Der Begriff App wird im allgemeinen Sprachgebrauch als Bezeichnung für Software für Smartphones und Tablets verwendet. Eigentlich leitet sich diese Kurzform jedoch aus dem Wortpaar Application Software ab und beinhaltet das komplette Feld von Anwendungssoftware. Als jedoch der Hype rund um moderne Smartphones begann, an dem unter anderem auch Apples iPhone maßgeblich mit beteiligt war, assoziiert die Allgemeinheit mit dem Wort App, Applikationen die sich hinter kleinen teilweise auch recht bunten Icons verbergen und auf mobilen Endgeräten ihr zu Hause haben.
Die Entwicklung der Apps
Die Geschichte der Apps begann mit dem Release der ersten Mobiltelefone. So waren die Vorgänger der modernen Smartphones bereits mit Anwendungen wie etwa einem Kalender, einem Wecker, Taschenrechner oder Mini-Spielen ausgestattet. Zu der Zeit konnte jedoch noch keiner etwas mit dem Begriff Apps anfangen. Erst das Zeitalter der PDAs rückte die kleinen Software-Anwendungen, die nun vermehrt von professionellen Programmierern entwickelt wurden, mehr und mehr in den Fokus der Anwender.
Die PDAs waren teilweise schon mit Touchscreens ausgestattet und in der Lage unter anderem Web-Apps zu installieren oder aber auf entsprechende Plattformen aus dem Internet zurück zu greifen, die wiederum Installationsexen für das mobile Betriebssystem parat hielten. Es war jedoch noch recht umständlich die Anwendungen zu installieren. Auf einen einheitlichen Store, wie der Apple App Store oder der Google Play Store konnte man noch nicht zurück greifen.
Apple iPhone und App Store
Als Steve Jobs 2007 das erste iPhone Modell präsentierte, begann auch der Hype um die Apps zu starten. Auf einmal waren die kleinen Programme hip und jede Smartphone Nutzer ein Begriff. Das Kürzel App ist einfach zu merken und jeder wusste alsbald sofort etwas damit anzufangen. Schließlich zog Google mit dem eigenen Google Play Store wenig später nach und setzte auch bei Android auf den Begriff App.
Nach der Einführung des „neuen“ App Begriffs dauerte es nicht lange, bis die breite Bevölkerungsschicht sich etwas darunter vorstellen konnte. Mittlerweile sind bereits mehr als eine Million Apps für sämtliche mobile Betriebssysteme im Umlauf. Einzelne Applikationen werden sogar mehrere Millionen Mal heruntergeladen und auf den jeweiligen Endgeräten installiert. Wer ein Gespür dafür hat, welche Anwendungen der Nutzer von heute braucht, der kann sogar von der Bereitstellung von nur einer guten App für Android oder iOS ein solides Einkommen schaffen.
Apps als Geschäftsmodell
Der App-Markt ist jedoch hart umkämpft. Die großen Spiele-Entwickler wie EA und Ubisoft Entertainment, welche einst mit der Entwicklung von Konsolen-Spiele und PC Games ihr Geld verdienten, sind nun ebenfalls in den einzelnen App Stores mit Qualitäts-Anwendungen vertreten und machen es den „Laien“ recht schwer eigene Anwendungen fest zu etablieren. Vor allem der Spiele-Markt hat sich recht stark auf die mobilen Anwendungen konzentriert. Das liegt zuletzt auch an den immer leistungsfähigeren Smartphones. Apple setzt beispielsweise bei den neuen iPhone Modellen auf Prozessoren, die in der Lage sind grafisch aufwendige und sehr detaillierte Spiele flüssig auf den Smartphone und Tablet-Bildschirmen wieder zu geben. Auch Samsung kann hier mit den Spitzen-Modellen der Galaxy S Serie mithalten.
Native Apps und Web Apps
Apps sind in der heutigen zeit begehrter denn je. Man kann die Anwendungen, wie sie die Mehrheit kennen und lieben gelernt hat, grob in zwei Kategorien aufteilen. Zum einen existieren native Apps, die unter anderem im Apple App Store zu finden sind und teilweise tief in das mobile Betriebssystem eingreifen und auf die jeweilige Zielplattform abgestimmt sind und zum anderen ist die Rede von Web Apps. Web App werden über den Browser des mobilen Endgeräts installiert und bedürfen somit keiner festen Plattform. Das hat den Vorteil, dass Entwickler von Web Apps mehr Freiheiten genießen und nicht auf die Vorgaben der einzelnen Store Betreiber wie etwa Apple oder Google angewiesen sind oder gar beeinträchtigt werden. Der Nachteil ist jedoch, dass einige Funktionen wie etwa die beliebten Pushbenachrichtigungen bisher noch nicht über eine Web App realisiert werden können.
Bildquelle: developereconomics.com
Eine Sonderform stellt zudem eine Hybride App dar. Hierbei handelt es sich um einen Mix aus nativer App und Web App. Man kann hier auch von einer perfekten App sprechen die jeweils die Vorteile einer nativen und mobilen Web-App vereinen. Hybride Apps können zum einen auf mehreren Plattformen installiert werden und zeitgleich auf die eigenen Softwarekomponenten zurück greifen. Der Begriff App oder eher das, was sich die Menschheit darunter vorstellt, hat es sogar schon auf die Kinoleinwand beziehungsweise auf die heimische Bildröhre geschafft. „App“ ist der erste Second-Screen Film, den die ARD ausstrahlte.
