Der Begriff App wird im allgemeinen Sprachgebrauch als Bezeichnung für Software für Smartphones und Tablets verwendet. Eigentlich leitet sich diese Kurzform jedoch aus dem Wortpaar Application Software ab und beinhaltet das komplette Feld von Anwendungssoftware. Als jedoch der Hype rund um moderne Smartphones begann, an dem unter anderem auch Apples iPhone maßgeblich mit beteiligt war, assoziiert die Allgemeinheit mit dem Wort App, Applikationen die sich hinter kleinen teilweise auch recht bunten Icons verbergen und auf mobilen Endgeräten ihr zu Hause haben.
Die Entwicklung der Apps
Die Geschichte der Apps begann mit dem Release der ersten Mobiltelefone. So waren die Vorgänger der modernen Smartphones bereits mit Anwendungen wie etwa einem Kalender, einem Wecker, Taschenrechner oder Mini-Spielen ausgestattet. Zu der Zeit konnte jedoch noch keiner etwas mit dem Begriff Apps anfangen. Erst das Zeitalter der PDAs rückte die kleinen Software-Anwendungen, die nun vermehrt von professionellen Programmierern entwickelt wurden, mehr und mehr in den Fokus der Anwender.
Die PDAs waren teilweise schon mit Touchscreens ausgestattet und in der Lage unter anderem Web-Apps zu installieren oder aber auf entsprechende Plattformen aus dem Internet zurück zu greifen, die wiederum Installationsexen für das mobile Betriebssystem parat hielten. Es war jedoch noch recht umständlich die Anwendungen zu installieren. Auf einen einheitlichen Store, wie der Apple App Store oder der Google Play Store konnte man noch nicht zurück greifen.
Apple iPhone und App Store
Als Steve Jobs 2007 das erste iPhone Modell präsentierte, begann auch der Hype um die Apps zu starten. Auf einmal waren die kleinen Programme hip und jede Smartphone Nutzer ein Begriff. Das Kürzel App ist einfach zu merken und jeder wusste alsbald sofort etwas damit anzufangen. Schließlich zog Google mit dem eigenen Google Play Store wenig später nach und setzte auch bei Android auf den Begriff App.
Nach der Einführung des „neuen“ App Begriffs dauerte es nicht lange, bis die breite Bevölkerungsschicht sich etwas darunter vorstellen konnte. Mittlerweile sind bereits mehr als eine Million Apps für sämtliche mobile Betriebssysteme im Umlauf. Einzelne Applikationen werden sogar mehrere Millionen Mal heruntergeladen und auf den jeweiligen Endgeräten installiert. Wer ein Gespür dafür hat, welche Anwendungen der Nutzer von heute braucht, der kann sogar von der Bereitstellung von nur einer guten App für Android oder iOS ein solides Einkommen schaffen.
Apps als Geschäftsmodell
Der App-Markt ist jedoch hart umkämpft. Die großen Spiele-Entwickler wie EA und Ubisoft Entertainment, welche einst mit der Entwicklung von Konsolen-Spiele und PC Games ihr Geld verdienten, sind nun ebenfalls in den einzelnen App Stores mit Qualitäts-Anwendungen vertreten und machen es den „Laien“ recht schwer eigene Anwendungen fest zu etablieren. Vor allem der Spiele-Markt hat sich recht stark auf die mobilen Anwendungen konzentriert. Das liegt zuletzt auch an den immer leistungsfähigeren Smartphones. Apple setzt beispielsweise bei den neuen iPhone Modellen auf Prozessoren, die in der Lage sind grafisch aufwendige und sehr detaillierte Spiele flüssig auf den Smartphone und Tablet-Bildschirmen wieder zu geben. Auch Samsung kann hier mit den Spitzen-Modellen der Galaxy S Serie mithalten.
Native Apps und Web Apps
Apps sind in der heutigen zeit begehrter denn je. Man kann die Anwendungen, wie sie die Mehrheit kennen und lieben gelernt hat, grob in zwei Kategorien aufteilen. Zum einen existieren native Apps, die unter anderem im Apple App Store zu finden sind und teilweise tief in das mobile Betriebssystem eingreifen und auf die jeweilige Zielplattform abgestimmt sind und zum anderen ist die Rede von Web Apps. Web App werden über den Browser des mobilen Endgeräts installiert und bedürfen somit keiner festen Plattform. Das hat den Vorteil, dass Entwickler von Web Apps mehr Freiheiten genießen und nicht auf die Vorgaben der einzelnen Store Betreiber wie etwa Apple oder Google angewiesen sind oder gar beeinträchtigt werden. Der Nachteil ist jedoch, dass einige Funktionen wie etwa die beliebten Pushbenachrichtigungen bisher noch nicht über eine Web App realisiert werden können.
