Das Apple iOS startete als iPhone Software und leitete sich aus der Abkürzung von iPhone OS ab. Mittlerweile ist das Apple iOS auf dem iPhone, dem iPod touch und dem Apple iPad, iPad Mini und Apple TV installiert. Apples mobiles Betriebssystem wird ausschließlich auf den hauseigenen Geräten verwendet und nicht anderen Smartphone- oder Tablet-Herstellern gegen Zahlung von Lizenzgebühren bereit gestellt. Bei Appels iOS handelt es sich um ein in sich geschlossenes Ökosystem, welches sich nahtlos mit den entsprechend unterstützten Geräten im Einklang befindet und somit ein optimales Nutzererlerbnis schafft.
Apple iOS: Kompakt, einfach und gut
Im Jahr 2005 begann Apple die Entwicklungen von iOS und wollte im selben Atemzug auch ein Tablet auf den Markt bringen. Das lehnte der damalige Chef, Steve Jobs, jedoch ab und warf den eigentlichen Plan ein wenig über den Haufen. Anstelle des Tablets wurde das erste iPhone zusammen mit der neuen iPhone Software am 9. Januar 2007 vorgestellt. Scott Forstall übernahm das Zepter bei der iPhone Software-Entwicklung und wollte eine Art Mac OS X Oberfläche für das mobile Endgerät erschaffen. Das Projekt unterlag einer hohen Geheimhaltungsstufe und brachte zudem mehrere Prototypen hervor. Insgesamt kam das mit dem Vorgänger vom heutigen iOS vertraute Software-Team mit den Entwicklungen zügig voran.
Steve Jobs stellte das iPhone OS zusammen mit dem ersten iPhone im Rahmen der Macworld 2007 vor. Damals bezeichnete Jobs das mobile Betriebssystem noch als Mac OS X, welches auf das iPhone zugeschnitten wurde. Apps von externen Entwicklern wurden zu Beginn noch nicht unterstützt. Das sorgte kurzer Hand jedoch für Empörung in der Öffentlichkeit. Wenn es nach Steve Jobs gegangen wäre, hätten Web-Apps von Drittanbietern auch gereicht. Am 17. Oktober 2007 gab Apple jedoch dem Druck der Öffentlichkeit nach und verkündete, dass in absehbarer Zeit auch eine Entwickler-Schnittstelle, das iPhone SDK, veröffentlicht wird. Im Februar 2008 hielt Apple Wort und veröffentlichte ein Tool für Entwickler von Drittanwendungen.
Mit dem Release des ersten Apple Tablets, dem iPad, setzte Apple noch auf zwei sich unterscheidenende Systeme, zum einen auf das iPhone OS und zum anderen auf das iPad OS. Da sich die beiden Systeme nicht sonderlich unterschieden und auch iPhone Apps auf dem iPad liefen, integrierte Apple innerhalb der Entwickler-Schnittstelle die sogenannte Upscaling-Funktion um Apps an das größere Display anpassen zu können und führte die beiden Systeme letztlich im Juni 2010 zusammen. Dem gemeinsame Name „iOS“ war geboren.
iOS 7
Das Apple iOS begann sich zu mausern und wurde stets um neue Funktionen erweitert. Ab November 2012 übernahm Apples Chefdesigner Jonathan Ive das Zepter in der iOS Abteilung, nachdem Scott Forstall entlassen wurde. Apple Kenner wissen, warum Forstall gehen musste. So erlaubte sich das Apple Urgestein einen groben Schnitzer bei der Entwicklung der hauseigenen Navigation und setzte auf veraltetes Kartenmaterial.
iOS 8
Unter dem Zepter von Jonny Ive erfuhr das Apple iOS wohl die bisher drastischste Design-Änderung. Ive nahm Abstand vom Real-Design und setzt auf das sogenannte einfache Flat-Design. Fortan mussten sich die Nutzer zunächst an das neue iOS 7 Design gewöhnen. Mittlerweile wurde das Flat-Design zu 100 Prozent angenommen und Apple steht kurz vor dem Roll-out des neuen iOS 8. Aus den Entwicklungen der relativ kurzen Zeit gingen bereits tolle Features, wie etwa die Sprachassistentin Sire, Apples Kartendienst sowie CarPlay und jüngst auch der neue Health-Dienst hervor.
iOS 8 im Video
Apple iOS ist einfach in der Bedienung und kaum anfällig für Schadsoftware. Das macht das mobile Apple Betriebssystem daher auch so einzigartig und begehrt. Mittlerweile können die Nutzer von iOS auf ein gewaltiges Angebot von Apps aus dem Apple App Store zurück greifen und ihre persönliches iDevice den Vorlieben entsprechend anpassen und um weitere nützliche Funktionen ergänzen.
