Home » Thema: iOS (Seite 132)

Thema: iOS - Alle aktuellen Artikel im Überblick

Zeig mir alle Artikel zum Thema: iOS

Das Apple iOS startete als iPhone Software und leitete sich aus der Abkürzung von iPhone OS ab. Mittlerweile ist das Apple iOS auf dem iPhone, dem iPod touch und dem Apple iPad, iPad Mini und Apple TV  installiert. Apples mobiles Betriebssystem wird ausschließlich auf den hauseigenen Geräten verwendet und nicht anderen Smartphone- oder Tablet-Herstellern gegen Zahlung von Lizenzgebühren bereit gestellt. Bei Appels iOS handelt es sich um ein in sich geschlossenes Ökosystem, welches sich nahtlos mit den entsprechend unterstützten Geräten im Einklang befindet und somit ein optimales Nutzererlerbnis schafft.

iOS Evolution

Apple iOS: Kompakt, einfach und gut

Im Jahr 2005 begann Apple die Entwicklungen von iOS und wollte im selben Atemzug auch ein Tablet auf den Markt bringen. Das lehnte der damalige Chef, Steve Jobs, jedoch ab und warf den eigentlichen Plan ein wenig über den Haufen. Anstelle des Tablets wurde das erste iPhone zusammen mit der neuen iPhone Software am 9. Januar 2007 vorgestellt. Scott Forstall übernahm das Zepter bei der iPhone Software-Entwicklung und wollte eine Art Mac OS X Oberfläche für das mobile Endgerät erschaffen. Das Projekt unterlag einer hohen Geheimhaltungsstufe und brachte zudem mehrere Prototypen hervor. Insgesamt kam das mit dem Vorgänger vom heutigen iOS vertraute Software-Team mit den Entwicklungen zügig voran.

Steve Jobs stellte das iPhone OS zusammen mit dem ersten iPhone im Rahmen der Macworld 2007 vor. Damals bezeichnete Jobs das mobile Betriebssystem noch als Mac OS X, welches auf das iPhone zugeschnitten wurde. Apps von externen Entwicklern wurden zu Beginn noch nicht unterstützt. Das sorgte kurzer Hand jedoch für Empörung in der Öffentlichkeit. Wenn es nach Steve Jobs gegangen wäre, hätten Web-Apps von Drittanbietern auch gereicht. Am 17. Oktober 2007 gab Apple jedoch dem Druck der Öffentlichkeit nach und verkündete, dass in absehbarer Zeit auch eine Entwickler-Schnittstelle, das iPhone SDK, veröffentlicht wird. Im Februar 2008 hielt Apple Wort und veröffentlichte ein Tool für Entwickler von Drittanwendungen.

Mit dem Release des ersten Apple Tablets, dem iPad, setzte Apple noch auf zwei sich unterscheidenende Systeme, zum einen auf das iPhone OS und zum anderen auf das iPad OS. Da sich die beiden Systeme nicht sonderlich unterschieden und auch iPhone Apps auf dem iPad liefen, integrierte Apple innerhalb der Entwickler-Schnittstelle die sogenannte Upscaling-Funktion um Apps an das größere Display anpassen zu können und führte die beiden Systeme letztlich im Juni 2010 zusammen. Dem gemeinsame Name „iOS“ war geboren.

iOS 7

iOS 7

Das Apple iOS begann sich zu mausern und wurde stets um neue Funktionen erweitert. Ab November 2012 übernahm Apples Chefdesigner Jonathan Ive das Zepter in der iOS Abteilung, nachdem Scott Forstall entlassen wurde. Apple Kenner wissen, warum Forstall gehen musste. So erlaubte sich das Apple Urgestein einen groben Schnitzer bei der Entwicklung der hauseigenen Navigation und setzte auf veraltetes Kartenmaterial.

iOS 8

Unter dem Zepter von Jonny Ive erfuhr das Apple iOS wohl die bisher drastischste Design-Änderung. Ive nahm Abstand vom Real-Design und setzt auf das sogenannte einfache Flat-Design. Fortan mussten sich die Nutzer zunächst an das neue iOS 7 Design gewöhnen. Mittlerweile wurde das Flat-Design zu 100 Prozent angenommen und Apple steht kurz vor dem Roll-out des neuen iOS 8. Aus den Entwicklungen der relativ kurzen Zeit gingen bereits tolle Features, wie etwa die Sprachassistentin Sire, Apples Kartendienst sowie CarPlay und jüngst auch der neue Health-Dienst hervor.

iOS 8 im Video


Apple iOS ist einfach in der Bedienung und kaum anfällig für Schadsoftware. Das macht das mobile Apple Betriebssystem daher auch so einzigartig und begehrt. Mittlerweile können die Nutzer von iOS auf ein gewaltiges Angebot von Apps aus dem Apple App Store zurück greifen und ihre persönliches iDevice den Vorlieben entsprechend anpassen und um weitere nützliche Funktionen ergänzen.

Alle aktuellen Artikel zum Thema: iOS



Sicherheitsdienstleister: „iOS sicherer als Android“

Steve Chang, Firmenchef des Sicherheitsdienstleisters Trend Micro hat Apples iOS-Betriebssystem als sicherer bezeichnet als Googles Android-Plattform. Auf Letzterer rechnet der Sicherheitsspezialist zukünftig vermehrt mit Angriffen durch Hacker und Schadsoftware. Schuld sei das zugrundeliegende OpenSource-Prinzip von Andorid. In einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin Bloomberg erklärte Steve Chang dass durch die offene Zugänglichkeit des Android-Quellcodes geringere Hürden bestünden Schadsoftware für das System ...

