Home » Thema: Apple (Seite 843)

Thema: Apple - Alle aktuellen Artikel im Überblick

Zeig mir alle Artikel zum Thema: Apple

Das Unternehmen Apple Inc. hat seinen Hauptsitz in Cupertino, Kalifornien. Am 1. April 1976 gründeten Steve Jobs, Steve Wozniak und Ronald Wayne das US- amerikanische Unternehmen mit einem Startkapital von 1300 US Dollar. In den Jahren zwischen 1976 und 1980 konnte Apple erste kleinere Erfolge erzielen und begann stets zu wachsen. Mit der Firma wuchsen auch die Visionen des Technik-Genies Steve Jobs. Steve Wozniak kümmerte sich um die Programmierungen der ersten Computer-Betriebssysteme. Apple leitete die Ära der Home-Computer ein.

Die Apple Story: Vom Apple I bis zum Mac Pro 2013

Apple I

Hätte Ronald Wayne ahnen können, wie erfolgreich Apple einmal werden könnte, wäre dieser wohl nicht schon nach 11 Tagen wieder gegangen. Für seine Anteile erhielt er allerdings stolze 2300 US Dollar, wohl gemerkt nach nur 11 Tagen der Gründung.

Es war zunächst schwierig in einer Zeit in der Computer noch absolutes Neuland für den Verbraucher waren, das Interesse an einen Apple Computer zu wecken. Die Menschen mussten zunächst einmal verstehen, warum ein Computer für den Heimgebrauch Vorteile mit sich bringen kann und vor allem wie man diese „Kisten“ überhaupt bedient. Steve Jobs und Steve Wozniak arbeiteten hart daran, die ersten Apple Computer so einfach und Benutzerfreundlich wie möglich zu konzipieren.

Ab Juli 1976 verkaufte der Byte Shop die Bauteile des  Apple I Computersatzes. Steve Jobs musste den Besitzer mit allen Künsten davon überzeugen, dass sich die Baugruppen sehr gut verkaufen werden. Mit einer gesunden Skepsis wurde der Packt besiegelt. Apple verkaufte die ersten 200 Exemplare, die noch in der berühmten Garage in Los Altos produziert wurden. Stolze 666,66 US Dollar kostete der Apple I Computer.

Um noch mehr Kapital für die Weiterentwicklung des Apple Computers generieren zu können wandelte sich das Unternehmen im Jahr 1977 zu einer Kapitalgesellschaft. Mike Markkula war der erste große Fisch im Apple-Geldgeber-Boot mit einer Finanzierung von 250.000 US Dollar und einer Beteiligung von 26 Prozent. Der Produktion des neuen Apple II stand somit nichts mehr im Weg. Wie erwartet entpuppte sich der auf kommandozeilenorientierte Heimcomputer zu einem echten Verkaufsschlager.

John Sculley und Apples Absturz

John Scully Steve Jobs

Der Erfolg des Apple II trieb die Firmengründer weiter voran, so dass schon wenig später Projekte wie der legendäre Apple Macintosh Realität wurden. Innerhalb der Produktsparte kam es also recht schnell zu Veränderungen, so dass Apple ein hohes Maß an Dynamik auffuhr. Dies wirkte sich wohl auch im Bereich der personellen Besetzung aus. Mike Markkula gab im Herbst 1982 das Amt als Firmenchef auf räumte den Platz für John Sculley, der zur damaligen Zeit die ziemlich erfolgreichen Werbekampagnen von Pepsi-Cola inszenierte. Bis 1996 war Sculley Firmenchef bei Apple.

Im September 1985 verließ Steve Jobs sein eigenes Unternehmen mehr oder weniger freiwillig. Anstelle den Kopf in den Sand zu stecken, gründete dieser alsbald die Firma NeXT. Elf Jahre später kaufte Apple dann NeXT für stolze 400 Millionen US Dollar, da das Betriebssystem NeXTStep als Grundlage für die neue Mac OS X Oberfläche dienen sollte. Steve Jobs wurde zu Zeiten der Apple Kriese wieder mit ins Boot geholt und wenig später schrieb der Konzern auch wieder schwarze Zahlen.

