Home » Thema: Apple (Seite 842)

Thema: Apple - Alle aktuellen Artikel im Überblick

Zeig mir alle Artikel zum Thema: Apple

Das Unternehmen Apple Inc. hat seinen Hauptsitz in Cupertino, Kalifornien. Am 1. April 1976 gründeten Steve Jobs, Steve Wozniak und Ronald Wayne das US- amerikanische Unternehmen mit einem Startkapital von 1300 US Dollar. In den Jahren zwischen 1976 und 1980 konnte Apple erste kleinere Erfolge erzielen und begann stets zu wachsen. Mit der Firma wuchsen auch die Visionen des Technik-Genies Steve Jobs. Steve Wozniak kümmerte sich um die Programmierungen der ersten Computer-Betriebssysteme. Apple leitete die Ära der Home-Computer ein.

Die Apple Story: Vom Apple I bis zum Mac Pro 2013

Apple I

Hätte Ronald Wayne ahnen können, wie erfolgreich Apple einmal werden könnte, wäre dieser wohl nicht schon nach 11 Tagen wieder gegangen. Für seine Anteile erhielt er allerdings stolze 2300 US Dollar, wohl gemerkt nach nur 11 Tagen der Gründung.

Es war zunächst schwierig in einer Zeit in der Computer noch absolutes Neuland für den Verbraucher waren, das Interesse an einen Apple Computer zu wecken. Die Menschen mussten zunächst einmal verstehen, warum ein Computer für den Heimgebrauch Vorteile mit sich bringen kann und vor allem wie man diese „Kisten“ überhaupt bedient. Steve Jobs und Steve Wozniak arbeiteten hart daran, die ersten Apple Computer so einfach und Benutzerfreundlich wie möglich zu konzipieren.

Ab Juli 1976 verkaufte der Byte Shop die Bauteile des  Apple I Computersatzes. Steve Jobs musste den Besitzer mit allen Künsten davon überzeugen, dass sich die Baugruppen sehr gut verkaufen werden. Mit einer gesunden Skepsis wurde der Packt besiegelt. Apple verkaufte die ersten 200 Exemplare, die noch in der berühmten Garage in Los Altos produziert wurden. Stolze 666,66 US Dollar kostete der Apple I Computer.

Um noch mehr Kapital für die Weiterentwicklung des Apple Computers generieren zu können wandelte sich das Unternehmen im Jahr 1977 zu einer Kapitalgesellschaft. Mike Markkula war der erste große Fisch im Apple-Geldgeber-Boot mit einer Finanzierung von 250.000 US Dollar und einer Beteiligung von 26 Prozent. Der Produktion des neuen Apple II stand somit nichts mehr im Weg. Wie erwartet entpuppte sich der auf kommandozeilenorientierte Heimcomputer zu einem echten Verkaufsschlager.

John Sculley und Apples Absturz

John Scully Steve Jobs

Der Erfolg des Apple II trieb die Firmengründer weiter voran, so dass schon wenig später Projekte wie der legendäre Apple Macintosh Realität wurden. Innerhalb der Produktsparte kam es also recht schnell zu Veränderungen, so dass Apple ein hohes Maß an Dynamik auffuhr. Dies wirkte sich wohl auch im Bereich der personellen Besetzung aus. Mike Markkula gab im Herbst 1982 das Amt als Firmenchef auf räumte den Platz für John Sculley, der zur damaligen Zeit die ziemlich erfolgreichen Werbekampagnen von Pepsi-Cola inszenierte. Bis 1996 war Sculley Firmenchef bei Apple.

Im September 1985 verließ Steve Jobs sein eigenes Unternehmen mehr oder weniger freiwillig. Anstelle den Kopf in den Sand zu stecken, gründete dieser alsbald die Firma NeXT. Elf Jahre später kaufte Apple dann NeXT für stolze 400 Millionen US Dollar, da das Betriebssystem NeXTStep als Grundlage für die neue Mac OS X Oberfläche dienen sollte. Steve Jobs wurde zu Zeiten der Apple Kriese wieder mit ins Boot geholt und wenig später schrieb der Konzern auch wieder schwarze Zahlen.

