Home » Thema: Apps (Seite 49)

App News: Artikel rund um Apps für das iPhone & iPad

Zeig mir alle Artikel zum Thema: Apps

Der Begriff App wird im allgemeinen Sprachgebrauch als Bezeichnung für Software für Smartphones und Tablets verwendet. Eigentlich leitet sich diese Kurzform jedoch aus dem Wortpaar Application Software ab und beinhaltet das komplette Feld von Anwendungssoftware. Als jedoch der Hype rund um moderne Smartphones begann, an dem unter anderem auch Apples iPhone maßgeblich mit beteiligt war, assoziiert die Allgemeinheit mit dem Wort App, Applikationen die sich hinter kleinen teilweise auch recht bunten Icons verbergen und auf mobilen Endgeräten ihr zu Hause haben.

Apps Geschichte

Die Entwicklung der Apps

Die Geschichte der Apps begann mit dem Release der ersten Mobiltelefone. So waren die Vorgänger der modernen Smartphones bereits mit Anwendungen wie etwa einem Kalender, einem Wecker, Taschenrechner oder Mini-Spielen ausgestattet. Zu der Zeit konnte jedoch noch keiner etwas mit dem Begriff Apps anfangen. Erst das Zeitalter der PDAs rückte die kleinen Software-Anwendungen, die nun vermehrt von professionellen Programmierern entwickelt wurden, mehr und mehr in den Fokus der Anwender.

Die PDAs waren teilweise schon mit Touchscreens ausgestattet und in der Lage unter anderem Web-Apps zu installieren oder aber auf entsprechende Plattformen aus dem Internet zurück zu greifen, die wiederum Installationsexen für das mobile Betriebssystem parat hielten. Es war jedoch noch recht umständlich die Anwendungen zu installieren. Auf einen einheitlichen Store, wie der Apple App Store oder der Google Play Store konnte man noch nicht zurück greifen.

Apple iPhone und App Store

Als Steve Jobs 2007 das erste iPhone Modell präsentierte, begann auch der Hype um die Apps zu starten. Auf einmal waren die kleinen Programme hip und jede Smartphone Nutzer ein Begriff. Das Kürzel App ist einfach zu merken und jeder wusste alsbald sofort etwas damit anzufangen. Schließlich zog Google mit dem eigenen Google Play Store wenig später nach und setzte auch bei Android auf den Begriff App.

iPhone Apps

Nach der Einführung des „neuen“ App Begriffs dauerte es nicht lange, bis die breite Bevölkerungsschicht sich etwas darunter vorstellen konnte. Mittlerweile sind bereits mehr als eine Million Apps für sämtliche mobile Betriebssysteme im Umlauf. Einzelne Applikationen werden sogar mehrere Millionen Mal heruntergeladen und auf den jeweiligen Endgeräten installiert. Wer ein Gespür dafür hat, welche Anwendungen der Nutzer von heute braucht, der kann sogar von der Bereitstellung von nur einer guten App für Android oder iOS ein solides Einkommen schaffen.

Apps als Geschäftsmodell

Der App-Markt ist jedoch hart umkämpft. Die großen Spiele-Entwickler wie EA und Ubisoft Entertainment, welche einst mit der Entwicklung von Konsolen-Spiele und PC Games ihr Geld verdienten, sind nun ebenfalls in den einzelnen App Stores mit Qualitäts-Anwendungen vertreten und machen es den „Laien“ recht schwer eigene Anwendungen fest zu etablieren. Vor allem der Spiele-Markt hat sich recht stark auf die mobilen Anwendungen konzentriert. Das liegt zuletzt auch an den immer leistungsfähigeren Smartphones. Apple setzt beispielsweise bei den neuen iPhone Modellen  auf Prozessoren, die in der Lage sind grafisch aufwendige und sehr detaillierte Spiele flüssig auf den Smartphone und Tablet-Bildschirmen wieder zu geben. Auch Samsung kann hier mit den Spitzen-Modellen der Galaxy S Serie mithalten.