12. September 2024 um 17:16Kommentare deaktiviert für iOS 18 mit Reparaturassistent zur Konfiguration von Original Apple Ersatzteilen
Im neuen Betriebssystem iOS 18 ist ein „Reparaturassistent“ enthalten, mit denen iPhone-Benutzer Ersatzteile nach einer Reparatur konfigurieren können. Der Reparaturassistent funktioniert mit Original Apple Bauteilen und gewährleistet, dass das iPhone wie geplant läuft.
11. September 2024 um 13:06Kommentare deaktiviert für Apple plant Benutzern die Option zu geben bei iOS 17 zu bleiben
Laut Apple wird iOS 18 nächste Woche für die Öffentlichkeit verfügbar sein und die Benutzer damit zahlreiche neue Funktionen auf ihrem iPhone erhalten. Jedoch wird Anwendern die Option gegeben bei iOS 17 zu bleiben und Sicherheitspatches zu erhalten.
30. August 2024 um 13:19Kommentare deaktiviert für Apple plant in OpenAI zu investieren wegen iOS 18 und ChatGPT
Nach einem Bericht des „Wall Street Journal“ (WSJ) befindet sich Apple in Gesprächen bezüglich einer Investition in OpenAI, zusammen mit anderen Unternehmen wie Microsoft. Der Grund für das geplante Investment ist ChatGPT, was in iOS 18 integriert wird.
27. August 2024 um 17:08Kommentare deaktiviert für Apples Keynote It´s Glowtime ist am 9. September 2024
In 12 Tagen, am 9. September 2024 findet Apples mit Spannung erwartete Keynote statt, die unter dem Motto „It´s Glowtime“ laufen wird und um 10:00 Uhr beginnt und jetzt angekündigt wurde. Ausgewählte Medienvertretet wurden zur Teilnahme an dem Event eingeladen.
27. August 2024 um 13:11Kommentare deaktiviert für Apple soll an einer menschlichen KI-Persönlichkeit der nächsten Generation arbeiten
Laut dem Bloomberg-Autor Mark Gurman befindet sich bei Apple eine menschliche KI-Persönlichkeit als Alternative zu Siri in der Entwicklung. Die menschenähnliche Schnittstelle basiert nach seinen Angaben auf generativer KI.
26. August 2024 um 17:08Kommentare deaktiviert für USA: Apple Podcasts verliert gegenüber Youtube und Spotify Marktanteile
Nach einer aktuellen Studie von Cumulus Media und Signal Hill Insights verlor Apple Podcasts Marktanteile an seine Konkurrenten Youtube und Spotify. Apple Podcasts erreichte mit 12 Prozent Marktanteil den dritten Platz, nach Spotify mit 21 Prozent auf den zweiten Platz und Youtube mit 31 Prozent auf den ersten Platz.
25. August 2024 um 17:03Kommentare deaktiviert für Apple Intelligence soll wichtiger Punkt beim iPhone 16 Verkaufsmarketing sein
Wie der Bloomberg-Autor Mark Gurman in neuen Tweets schrieb, plant Apple kurz nach dem iPhone 16 Event ein Treffen für alle Apple Store Mitarbeiter. Am Abend des 12. September oder Morgen des 13. September 2024 dürften diese Treffen dann erfolgen.
22. August 2024 um 13:05Kommentare deaktiviert für iOS-Fehler kann iPhone Absturz bei Eingabe von vier Zeichen auslösen
Laut einem Sicherheitsforscher auf Mastadon kann die Eingabe von bestimmten vier Zeichen in Spotlight Search oder App Library einen Absturz des iPhone verursachen. Bei den Zeichen handelt es sich um „„ gefolgt von einem vierten Zeichen.
Die beliebte Videobearbeitung LumaFusion 5.0 hat ein verbessertes Keyframing und Geschwindigkeitsrampen erhalten, wovon das iPhone und iPad profitieren. Das Update hatte seinen Schwerpunkt auf der Optimierung der Bearbeitungserfahrung auf mobilen Touchscreens.
20. August 2024 um 13:17Kommentare deaktiviert für Apple-ID wird im September in Apple-Konto umbenannt
Die Apple-ID erhält ab September mit Apple-Konto einen neuen Namen, wenn iOS 18, iPadOS 18 und macOS Sequoia erscheinen werden. Das Apple-Konto ist das neue Branding, welches für alle Produkte und Dienste des kalifornischen Konzerns gilt.