Der iPod , das iPhone, das iPad und die neuen Macs

Ab 1998 begann Apple wieder einen positiven Saldo am Ende des Quartals zu verzeichnen. Im Oktober 2001 stellte Steve Jobs den neuen iPod vor. Der MP3 Player revolutionierte den Musik-Markt und löste den CD-Player ab. Es folgte am 9. Januar 2009 das Apple iPhone, ein Smartphone welches komplett auf eine physikalische Tastatur verzichtete und einen modernen Touchscreen inne hatte.

Steve Jobs präsentiert das Apple iPhone

Auch der Apple TV erblickte Anfang Januar 2009 zum ersten Mal das Licht der Welt. Seit September 2007 wird das iOS Betriebssystem vom iPhone auch ein Bestandteil der Software vom iPod. 2010 erweiterte Apple dann das Produktportfolio um das Apple iPad. Die mobilen Apple Geräte verkaufen sich bis heute hervorragend. Der Wandel vom Mac Verkäufer bis zum Weltmarktführer im Bereich Smartphones und Tablets ist gigantisch. Im Geschäftsjahr 2013 machte der Vertrieb der iOS Devices drei Viertel des Gesamtumsatzes aus.

iWatch, iPhone 6 und der Apple TV

iWatch Konzept

Apple steht kurz davor weitere Märkte zu erobern. Neben iOS 8, welches unter anderem auch den Gesundheitsbereich forciert, wird auch eine intelligente Armbanduhr die iWatch erwartet. Ein neues iPhone steht ebenfalls noch in diesem Jahr in den Startlöchern. Apple wird beim iPhone 6 auf einen größeren Bildschirm setzen und auch das Design wieder verändern. Ebenfalls im Gespräch ist auch ein Apple HD TV, der mit einer intelligenten und richtungsweisenden Steuerung und einem angepassten OS eines Tages in den Verkauf gelangen soll.

Alle aktuellen Artikel zum Thema: Apple



Apple präsentiert neue iPod Preise und Videoclips!

In den knapp 1,5 Stunden am gestrigen Abend, wurden so manche Neuerungen im Hause Apple, während des Special iPod Events 2010, vorgestellt. Viele Spekulationen über den neuen iPod touch 4G hielten dabei Wort. Dennoch überraschte Apple mit dem neuen Apple TV. Auch die Social Networkanbindung mit dem Namen Ping, welche in iTunes 10 integriert ist, kam völlig unerwartet. Im Vorab ...

Weiterlesen »

Auch Sony plant eigenen Download-Dienst

Informationen von cynamite.de zufolge plant der Elektronikriese Sony offenbar einen eigen Download-Dienst für Filme und Musik. Nach einer ähnlichen Ankündigung von vorgestern bezüglich YouTube wäre dies eine weitere mögliche Konkurrenz für Apples iTunes Geschäft. Die Präsentation des eigenen Dienstes ist nach Aussagen von cynamite.de für die Internationalen Funkausstellung (IFA), die derzeit stattfindet. Sony-Chef Howard Stringer soll die Vorstellung wohl persönlich ...

Weiterlesen »

Neuer Touchscreen iPod nano mit gleichbleibenden Preisen!

Neusten Informationen von Apple Insider zur Folge, wird Apple die Preise beim iPod nano mit Touchscreens in Höhe von 140€ für 8GB und 170€ für 16GB beibehalten. Die sechste Generation des iPod nanos wird um ein 1,7″ Touchscreen verkleinert. Spekulationen über den Ausschluss des iPod Shuffles, welcher bislang als Einstiegsgerät klassifiziert wurde, werden ebenfalls von Apple Insider und den entsprechenden ...

Weiterlesen »

Tipp: VPN-Modifikation erlaubt kostenlosen Zugriff auf ABC Player und Pandora!

