit ins Boot geholt und wenig später schrieb der Konzern auch wieder schwarze Zahlen.

Der iPod , das iPhone, das iPad und die neuen Macs

Ab 1998 begann Apple wieder einen positiven Saldo am Ende des Quartals zu verzeichnen. Im Oktober 2001 stellte Steve Jobs den neuen iPod vor. Der MP3 Player revolutionierte den Musik-Markt und löste den CD-Player ab. Es folgte am 9. Januar 2009 das Apple iPhone, ein Smartphone welches komplett auf eine physikalische Tastatur verzichtete und einen modernen Touchscreen inne hatte.

Steve Jobs präsentiert das Apple iPhone

Auch der Apple TV erblickte Anfang Januar 2009 zum ersten Mal das Licht der Welt. Seit September 2007 wird das iOS Betriebssystem vom iPhone auch ein Bestandteil der Software vom iPod. 2010 erweiterte Apple dann das Produktportfolio um das Apple iPad. Die mobilen Apple Geräte verkaufen sich bis heute hervorragend. Der Wandel vom Mac Verkäufer bis zum Weltmarktführer im Bereich Smartphones und Tablets ist gigantisch. Im Geschäftsjahr 2013 machte der Vertrieb der iOS Devices drei Viertel des Gesamtumsatzes aus.

iWatch, iPhone 6 und der Apple TV

iWatch Konzept

Apple steht kurz davor weitere Märkte zu erobern. Neben iOS 8, welches unter anderem auch den Gesundheitsbereich forciert, wird auch eine intelligente Armbanduhr die iWatch erwartet. Ein neues iPhone steht ebenfalls noch in diesem Jahr in den Startlöchern. Apple wird beim iPhone 6 auf einen größeren Bildschirm setzen und auch das Design wieder verändern. Ebenfalls im Gespräch ist auch ein Apple HD TV, der mit einer intelligenten und richtungsweisenden Steuerung und einem angepassten OS eines Tages in den Verkauf gelangen soll.

Alle aktuellen Artikel zum Thema: Apple



Update der Remote-App auf Version 2.0.1

Apple hat erneut seine Applikation Remote einem Update unterworfen. Erst Ende September wurde die Anwendung mit einem Versionssprung zu 2.0 zur Universal-App und kann seither auch auf dem Apple Tablet-PC komfortabel genutzt werden. Mit dem neuen Update auf Version 2.0.1 behebt der Mac-Hersteller aus Cupertino unter anderem auch wieder eine Reihe von Fehlerbehebungen. Folgende Verbesserungen wurden laut App-Beschreibung erzielt: – ...

Weiterlesen »

Apple-Zulieferer Foxconn schon wieder kritisiert

Das Unternehmen Foxconn Technology stand schon häufiger im Kreuzfeuer der Kritik. Doch nachdem man die Löhne anhob und die Arbeitszeiten änderte, wurde es zunächst ruhig um das gigantische Technologieunternehmen (mehr als 300.000 Mitarbeiter in einem Werk!) aus China. Doch nun gab es erneut Kritik an Foxconn. Die Menschenrechtsorganisation SACOM (Students and Scholars Against Corporate Misbehavior) verfasste einen Bericht, nachdem es ...

Weiterlesen »

Betriebssystem-Zahlen – Apple legt zu

Das Unternehmen AT Internet Surveys hat Betriebssystem-Zahlen auf Grundlage der Internetnutzung ausgewertet. Das berichtet das Portal pro-linux.de. Demnach zeichnet sich folgender Trend ab: Microsoft-Systeme verlieren Anteile, Linux stagniert und Apple legt fleißig zu! Allerdings würde man bei Microsoft auf einem hohen Niveau meckern, wenn man sich über die Zahlen beschweren würde. Immerhin 90,9 Prozent aller User die im Netz unterwegs ...