Der iPod , das iPhone, das iPad und die neuen Macs

Ab 1998 begann Apple wieder einen positiven Saldo am Ende des Quartals zu verzeichnen. Im Oktober 2001 stellte Steve Jobs den neuen iPod vor. Der MP3 Player revolutionierte den Musik-Markt und löste den CD-Player ab. Es folgte am 9. Januar 2009 das Apple iPhone, ein Smartphone welches komplett auf eine physikalische Tastatur verzichtete und einen modernen Touchscreen inne hatte.

Steve Jobs präsentiert das Apple iPhone

Auch der Apple TV erblickte Anfang Januar 2009 zum ersten Mal das Licht der Welt. Seit September 2007 wird das iOS Betriebssystem vom iPhone auch ein Bestandteil der Software vom iPod. 2010 erweiterte Apple dann das Produktportfolio um das Apple iPad. Die mobilen Apple Geräte verkaufen sich bis heute hervorragend. Der Wandel vom Mac Verkäufer bis zum Weltmarktführer im Bereich Smartphones und Tablets ist gigantisch. Im Geschäftsjahr 2013 machte der Vertrieb der iOS Devices drei Viertel des Gesamtumsatzes aus.

iWatch, iPhone 6 und der Apple TV

iWatch Konzept

Apple steht kurz davor weitere Märkte zu erobern. Neben iOS 8, welches unter anderem auch den Gesundheitsbereich forciert, wird auch eine intelligente Armbanduhr die iWatch erwartet. Ein neues iPhone steht ebenfalls noch in diesem Jahr in den Startlöchern. Apple wird beim iPhone 6 auf einen größeren Bildschirm setzen und auch das Design wieder verändern. Ebenfalls im Gespräch ist auch ein Apple HD TV, der mit einer intelligenten und richtungsweisenden Steuerung und einem angepassten OS eines Tages in den Verkauf gelangen soll.

Alle aktuellen Artikel zum Thema: Apple



Dev Team: Kein Jailbreak für neue iOS 4.0.2 Firmware!

Kauft man ein iPhone 4 oder ein iPad mit aktueller Firmware, muss man auf ein passenden Jailbreak wohl wieder eine Weile warten müssen. Das Dev Team entschied sich dafür, bei dem Run gegen Apple erst einmal ein bis zwei Gänge zurück zu schalten, und sich bereits gefundene Lücken für größere kommende iOS Updates aufzusparen. Das nächste größere iOS Update würde ...

Weiterlesen »

Stiftung Warentest sieht Nokia vor Apple

Die Stiftung Warentest hat in ihrer neusten Ausgabe (09/2010) versucht „das beste Smartphone“ zu finden. Dabei scheint das Ergebnis der Untersuchung für viele etwas überraschend: Die ersten beiden Plätze werden nämlich von Nokia belegt. Erster wurde das neue Nokia X6, gefolgt vom Nokia 5230. Auf die beiden Nokia-Modelle folgen zwei Smartphones der Marke Blackberry und schließlich das iPhone 4 auf ...

Weiterlesen »

Bestechungs-Skandal – 150.000 US-Dollar versteckt

Es gibt wieder Neuigkeiten rund um den Bestechungs-Skandal des Apple-Managers Paul Shin Devine. Eine Staatsanwältin berichtete dass der Manager insgesamt rund 150.000 US-Dollar in Schuhkartons in seiner Wohnung aufbewahrte. Darüber hinaus habe man bei einer Hausdurchsuchung noch weitere 20.000 US-Dollar in Fremdwährungen gefunden, so die Kollegen von macnews.de. Die Herkunft der Gelder wird bei verschiedenen asiatischen Unternehmen vermutet, die den ...