Der deutsche AppStore unterscheidet sich anhand bestimmter Anwendungen inhaltstechnisch vom amerikanischen AppStore. Das bedeutet jedoch nicht, dass einem stets der Zugriff auf die amerikanischen Apps verwehrt bleibt. Anhand eines amerikanischen iTunes Accounts, kann diese Hürde umgangen werden. Wie ein solcher Account angelegt wird, beschreibt support.apple.com. Schließlich gibt es viel gelobte Anwendungen wie dem „ABC Player“ welcher einen kostenlosen Zugriff auf ...

Weiterlesen »

iTunes Gutscheinaktion bei REWE!

Das iTunes Angebot wird täglich um produktive Anwendungen, Musik Titel, Alben, Hörbücher und vieles mehr erweitert. Umso lukrativer sind dabei diverse iTunes Aktionen welche den einen oder anderen Euro einsparen. Aktuell gibt es daher bei REWE bis einschließlich dem 4.September 2010 iTunes Gutscheine im Wert von 25€ für 20€. Eine Ersparnis von 5€ ist dabei gewährleistet. Unter dem Zusatz- solange ...

Weiterlesen »

Apple: iPad Versendungen nun flüssig!

Vor knapp 5 Monaten kam es zur Markteinführung des iPads. Apples Verkaufsschlager lies jedoch aufgrund der hohen Nachfrage anfangs Wochen auf sich warten. Nachdem die Produktion angehoben wurde, konnte die Lieferzeit auf 3-10 Tage reduziert werden. Nun korrigierte Apple erstmals die Zeit zwischen Bestellung und Auslieferung auf 24 Stunden im amerikanischen wie auch im deutschen Apple Store herunter. Im aktuellen ...

Weiterlesen »

Apple lässt Boot Camp verschwinden

Auf Apples Supportseite wird mitgeteilt, dass das Betriebssystem Mac OS X Server ab sofort kein Boot Camp Feature mehr enthalten soll. Mit Boot Camp war es bislang möglich eine einfache Dual-Boot-Lösung auf seinem Mac zu realisieren, mit der man beim Start des Systems zwischen Windows und Mac OS X wählen konnte. Die soll nun nicht länger möglich sein. Verwunderlich ist ...

Weiterlesen »

Microsoft-Mitgründer verklagt Apple und weitere namenhafte Firmen

Die Internetplattform googlewatchblog.de berichtet über neue Rechtsstreitigkeiten in die Apple verwickelt sein soll. Man könnte das Vorhaben von Microsoft-Mitbegründer Paul Allen durchaus als „unrealistisch“ betrachten, doch die Rechtsprechung hat schon öfter mal gezeigt, dass es auch mit den wahnwitzigsten Vorhaben gelingen kann Erfolg zu haben. Allen hat umfassende Patentklagegen Gegen Apple, Google, Facebook, Yahoo, Ebay, AOL und weitere Unternehmen eingereicht. ...

Weiterlesen »

iPhone 4 – Telekom ärgert sich über Apple

Schlechte Stimmung beim deutschen Exklusivvermarkter des iPhones: Nach Ansicht von hochrangigen Vertretern der Telekom, hätte man weitaus mehr Mobilfunkverträge auf Basis des iPhone 4 abschließen können, gäbe es bei Apple keine nach wie vor anhaltenden Lieferengpässe. Doch momentan müssen Kunden immer noch lange auf ihr neues iPhone 4 warten. Deutschlandchef der Telekom, Niek Jan van Damme ärgert sich: Wir haben ...

Weiterlesen »

iOS 4 Bug – mag Apple keine Senioren?

Das Magazin chip.de berichtet über einen neu entdeckten Bug, der offenbar schon seit Längerem im Betriebssystem iOS 4 besteht und bislang nicht behoben wurde. Die Informationen stammen von einem Leser des Magazins und beziehen sich auf den Kalender des iPhones sowie des iPod touch. Trägt man hier die Geburtstage von Personen ein die älter als 75 Jahre alt sind, funktioniert ...

Weiterlesen »