Das Apple iOS startete als iPhone Software und leitete sich aus der Abkürzung von iPhone OS ab. Mittlerweile ist das Apple iOS auf dem iPhone, dem iPod touch und dem Apple iPad, iPad Mini und Apple TV installiert. Apples mobiles Betriebssystem wird ausschließlich auf den hauseigenen Geräten verwendet und nicht anderen Smartphone- oder Tablet-Herstellern gegen Zahlung von Lizenzgebühren bereit gestellt. Bei Appels iOS handelt es sich um ein in sich geschlossenes Ökosystem, welches sich nahtlos mit den entsprechend unterstützten Geräten im Einklang befindet und somit ein optimales Nutzererlerbnis schafft.
Apple iOS: Kompakt, einfach und gut
Im Jahr 2005 begann Apple die Entwicklungen von iOS und wollte im selben Atemzug auch ein Tablet auf den Markt bringen. Das lehnte der damalige Chef, Steve Jobs, jedoch ab und warf den eigentlichen Plan ein wenig über den Haufen. Anstelle des Tablets wurde das erste iPhone zusammen mit der neuen iPhone Software am 9. Januar 2007 vorgestellt. Scott Forstall übernahm das Zepter bei der iPhone Software-Entwicklung und wollte eine Art Mac OS X Oberfläche für das mobile Endgerät erschaffen. Das Projekt unterlag einer hohen Geheimhaltungsstufe und brachte zudem mehrere Prototypen hervor. Insgesamt kam das mit dem Vorgänger vom heutigen iOS vertraute Software-Team mit den Entwicklungen zügig voran.
Steve Jobs stellte das iPhone OS zusammen mit dem ersten iPhone im Rahmen der Macworld 2007 vor. Damals bezeichnete Jobs das mobile Betriebssystem noch als Mac OS X, welches auf das iPhone zugeschnitten wurde. Apps von externen Entwicklern wurden zu Beginn noch nicht unterstützt. Das sorgte kurzer Hand jedoch für Empörung in der Öffentlichkeit. Wenn es nach Steve Jobs gegangen wäre, hätten Web-Apps von Drittanbietern auch gereicht. Am 17. Oktober 2007 gab Apple jedoch dem Druck der Öffentlichkeit nach und verkündete, dass in absehbarer Zeit auch eine Entwickler-Schnittstelle, das iPhone SDK, veröffentlicht wird. Im Februar 2008 hielt Apple Wort und veröffentlichte ein Tool für Entwickler von Drittanwendungen.
Mit dem Release des ersten Apple Tablets, dem iPad, setzte Apple noch auf zwei sich unterscheidenende Systeme, zum einen auf das iPhone OS und zum anderen auf das iPad OS. Da sich die beiden Systeme nicht sonderlich unterschieden und auch iPhone Apps auf dem iPad liefen, integrierte Apple innerhalb der Entwickler-Schnittstelle die sogenannte Upscaling-Funktion um Apps an das größere Display anpassen zu können und führte die beiden Systeme letztlich im Juni 2010 zusammen. Dem gemeinsame Name „iOS“ war geboren.
iOS 7
Das Apple iOS begann sich zu mausern und wurde stets um neue Funktionen erweitert. Ab November 2012 übernahm Apples Chefdesigner Jonathan Ive das Zepter in der iOS Abteilung, nachdem Scott Forstall entlassen wurde. Apple Kenner wissen, warum Forstall gehen musste. So erlaubte sich das Apple Urgestein einen groben Schnitzer bei der Entwicklung der hauseigenen Navigation und setzte auf veraltetes Kartenmaterial.
iOS 8
Unter dem Zepter von Jonny Ive erfuhr das Apple iOS wohl die bisher drastischste Design-Änderung. Ive nahm Abstand vom Real-Design und setzt auf das sogenannte einfache Flat-Design. Fortan mussten sich die Nutzer zunächst an das neue iOS 7 Design gewöhnen. Mittlerweile wurde das Flat-Design zu 100 Prozent angenommen und Apple steht kurz vor dem Roll-out des neuen iOS 8. Aus den Entwicklungen der relativ kurzen Zeit gingen bereits tolle Features, wie etwa die Sprachassistentin Sire, Apples Kartendienst sowie CarPlay und jüngst auch der neue Health-Dienst hervor.
iOS 8 im Video
Apple iOS ist einfach in der Bedienung und kaum anfällig für Schadsoftware. Das macht das mobile Apple Betriebssystem daher auch so einzigartig und begehrt. Mittlerweile können die Nutzer von iOS auf ein gewaltiges Angebot von Apps aus dem Apple App Store zurück greifen und ihre persönliches iDevice den Vorlieben entsprechend anpassen und um weitere nützliche Funktionen ergänzen.
