Der Begriff App wird im allgemeinen Sprachgebrauch als Bezeichnung für Software für Smartphones und Tablets verwendet. Eigentlich leitet sich diese Kurzform jedoch aus dem Wortpaar Application Software ab und beinhaltet das komplette Feld von Anwendungssoftware. Als jedoch der Hype rund um moderne Smartphones begann, an dem unter anderem auch Apples iPhone maßgeblich mit beteiligt war, assoziiert die Allgemeinheit mit dem Wort App, Applikationen die sich hinter kleinen teilweise auch recht bunten Icons verbergen und auf mobilen Endgeräten ihr zu Hause haben.
Die Entwicklung der Apps
Die Geschichte der Apps begann mit dem Release der ersten Mobiltelefone. So waren die Vorgänger der modernen Smartphones bereits mit Anwendungen wie etwa einem Kalender, einem Wecker, Taschenrechner oder Mini-Spielen ausgestattet. Zu der Zeit konnte jedoch noch keiner etwas mit dem Begriff Apps anfangen. Erst das Zeitalter der PDAs rückte die kleinen Software-Anwendungen, die nun vermehrt von professionellen Programmierern entwickelt wurden, mehr und mehr in den Fokus der Anwender.
Die PDAs waren teilweise schon mit Touchscreens ausgestattet und in der Lage unter anderem Web-Apps zu installieren oder aber auf entsprechende Plattformen aus dem Internet zurück zu greifen, die wiederum Installationsexen für das mobile Betriebssystem parat hielten. Es war jedoch noch recht umständlich die Anwendungen zu installieren. Auf einen einheitlichen Store, wie der Apple App Store oder der Google Play Store konnte man noch nicht zurück greifen.
Apple iPhone und App Store
Als Steve Jobs 2007 das erste iPhone Modell präsentierte, begann auch der Hype um die Apps zu starten. Auf einmal waren die kleinen Programme hip und jede Smartphone Nutzer ein Begriff. Das Kürzel App ist einfach zu merken und jeder wusste alsbald sofort etwas damit anzufangen. Schließlich zog Google mit dem eigenen Google Play Store wenig später nach und setzte auch bei Android auf den Begriff App.
Nach der Einführung des „neuen“ App Begriffs dauerte es nicht lange, bis die breite Bevölkerungsschicht sich etwas darunter vorstellen konnte. Mittlerweile sind bereits mehr als eine Million Apps für sämtliche mobile Betriebssysteme im Umlauf. Einzelne Applikationen werden sogar mehrere Millionen Mal heruntergeladen und auf den jeweiligen Endgeräten installiert. Wer ein Gespür dafür hat, welche Anwendungen der Nutzer von heute braucht, der kann sogar von der Bereitstellung von nur einer guten App für Android oder iOS ein solides Einkommen schaffen.
Apps als Geschäftsmodell
Der App-Markt ist jedoch hart umkämpft. Die großen Spiele-Entwickler wie EA und Ubisoft Entertainment, welche einst mit der Entwicklung von Konsolen-Spiele und PC Games ihr Geld verdienten, sind nun ebenfalls in den einzelnen App Stores mit Qualitäts-Anwendungen vertreten und machen es den „Laien“ recht schwer eigene Anwendungen fest zu etablieren. Vor allem der Spiele-Markt hat sich recht stark auf die mobilen Anwendungen konzentriert. Das liegt zuletzt auch an den immer leistungsfähigeren Smartphones. Apple setzt beispielsweise bei den neuen iPhone Modellen auf Prozessoren, die in der Lage sind grafisch aufwendige und sehr detaillierte Spiele flüssig auf den Smartphone und Tablet-Bildschirmen wieder zu geben. Auch Samsung kann hier mit den Spitzen-Modellen der Galaxy S Serie mithalten.
Native Apps und Web Apps
Apps sind in der heutigen zeit begehrter denn je. Man kann die Anwendungen, wie sie die Mehrheit kennen und lieben gelernt hat, grob in zwei Kategorien aufteilen. Zum einen existieren native Apps, die unter anderem im Apple App Store zu finden sind und teilweise tief in das mobile Betriebssystem eingreifen und auf die jeweilige Zielplattform abgestimmt sind und zum anderen ist die Rede von Web Apps. Web App werden über den Browser des mobilen Endgeräts installiert und bedürfen somit keiner festen Plattform. Das hat den Vorteil, dass Entwickler von Web Apps mehr Freiheiten genießen und nicht auf die Vorgaben der einzelnen Store Betreiber wie etwa Apple oder Google angewiesen sind oder gar beeinträchtigt werden. Der Nachteil ist jedoch, dass einige Funktionen wie etwa die beliebten Pushbenachrichtigungen bisher noch nicht über eine Web App realisiert werden können.
Bildquelle: developereconomics.com
Eine Sonderform stellt zudem eine Hybride App dar. Hierbei handelt es sich um einen Mix aus nativer App und Web App. Man kann hier auch von einer perfekten App sprechen die jeweils die Vorteile einer nativen und mobilen Web-App vereinen. Hybride Apps können zum einen auf mehreren Plattformen installiert werden und zeitgleich auf die eigenen Softwarekomponenten zurück greifen. Der Begriff App oder eher das, was sich die Menschheit darunter vorstellt, hat es sogar schon auf die Kinoleinwand beziehungsweise auf die heimische Bildröhre geschafft. „App“ ist der erste Second-Screen Film, den die ARD ausstrahlte.