Bildquelle: developereconomics.com
Eine Sonderform stellt zudem eine Hybride App dar. Hierbei handelt es sich um einen Mix aus nativer App und Web App. Man kann hier auch von einer perfekten App sprechen die jeweils die Vorteile einer nativen und mobilen Web-App vereinen. Hybride Apps können zum einen auf mehreren Plattformen installiert werden und zeitgleich auf die eigenen Softwarekomponenten zurück greifen. Der Begriff App oder eher das, was sich die Menschheit darunter vorstellt, hat es sogar schon auf die Kinoleinwand beziehungsweise auf die heimische Bildröhre geschafft. „App“ ist der erste Second-Screen Film, den die ARD ausstrahlte.
2. Dezember 2014 um 19:08Kommentare deaktiviert für Geld verdienen mit Apps – Geht das wirklich? #2
Wie einige sicher mitbekommen haben, habe ich hier vor kurzem über das Geldverdienen mit Apps berichtet.Nun möchte ich nocheinmal zwei weitere Apps vorstellen, mit welchen man bares Geld verdienen kann.
Entwickler von Apps für mobile elektronische Geräte, wie Smartphones und Tablet-Computer, verdienen in Apples App Store deutlich mehr Geld als beim Google-Pendant Android im Play Store. Diese Tatsache trifft laut den Rückmeldungen zahlreicher App-Developer sowohl auf den eigentlichen Verkauf der Apps als auch auf die Umsätze durch das Angebot der In-App-Käufe zu. Doch mittlerweile soll sich dieser Trend in die ...
Die USA und Kanada sind zwei der beliebtesten Reiseziele der Deutschen: Mit dem Flugzeug gut erreichbar und von einer beeindruckenden Vielfalt an Reisearten und -zielen. Der Reiseanbieter Canusa hat ein außergewöhnliches Format gewählt, um diese Vielfalt angemessen multimedial darzustellen.
7. August 2014 um 14:33Kommentare deaktiviert für Mobile Trend GmbH: App Provider mit hohen Ansprüchen
Der Mobilfunkmarkt boomt wie kaum ein anderer im Technikbereich. Jeder möchte etwas vom Kuchen abhaben, teilweise um jeden Preis. Dass es auch anders geht, zeigt das Unternehmen Mobile Trend GmbH.
Wer gerade einen Spontantrip plant oder auf der Suche nach einem schicken Hotel ist, dem können wir den Blick auf die kostenlose Secret Escapes App nur wärmstens empfehlen.
Sicherheit ist auch für Autofahrer ein wichtiges Gut. Neben der modernen Technik, die mit an Bord ist, nehmen auch die regelmäßige Wartung des Fahrzeugs und die Kontrolle der Reifen einen wichtigen Stellenwert ein.
3. August 2014 um 13:01Kommentare deaktiviert für Tipp: The Walking Dead Season 2 Episode 1 für iPhone und iPad kostenlos laden
The Walking Dead Season 2 ist mindestens genauso spannend, wie die erste Folge. Dank der IGN Aktion „Gratis App des Monats“ könnt ihr die erste Episode der zweiten Season von The Walking Dead kostenlos laden.
Microsoft hat gestern den hauseigenen Office Anwendungen für das Apple iPad ein etwas umfangreicheres Update beschert. Word-, Excel- und PowerPoint-Dateien können, wie zuvor von den Nutzern gewünscht, nun auch im PDF Format versendet werden. Microsoft PowerPoint wurde unter anderem um eine Referentenansicht und Medienwiedergabe erweitert.
31. Juli 2014 um 17:48Kommentare deaktiviert für Shazam: Neue Musikerkennungs-App für den Mac
Shazam für iOS ist eine wohlbekannte, schon länger verfügbare App, die Songs anhand einer kurzen Aufnahmeprobe identifiziert. Die App erfreut sich großer Beliebtheit. Nun haben die Entwickler Shazam auch für den Mac veröffentlicht.
30. Juli 2014 um 07:40Kommentare deaktiviert für Instagram veröffentlicht mit Bolt einen neuen Snapchat Konkurrenten
Instagram hat über Nacht mit Bolt eine neue Standalone App veröffentlicht. Die Anwendung ermöglicht es versendete Bilder oder Videos mit einem Timer zu versehen. Ist die Zeit abgelaufen, löscht sich das gesendete Foto auf dem Empfänger-Gerät automatisch.