Weiterlesen »

iTunes U – Downloadzahlen explodieren

Der Onlinedienst zdnet.de berichtet dass iTunes U die Marke von rund 300 Millionen Downloads erreicht hat. Bei iTunes U handelt es sich um einen speziellen Bildungsbereich von Apples iTunes, auf dem den Nutzern insgesamt etwa 350.000 Mediendateien für PC, Mac, iPhone, iPod und iPad zur Verfügung stehen. Diese Dateien wurden nun insgesamt 300 Millionen Mal herunter geladen. Der Bereich iTunes ...

Weiterlesen »

Bald TV-Sendungen via iTunes?

Das Onlinemagazin IT-Times berichtet über die Möglichkeit, dass Apple-Nutzer bereits in Kürze verschiedene US-Fernsehinhalte über iTunes beziehen werden. Dabei wird Apple angeblich einen Service ins Leben rufen, bei dem eine Sendung bestimmter Partnersender für 99 Cent bezogen werden kann und dann anschließend für 48 Stunden zur Verfügung steht. Zu diesem Zwecke soll Apple bereits mit Unternehmen wie News Corp. Inc., ...

Weiterlesen »

Apple: Sicherheits-Update 2010-005 für Mac OS X 10.5 und 10.6.4

Über Nacht hat Apple ein neues Security Update 2010-005 für Mac OS X 10.5 und 10.6.4 veröffentlicht. Der Fokus der Verbesserungen lag dabei im Bereich CoreGraphics, libsecurity, ClamAV, CFNetwork, PHP und Samba. Neben den genannten Änderungen bietet das Update auch ein Fix bezogen auf Apples Type Services (ATS). Ein beliebiger Schadcode hätte vor dem Update bereits beim Herunterladen eines manipulierten ...

Weiterlesen »

Bürgerrechtler bezeichnen Apple Sicherheitspläne als „unheimlich“

In den letzten Tagen geistern immer mehr Gerüchte rund um mögliche zukünftige Sicherheitspläne von Apple durch die Medien. Dabei geht es primär um eine Diebstahlerkennung beim iPhone, bzw. möglicherweise auch mehr als nur dass… Das Magazin heise.de berichtet, dass die US-Bürgerrechtsorganisation Electronic Frontier Foundation bereits auf den Plan gerufen und alarmiert ist was Apples mögliche Pläne angeht. Dort warnt man ...

Weiterlesen »

Der eiPOTT wird umbenannt

Um den Weiterverkauf des Eierbrechers mit dem Namen „eiPOTT“ möglichst rasch zu ermöglichen, lenkte das Unternehmen Koziol aus Erbach nun offenbar teilweise ein und benannte das Produkt kurzerhand in „POTT“ um. Dennoch strebt man offenbar eine grundsätzliche Klärung im Hauptsachverfahren an. Auf diese Weise möchte man herausfinden, ob die Ansprüche seitens Apple überhaupt gerechtfertigt sind. Zumindest unter dem Namen „POTT“ ...

Weiterlesen »

Schutz vor iTunes Phishing Attacken!

In den vergangenen Tagen häuften sich die Informationen über angebliche Sicherheitslöcher bei iTunes bezogen auf einzelne PayPal Account-Daten. Aufgrund dieser Sicherheitslags, sollen diverse Konten in den USA leer geräumt worden sein. Nun gibt die All Things D teilweise Entwarnung. Es handelt sich bei dem Missbrauch auf amerikanische iTunes Accounts nicht um das Ausnutzen von Sicherheitslücken sondern um sogenannte Phishing Angriffe. ...

Weiterlesen »

Neues Patent könnte auch ein Problem für Jailbreaker werden

Gestern berichteten wir über ein „neues“ Apple-Patent, welches es zwar schon seit Februar gibt, jedoch erst kürzlich publik wurde. Im Antrag beim US-Patentamt geht es um eine fortschrittliche, bzw. eher visionäre Diebstahlsicherung zukünftiger iPhones. Nun werden jedoch bereits Gerüchte dazu laut, Apple könnte diese Technologie auch dazu nutzen um Jailbreaker zu „verfolgen“ und deren Aktivitäten zu unterbinden. Durch eine Mustererkennung ...

Weiterlesen »