28. Januar 2019 um 13:07Kommentare deaktiviert für Apple passt Richtlinien für App-Abos zur klaren Kosten-Darstellung an
Im App-Store hat Apple neue Richtlinien für App-Abos veranlasst, damit die Kosten für In-App-Abonnements klarer ersichtlich sind. Entwickler müssen außerdem eine neue Auflage erfüllen, nach der sie eindeutiger auf die Kosten ihrer Abo-Angebote zu verweisen haben. Der Kostenhinweis muss im App-Store und den Apps selbst zu sehen sein, berichtete 9to5mac.
22. Januar 2019 um 17:04Kommentare deaktiviert für DKB Bank will Apple Pay ab Frühsommer anbieten
Die Deutsche Kreditbank DKB hatte im Dezember berichtet, dass Kunden recht bald den Bezahldienst Apple Pay nutzen können. Jetzt wird die neue Zahlmöglichkeit nach Firmenangaben erst im Frühsommer zur Verfügung stehen.
30. Dezember 2018 um 10:35Kommentare deaktiviert für Für Neukunden: Keine Netflix-Zahlung mehr per iTunes möglich
Erst vor kurzem berichteten wir über die 10 umsatzstärksten Apps im Jahr 2018 im App Store. In dieser Rangliste konnte sich Netflix in diesem Jahr noch auf dem ersten Platz klar von anderen Apps abheben. Doch schon im nächsten Jahr könnte ein anderer Anbieter dem Videostreaming-Dienst den Rang ablaufen, denn wie nun bekannt wurde ermöglicht Netflix Neukunden nun keine Zahlung ...
19. Dezember 2018 um 13:30Kommentare deaktiviert für Das sind die 10 umsatzstärksten Apps des Jahres
Wie wir bereits Anfang des Jahres berichteten ist Apple mit dem App Store in Bezug auf den Umsatz weitaus erfolgreicher als Google mit dem Play Store. Nun, knapp 12 Monate später, stellt sich die Frage: Mit welchen Apps erzielten die Entwickler und damit auch Apple in 2018 die höchsten Umsätze? Auch in diesem Jahr war der App Store wirtschaftlich wieder ...
9. Dezember 2018 um 10:40Kommentare deaktiviert für Für Telekom-Kunden: Kostenlose Dayflat auch heute wieder buchbar
Wie schon Mitte des Jahres während der Fußball-Weltmeisterschaft bietet die Telekom auch im Advent wieder ein besonderes Angebot für die Nutzer an. Immer an den Wochenenden besteht so die Möglichkeit sich eine kostenfreie Dayflat zu sichern. Damit hat man für 24 Stunden Zugriff auf unbegrenztes Datenvolumen. Die Buchung findet dabei wie auch schon bei den letzten Aktionstagen in der Mein ...
4. Dezember 2018 um 10:40Kommentare deaktiviert für Fauxpas der Marketing-Abteilung: Samsung twittert mit dem iPhone
Es ist nicht das erste Mal, dass einem Marketing-Team von Samsung ein kleiner Fehler oder ein Missgeschick passiert. So gab man z.B. im Rahmen einer Werbeaktion im August diesen Jahres ein professionell mit einer DSLR aufgenommenes Foto als Selfie des Galaxy A8 aus. Und nun gab es den nächsten Aufsehen erregenden Fauxpas eines Marketing-Teams. Denn wie auf Twitter zu erkennen ...
29. November 2018 um 11:20Kommentare deaktiviert für Apple Store-Auszeit: Einige Tage keine neuen Apps einreichbar
Entwickler kennen die immer um Weihnachten stattfindende Apple Store-Auszeit oftmals schon aus den letzten Jahren. Und auch für dieses Jahr kündigte Apple nun wieder eine Pause an. Entwickler können einige Tage lang keine neuen Apps einreichen. Ab dem 23. Dezember bis über die Feiertage ist iTunes Connect damit nicht zu erreichen. Für erfahrene App-Entwickler kommt die Nachricht mit Sicherheit nicht ...
17. November 2018 um 18:20Kommentare deaktiviert für Facebook Messenger: Nutzer sollen Nachrichten beim Empfänger löschen können
Die Übernahme von WhatsApp durch Facebook vor ein paar Jahren sorgte damals für viel Aufsehen. Für den Betrag von rund 16 Milliarden Dollar übernahm Facebook den vielleicht härtesten Konkurrenten in Bezug auf Messengerdienste. Nun einige zeit später, wurden der Facebook Messenger und WhatsApp bereits ein Stück weit aufeinander angepasst. In Zukunft sollen auch beim ursprünglich einzigen Nachrichtendienst von Facebook selbst, ...
3. November 2018 um 10:15Kommentare deaktiviert für Spotify: Apple Watch bald mit eigener App
Viele Nutzer haben lange darauf gewartet, nun dürfte es schon bald soweit sein: Spotify kommt auf die Apple Watch. Derzeit gibt es die ersten Tests mit einer Beta-Version. Damit könnten die User über ihre Smartwatch in Zukunft nicht mehr nur auf Apples eigenen Musikstreaming-Dienst Apple Music, sondern auch auf den Konkurrenten Spotify zugreifen. Viele Käufer der Apple Watch nutzen sie ...
23. Oktober 2018 um 16:50Kommentare deaktiviert für WhatsApp-Update: Das ist neu
WhatsApp ist seit Jahren einer der beliebtesten Messengerdienste auf der ganzen Welt. Damit das auch so bleibt und man mit den anderen Anbietern Schritt halten kann arbeitet man ständig an Verbesserungen. Mit dem neuesten Update übernimmt WhatsApp nun unter anderem ein nützliches Feature von iMessage und die App wird an das iPhone Xs Max angepasst. Bei Messengerdiensten steht besonders eines ...