Native Apps und Web Apps

Apps sind in der heutigen zeit begehrter denn je. Man kann die Anwendungen, wie sie die Mehrheit kennen und lieben gelernt hat, grob in zwei Kategorien aufteilen. Zum einen existieren native Apps, die unter anderem im Apple App Store zu finden sind und teilweise tief in das mobile Betriebssystem eingreifen und auf die jeweilige Zielplattform abgestimmt sind und zum anderen ist die Rede von Web Apps. Web App werden über den Browser des mobilen Endgeräts installiert und bedürfen somit keiner festen Plattform. Das hat den Vorteil, dass Entwickler von Web Apps mehr Freiheiten genießen und nicht auf die Vorgaben der einzelnen Store Betreiber wie etwa Apple oder Google angewiesen sind oder gar beeinträchtigt werden. Der Nachteil ist jedoch, dass einige Funktionen wie etwa die beliebten Pushbenachrichtigungen bisher noch nicht über eine Web App realisiert werden können.

Web Apps

Bildquelle: developereconomics.com

Eine Sonderform stellt zudem eine Hybride App dar. Hierbei handelt es sich um einen Mix aus nativer App und Web App. Man kann hier auch von einer perfekten App sprechen die jeweils die Vorteile einer nativen und mobilen Web-App vereinen. Hybride Apps können zum einen auf mehreren Plattformen installiert werden und zeitgleich auf die eigenen Softwarekomponenten zurück greifen. Der Begriff App oder eher das, was sich die Menschheit darunter vorstellt, hat es sogar schon auf die Kinoleinwand beziehungsweise auf die heimische Bildröhre geschafft. „App“ ist der erste Second-Screen Film, den die ARD ausstrahlte.

App der Film

Alle aktuellen Artikel zum Thema: Apps



App-Entwickler dürfen zukünftig UDID nicht mehr nutzen

In den vergangenen Monaten haben so genannte „Schnüffel-Apps“ für reichlich Aufregung gesorgt. Verschiedene Apps sollen dauerhaft Daten gesammelt haben, der gebotene Datenschutz teilweise nicht gewahrt worden sein. Apple gelobte Besserung. Der jüngste Schritt in Richtung mehr Datenschutz ist wohl eine neue Restriktion, nach der App-Entwickler zukünftig die UDID eine Mobiltelefons, bzw. iPhones nicht mehr zur Identifizierung des Usern nutzen dürften. ...

Weiterlesen »

Mobile Gaming dank iPhone und Co weiter auf dem Vormarsch [Infografik]

Freunde, Fans Anhänger und Co toller und vor allem langer Infografiken kommen hier voll auf ihr Kosten. Das Team round about geekaphone.com hat sich wieder einmal den Mobile Gamingsektor zur Brust genommen und wartet mit einigen interessanten Zahlen auf. Bis zu 8 Milliarden Dollar wird die Mobile-Gaming-Industrie dieses Jahr an Umsatz machen. In 3 Jahren sollen noch einmal 50% mehr ...

Weiterlesen »

Taiwan: Rückgaberecht für Apps

In Taiwan haben Nutzer des App Stores neuerdings die Möglichkeit ihre Apps bis zu sieben Tage lang „umzutauschen“. Grundlage dafür ist die besondere Gesetzeslage in Taiwan. Nach Ansicht taiwanesischer Behörden sollen Apps nämlich genauso behandelt werden, wie Produkte die man im dortigen Einzelhandel erwerben kann und dies führt zum genannten siebentägigen Rückgaberecht für Apps. Die Forderung nach einem Rückgaberecht für ...