Weiterlesen »

BGR: “Personal Hotspot” für iPhone kommt mit iOS 4.3

Ein weiterer Bericht, der heute bei dem Apple Weblog Boy Genius Report (BGR) erschienen ist, bestätigt die “Personal Hotspot” Funktionalität des iPhone mit dem Update auf iOS 4.3, welche auf dem gestrigen Event von Verizon kurz angerissen wurde. Mit dem Erscheinen des nächsten iOS-Updates, welches laut den Informationen der Kollegen vom BGR im März dieses Jahres von Apple veröffentlicht werden ...

Weiterlesen »

Comscore sieht Android vor iOS

Eine neue Statistik der Marktforscher des US-amerikanischen Unternehmens Comscore sieht das mobile Betriebssystem von Google Android mittlerweile vor Apples iOS. Das Marktforschungsunternehmen Comscore veröffentlicht regelmäßig aktuelle Statistiken und Zahlen zum Marktanteil von Smartphones in den USA und konnte eine beachtliche Steigerung von Smartphonenutzern gegenüber der letzten Erhebung feststellen. Mittlerweile nutzen 61,5 Millionen Amerikaner ein Smartphone. Das entspricht einem Anstieg von ...

Weiterlesen »

USA – iOS liegt noch knapp vor Android

Das Marktforschungsunternehmens Nielsen hat eine aktuelle Auswertung zur Nutzung von Smartphone-Betriebssystemen durchgeführt. Das Ergebnis dieser Auswertung ist, dass die Neuaktivierungen von Andorid stark zunehmen, iOS aber dennoch den derzeitigen Marktrührer darstellt. Fraglich nur, wie lange dies noch anhalten wird. Der Erhebungszeitraum der Studie ist Juni bis November 2010. Inzwischen dürfte Andorid iOS also noch näher gekommen sein (wie auch die ...

Weiterlesen »

Smartphone-Markt USA: Apples iOS in führender Position

Eine aktuelle Statistik des amerikanischen Marktforschungsinstituts Nielsen, gemessen im Zeitraum von Juni bis November 2010 zeigt auf, dass das mobile Betriebssystem aus Cupertino derzeit das führende OS im amerikanischen Smartphone-Markt darstellt. Allerdings ist auch klar erkennbar, dass Googles Android stark aufholt und der Abstand zwischen den beiden Kontrahenten immer kleiner wird. Während Apples iOS mit 28,6 Prozent nur einen relativ ...

Weiterlesen »

Prognose 2011 – Apple verstärkt im Visier von Cyberkriminellen

Der IT-Sicherheitsspezialist McAfee hat eine Prognose für Gefahren im Jahr 2011 erstellt: Demnach soll zukünftig auch Apple verstärkt im Visier der Cyberkriminellen liegen! Waren es bisher doch primär Windows-Systeme auf denen Viren, Trojaner, versteckte Backdoors in Software und weitere Malware zum Problem wurde, so nahm im aktuellen Jahr der Befall von Mac OS X Systemen sowie auch iOS weiter zu. ...

Weiterlesen »

iOS unterstützt die Sprache der Cherokee-Indianer

Laut einer aktuellen Meldung von appleradar.de ist erst kürzlich bekannt geworden, dass iOS nun auch eine weitere Sprache unterstützt: Seit dem letzten Updaten stehen die Stammeszeichen der Cherokee-Indianer zur Verfügung, um damit zum Beispiel SMS oder E-Mails zu verfassen und lesen zu können. Somit wurde eine weitere (wenn auch sehr kleine) Lücke seitens Apple geschlossen. Seit Version 4.1 wird also ...

Weiterlesen »

Andy Rubin – 300.000 Android-Aktivierungen pro Tag

Das Smartphone-Betriebssystem Andorid befindet sich im Aufwind wie nie zu vor und macht Apple in einer immer deutlicheren Art und Weise Konkurrenz. Dies geht zum Beispiel aus aktuellen Berichten des Portals news.preisgenau.de hervor. Angeblich werden derzeit satte 300.000 Smartphones auf Basis von Andorid jeden Tag(!) in Betrieb genommen! Dass dieser Wert geradezu gigantisch ist, zeigt ein kurzer Rückblick: Schon zu ...

Weiterlesen »

Apple entfernt Anti-Jailbreak Feature aus iOS

Wie das News-Portal inside-handy.de soeben berichtet, hat Apple ein erst im Juni 2010 eingeführtes Feature zur Erkennung von Jailbreaks auf dem iPhone wieder entfernt, bzw. deaktiviert. Demnach sei ein Zugriff auf die entsprechende Funktionalität als Bestandteil von iOS 4.0 nicht mehr länger möglich. Zu den Hintergründen, bzw. Beweggründen von Apple ist noch nichts bekannt. Seit iOS 4.0 können zum Beispiel ...

Weiterlesen »

Auch dafür gibt es eine App: Der Satellitenfinder für’s iPhone

Der SatFinder, ab heute in der Version 1.3 für 1,59 € im App Store erhältlich, soll`s möglich machen. Beworben mit den kühnen Worten „Richten Sie ihre Satellitenschüssel innerhalb von Sekunden auf jeden beliebigen TV-Satelliten aus“, dürfte die App wohl zu den nützlichsten Helfern im App Store gehören – wenn’s denn funktioniert! Wir haben den SatFinder getestet. Und eines gleich vorweg: ...

Weiterlesen »