9. September 2010 um 14:46Kommentare deaktiviert für BITKOM – 755 Millionen App-Downloads 2010
Der Branchenverband BITKOM hat eine Untersuchung durchgeführt, nach der es in Deutschland zu einem rapiden Anstieg an App-Downloads gekommen ist und auch vorausschauend noch weiterhin kommen wird. Demnach sollen 2010 auf deutschen Smartphones 78 Prozent mehr Apps herunter geladen werden als noch im Jahr zuvor. Insgesamt sollen es gegen Ende des Jahres 755 Millionen Apps sein! Dabei handelt es sich ...
7. September 2010 um 17:40Kommentare deaktiviert für Mit iBucher App in den Urlaub
Der Reiseveranstalter Bucher – Last Minute geht mit der Zeit und bietet seinen Kunden ab sofort auch die Möglichkeit mobil auf Urlaubssuche zu gehen. Mit der eigens entwickelten Applikation iBucher hat der User die Möglichkeit eine Urlaubsbuchung bequem mit dem iPhone bzw. iPod touch in wenigen Schritten zu tätigen. Nach Eingabe der wichtigsten Suchkriterien wie Start/Ziel-Flughafen, Reisedaten, Teilnehmer, sowie Auswahl ...
30. August 2010 um 17:03Kommentare deaktiviert für AppStore – 250.000 verschiedene Apps
Der AppStore hat eine neue Rekordmarke erreicht: Seit heute sind rund eine viertel Millionen verschiedene Apps auf Apples Online-Verkaufsplattform verfügbar. Genau genommen waren es am heutigen morgen laut 148apps.biz 252.894 Apps, der man herunterladen konnte. Diese immense Anzahl an Applikationen wurde durch insgesamt mehr als 50.000 Softwareentwickler erstellt. Rechnet man Apps hinzu, die nur kurzzeitig im AppStore verfügar waren, dann ...
30. August 2010 um 11:30Kommentare deaktiviert für Data Becker: Die besten iPhone-Apps
Vor kurzem hat Data Becker sein neuestes Werk rund um iPhone Apps veröffentlicht. Das Buch trägt den Namen „Die besten iPhone-Apps„. Auf 160 farbig gestalteten Seiten, berichtet Dirk Kunde über die Vielfalt der Apps im App Store. Alle Apps werden nach Kategorien geordnet vorgestellt und ausgewertet. Das Buch soll euch ermöglichen ohne jegliche Umwege die richtige kostenlose oder kostenpflichtige App ...
20. August 2010 um 14:48Kommentare deaktiviert für N-TV plant eigene iPad-App
Der Nachrichtensender N-TV plant eine eigene Applikation für das Apple Tablet zu veröffentlichen. Bereits seit Längerem stellt der Sender schon für das Apple iPhone eine kostenlose Applikation für User zum Download bereit. Heute wurde nun wurde bekannt gegeben, dass bereits im September eine iPad-angepasste Version des Programms in den App Store kommen soll. Wie auch schon bei der iPhone App ...
20. August 2010 um 06:11Kommentare deaktiviert für Retro-Filme für das iPad
Movie Vault for iPad nennt sich eine Applikation, die sich anschickt, Filmklassiker auf das Apple iPad zu senden. Mit der 3,99 Euro teuren App ist es möglich, eine Vielzahl von B-Movies per Stream auf dem iPad zu empfangen. Die Auswahl der Genres reicht dabei von Horror über Western bis hin zu Sci-Fi und Fantasy-Filmen. Die Movies lassen sich hierbei sowohl ...
Lange hatte es gedauert, bis Apple dem ständigen Bitten der Macher von Grooveshark nachgab. Nachdem es die App ganze zehn Tage in den App Store geschafft hatte, wurde sie nun von Apple wieder gesperrt. Der Grund: Die britische Tochter der Plattenfirma Universal hatte sich über die Grooveshark-App beschwert. Was vielleicht ansonsten noch im Hintergrund geschah ist bislang nicht bekannt. Das ...
18. August 2010 um 14:18Kommentare deaktiviert für „iPad is Delicious“- Neuer iPad Werbespot gesichtet!
Letze Nacht veröffentlichte Apple den neuen iPad Werbespot in den USA unter dem Titel „iPad is Delicious“ soll nun an den vergangenen Spot „What is iPad“ angeknüpft werden. Ein bunter Mix aus Applikationen bilden das Hauptaugenmerk des Werbespots. Das iPad ist nach wie vor sehr begehrt und in vielen Apple Stores bei Neulieferungen wenigen Tagen schonwider vergriffen. Trotz den Spekulationen ...
15. August 2010 um 13:23Kommentare deaktiviert für Adobe Photoshop Express Update behebt Abstürze
Erst am Freitag berichteten wir über die, speziell für das Apple iPad veröffentlichte Photoshop-App “Adobe Photoshop Express”. Kurz nach Vorstellung der Applikation ließen uns einige Leser jedoch wissen, dass die Software anscheinend zu zahlreichen Abstürzen führte. Adobe sah sich dadurch anscheinend genötigt, schnell ein weiteres Update der App zu veröffentlichen, welches seit letzter Nacht von den Apple Servern im App ...
15. August 2010 um 09:39Kommentare deaktiviert für Musikhändler bringt Katalog als App
Der Music Store in Köln ist einer der größten Musikhändler in Deutschland. 1972 gegründet hat das Unternehmen seit 1980 seinen Stammsitz in Köln in der großen Budengasse. Der Musikladen mit seiner großen Auswahl an verschiedensten Instrumenten aus allen Bereichen dürfte so ziemlich jedem Musikbegeisterten in Deutschland und auch in Europa bestens bekannt sein. Alljährlich bringt der Music Store auch seinen ...