Weiterlesen »

Game Center lässt illegale Spieler zu: Entwickler entzürnt

Auch wenn Apples iOS-Funktion Game Center für viel Freude unter den iPhone- und iPad-Spielern sorgt, gibt es scheinbar noch eine andere Seite der Medaille, nämlich die Unzufriedenheit der Entwickler. Doch erstmal von vorne. Auf der offiziellen Webseite des iPhone- und iPad Spiels „FingerKicks“ beschwert sich der Entwickler, dass eine deutlich höhere Zahl von Usern im Game Center mit seinem Spiel ...

Weiterlesen »

Erste Lion-Apps trudeln im App Store ein

Vergebens warteten tausende von Apple Fans am gestrigen Donnerstag auf das neue Betriebssystem Lion. Da ja nun bekanntlich die Hoffnung zuletzt stirbt, wetteten einige auch noch mit dem heutigen Freitag, der als traditioneller Releasetag für neue OS X Updates gilt. Zwar ist dieser noch nicht ganz vorbei, aber sicherlich lehnt man sich auch nicht zu weit aus dem Fenster, wenn ...

Weiterlesen »

fring veröffentlicht iPad 2-App mit Gruppen-Videochat Funktion

Keine Frage, mit der für den morgigen Dienstag anvisierten Veröffentlichung der Skype-Applikation für das Apple iPad 2 dürfte die Videotelefonie auf dem Tablet wohl einen gewaltigen Schub erhalten. Doch die Konkurrenz, in diesem Falle fring, scheint nicht zu schlafen und hat bereits heute ihr passendes Gegenstück zur erwarteten Skype iPad-App veröffentlicht. Mit der aktuellen Version 5.1.1.2 erweitert das Unternehmen seine ...

Weiterlesen »

Cnet: Skype-App für iPad erscheint am Dienstag

Vor einigen Tagen berichteten wir über ein Werbevideo für Skype auf dem iPad, welches offensichtlich kurzfristig auf dem Videokanal YouTube zur Verfügung stand und genauso schnell auch wieder offline gesetzt wurde. Geschickte Marketingstrategie? Durchaus möglich, schliesslich machte der „Audio“-lose Spot seine Runde im Internet. Das amerikanische Blog Cnet sah sich nun in der glücklichen Lage eine Vorabversion der iPad-App des ...

Weiterlesen »

Keine Alkoholkontrollen-Apps mehr auf dem iPhone

Tipsy, Trapster und Fuzz Alert Pro, all dass sind Namen von Apps, die einem Alkoholkontrollen im Straßenverkehr verraten. So kann auch der angetrunkene Fahrer Routen wählen, auf denen Kontrolle durch die Polizei zumindest unwahrscheinlicher ist. Natürlich sind derartige Apps moralische zwielichtig. Einige US-Politiker haben sich aus diesem Grund in einem offenen Brief an Apple gewannt. Darin heißt es, dass jedes ...

Weiterlesen »

Wegen iCloud: automatische Verlängerung von MobileMe Accounts bis 30.06.2012

Nach der gestrigen Vorstellung und Präsentation des neuen “Wolkenservices” iCloud, dessen Erscheinen für den Herbst 2011 von “His Steveness” angekündigt wurde, hat Apple letztlich auch seinem bisherigen Cloud-Dienst MobileMe den Todesstoß verpasst. Mit iCloud wird der iPhone-Hersteller einen umfassenden Back-up und Synchronisationsdienst den Usern anbieten und das auch noch kostenlos. Eine beachtliche Leistung, schließlich wurde für das bisherige Angebot ein ...

Weiterlesen »

iOS: Apple schaltet “Automatische Downloads” frei

Ein wahres Feuerwerk an Neuheiten hat Apple am heutigen Abend der Weltöffentlichkeit vorgestellt. Neben Mac OS X Lion, welches zu einem Spottpreis von 29,99 US-Dollar über den Mac App Store erhältlich sein wird, sowie den neuen Features von iOS 5 und natürlich dem kostenlosen “Wolkendienst” iCloud, welcher zusammen mit iOS 5 im Herbst 2011 erscheinen wird (siehe hierzu auch unsere ...

Weiterlesen »