11. September 2019 um 13:11Kommentare deaktiviert für Apple iPad 7 hat 10 Zoll Display
Auf seiner gestrigen Keynote präsentierte Apple mit dem Apple iPad 7 ein Tablet mit 10,2 Zoll Display und einer leistungsstarken Ausstattung. Im Handel wird es ab dem 30. September 2019 in drei Farben verfügbar sein und 379 Euro kosten. Zur Auswahl stehen die Gehäusefarben Silber, Space Grau und Gold. Beim internen Speicher sind 32 und 128 GB wählbar. Verfügbar sind ...
29. August 2019 um 13:08Kommentare deaktiviert für Apple veröffentlicht FAQ-Seite zu Siri
Der kalifornische Technologiekonzern hat für seine Sprachassistentin Siri eine FAQ-Seite veröffentlicht, in der Fragen zur Privatsphäre und Datenschutz beantwortet werden. Das Dokument gibt einen Einblick in das Einstufungsprogramm, welches Apple wegen Abhören privater Gespräche durch Vertragspartner erst einmal einstellen musste.
20. August 2019 um 17:21Kommentare deaktiviert für Apples führer Siri-Leiter soll neue KI-Rolle bei Microsoft haben
Nach einem neuen Bericht von “The Information” soll der frühere Siri-Chef Bill Stasior eine neue Rolle im KI-Bereich bei Microsoft erhalten haben. Stasior arbeitete vor seinem Wechsel zum Apple-Konkurrenten sieben Jahre lang für den iPhone-Hersteller, um die Sprachassistentin zu entwickeln.
20. August 2019 um 13:03Kommentare deaktiviert für Apple Arcade soll 4,99 US-Dollar pro Monat kosten
Der Spieledienst Apple Arcade soll 9to5mac zufolge monatlich 4,99 US-Dollar kosten. Am Wochenende tauchten Screenshots eines frühen Apple Arcade Tests auf und jetzt wurden die voraussichtlichen Preis geleakt.
8. August 2019 um 13:29Kommentare deaktiviert für Faltbares Apple iPhone soll 2021 kommen
Das Schweizer Bankhaus UBS hat eine neue Investornotiz veröffentlicht, nach der im Jahr 2021 ein faltbares Apple iPhone auf dem Markt erscheinen soll. Vorher sei der Launch eines flexiblen Apple iPad geplant.
7. August 2019 um 17:03Kommentare deaktiviert für Apple Card Rollout hat mit Einladungen begonnen
Der Rollout der Apple Card hat am 6. August 2019 offiziell begonnen, wofür Einladungen an eine ausgewählte Kundengruppe verschickt werden, die auf der Apple-Website durch Ausfüllen des “Erinnere mich”-Formulars ihr Interesse an der Kreditkarte bekundeten, berichtete TechCrunch.
6. August 2019 um 17:11Kommentare deaktiviert für Apple soll Forschern “Jailbreak”-iPhones zur Verfügung stellen
Nach einem Bericht des Wirtschaftsmagazins “Forbes” soll der kalifornische Konzern Sicherheitsforschern “pre-Jailbroken” Apple iPhones zur Verfügung stellen. Das Auffinden von Schwachstellen in Apple iOS soll durch die Forschung erleichtert werden. Auf der Black Hat Sicherheitskonferenz in dieser Woche werde das Unternehmen dies bekanntgeben.
29. Juli 2019 um 13:12Kommentare deaktiviert für Apple registriert zwei neue iPads in eurasischer Datenbank
Am Samstag registrierte Apple zwei neue unveröffentlichte Apple iPads in der Datenbank der Eurasian Economic Commission (EEC). Die Tablets tragen die Bezeichnungen A2200 und A2232, wie MySmartPrice berichtete.
27. Juli 2019 um 13:07Kommentare deaktiviert für Apple: Auftragnehmer sollen Privatgespräche von Siri mithören
Wie die britische Zeitung “The Guardian” berichtet, sollen Auftragnehmer private Gespräche mithören, die Apples Sprachassistent Siri aufnimmt. Dies diene der Qualitätskontrolle und Verbesserung des Sprachasssistenten.
26. Juli 2019 um 17:22Kommentare deaktiviert für Alle Apple MacBook Butterfly-Tastaturen werden ab 2020 ersetzt
Wie der zuverlässige Analyst Ming-Chi Kuo in seinem neuen Report schreibt, wird Apple in seinen MacBooks die umstrittenen Butterfly-Tastaturen der Reihe nach durch verlässliche Tastaturen ersetzen. Der Wechsel soll mit Einführung des 16 Zoll MacBook Pro im Jahr 2020 beginnen.