Weiterlesen »

Positives Feedback für Office 2011 (Mac)

Der Redakteur Walt Mossberg teste im Auftrag des amerikanischen Wall Street Journals die Mac-Version von Office 2011 und kommt zu ausgesprochen positiven Ergebnissen. Mossberg lobt vor allem die hohe Kompatibilität der Office 2011 Suite und ist der Ansicht, dass es sich durchaus gegen Apples iWork durchsetzen könnte. Dafür spräche vor allem der hohe Grad der Verbreitung von Office auf anderen ...

Weiterlesen »

Drei Multitouch-Patente gehen an Apple

Die Multitouch-Technologie ist schon seit Längerem Gegenstand von Klagen, mit denen Apple andere Unternehmen wie etwa HTC überzieht. Im Gegenzug werden jedoch auch viele Gegenklagen gegen Apple eingereicht. Nun hat Apple einen Etappenerfolg zu vermelden: Drei Patente im Bezug auf Multitouch gehen an das Unternehmen aus Cupertino! Das berichtete das Portal inside-handy.de heute. Im Fokus steht dabei vor allem die ...

Weiterlesen »

Schon 1994 – ein erstes Ur-iPad

Dass die Idee eines Tablet-PCs nicht erst aus dem Jahr 2010 stammt ist vielen bekannt. Doch dass es Sie bereits im Jahre 1994 gab und der Ansatz schon damals verfolgt wurde, hätten viele nicht gedacht. Das Portal beyond-print.de berichtet über interessante erste Versuche mit der Entwicklung von Tablet-PCs. Schon damals war Apple die treibende Kraft. Bereits 1993 gab es ein ...

Weiterlesen »

Zune-Software soll auch für Macs kommen

Microsoft Zune ist die (wenn auch etwas verspätete) Antwort auf iTunes und den App Store und Bestandteil von Windows Phone 7. Wie die Zeitschrift pcgameshardware.de berichtet, plant Microsoft offenbar auch eine Mac-Version von Zune. Diese soll noch im Jahr 2010 erscheinen. Gründe für eine solche Mac-Version gäbe es wohl: Wer einen Apple Mac zu Hause stehen hat und zukünftig in ...

Weiterlesen »

SquareTrade stellt erhöhte Glasbruch-Gefahr bei iPhone 4 fest!

Nach den Analysen des amerikanischen Garantie- und Service-Dienstleisters, SquareTrade, zur Folge sind von insgesamt 20.000 eingegangenen iPhone 4 Modellen, 82% wegen Glasbruch repariert worden. Im Vergleich zu den iPhone 3GS Modellen zieht das iPhone 4 mit 8 Prozentpunkten Unterschied noch einmal ordentlich in Richtung 100% an. Laut SquareTrade ist das iPhone 4 Reparaturanfälliger als das Vorgängermodell. Die Konzentration der ausgewerteten ...

Weiterlesen »

ZDF-Intendant sieht klassische Medien durch Apple und Google bedroht

Der ZDF-Intendant Markus Schächter sieht die Entwicklung, die sich derzeit in den USA abzeichnet mit Sorge: Laut heise.de sieht er die „klassischen Medien“ durch große Unternehmen wie Apple und Google bedroht. Auf heise.de wird Schächter wie folgt zitiert: In den USA zeigen Google-TV und Apple-TV, wohin die Reise geht. Suchmaschinen und Vertriebsplattformen saugen jeden Content auf, ganz egal, von wem ...

Weiterlesen »

Apple hat „There’s an app for that.“ Slogan schützen lassen!

Bereits am 4. Dezember 2009 beantragte Apple den Slogan „There's an app for that.“ bei der US Patentstelle schützen zu lassen. Nun bekam der Konzern aus Cupertino den grünen Daumen. Bei mehreren Gelegenheiten wurde dieser Slogan schon verwendet und avancierte sogar in der Szene zu einem Kultspruch. Schließlich gibt es heute für alles eine App… im die Anspielung auf die ...

Weiterlesen »