Die aktuellsten Meldungen zum iPhone 6 findet ihr hier. Informiert euch zum spekulierten Release im Spätsommer 2014 sowie zu den potenziellen technischen Eigenschaften des nächsten Smartphones von Apple.
Gerüchte zum iPhone 6 kompakt zusammengefasst
4,7″ und 5,5″ Retina(+)-Display
Abgerundete Rückseite
Dünnstes Smartphone der Welt
Leistungsfähiger A8-Chip
Release: Spätsommer 2014 / Erscheinungsdatum vorraussichtlich 19. September 2014
So könnte das iPhone 6 aussehen
Apple rief im Jahr 2007 die bis dato erfolgreichste Smartphone-Modellreihe der Welt ins Leben. Im Vorfeld der Präsentation des ersten iPhones rechneten viele Experten damit, dass mit einem Flop noch tiefer in die roten Zahlen rutschen wird. Allerdings punktete das Unternehmen aus Kalifornien mit diversen innovativen Funktionen und einer wie üblich sehr guten Verarbeitung, sodass sich das iPhone zu einem Verkaufsschlager entwickeln konnte. Im Herbst 2014 soll nun mit dem iPhone 6 die nächste Generation auf den Markt kommen. Mit welchen technischen Komponenten dieses Modell ausgestattet werden soll und ob sich das Design der Vergleich zu den Vorgängern verändert, könnt ihr in den hier zusammengefassten Informationen zum iPhone 6 nachlesen.
iPhone 6 – Das leistungsfähige Smartphone
Wie im Vorfeld zu jeder neuen Generation rächen auch beim iPhone 6 vieler Experten damit, dass es sich hierbei um das bis dato leistungsstärkste Modell der Geschichte von Apple drehen wird. Dafür spricht vor allem der neue Prozessor, die Merkel in diesem Smartphone einsetzt. Gerüchen zufolge wird es sich dabei um den Apple A8 Chip drehen. Dieser Prozessor verfügt über insgesamt acht Kerne und soll eine stark optimierte Performance unterstützen, sowie beeindruckende Grafikleistungen realisieren, die bis dato noch nicht möglich waren. Aller Voraussicht nach beauftragt Apple zum wiederholten Mal den Konkurrenten Samsung mit der Produktion dieser Prozessor. Sehr interessant ist in diesem Zusammenhang, dass Apple auf eine neuartige Architektur festlegen soll, die sehr schmale Chips ermöglicht. Dies hat den Vorteil, dass der SoC deutlich weniger Raum im Inneren des iPhones benötigt, als die direkten Vorgänger. Neben Samsung soll zudem das taiwanische Unternehmen TSMC weitere Einheiten der Chips produzieren.
Weitere spekulierte Neuheiten
10 Megapixel Kamera
Abgegrundetes Design
Kopfhöreranschluss im Lightning-Port
Saphirglas als robuste Display-Abdeckung
Größere Displays beim iPhone 6
Zahlreiche Smartphones, die mit dem Android Betriebssystem von Google ausgestattet sind, verfügen in der Regel über ein sehr großes Display im Vergleich zum iPhone. Nachdem Apple mit dem iPhone 5 zum ersten Mal einen 4-Zoll großen Bildschirm verbaute, soll nun die nächste Maximierung der Diagonale folgen. Im Gespräch ist zum einen ein Modell des iPhone 6 mit einem 4,7 Zoll großen Display. Zum anderen plant Apple Gerüchten zufolge ebenso ein weiteres iPhone mit einem 5,5 Zoll großen Bildschirm. Während das erste Modell im September 2014 erscheinen soll, rechnen Analysten mit einem Marktstart der alternativen größeren Variante Ende 2014 pünktlich zum Weihnachtsgeschäft. Mit diesem Modell möchte Apple vor allem die Kunden erreichen, die sich ein großes Display wünschen.
Welche Displaytechnologie wird beim iPhone 6 zum Einsatz kommen?
Neben dem deutlich größeren Display wird Apple Gerüchten zufolge ebenso auf eine moderne Technologie bei den neuen Bildschirmen setzen. Seit Jahren steht hierbei die IGZO-Displaytechnologie im Fokus. Diese bietet den Vorteil, dass die Panels zum einen deutlich schmaler gestaltet werden können. Zum anderen wird jedoch ebenso die der Kontrast sowie die Darstellung der Farben optimiert. Der Nachteil der IGZO-Technologie sind allerdings die verhältnismäßig recht hohen Kosten. Allerdings wird spekuliert, dass Apple mit einem Fertigungspartner nun eine Maßnahme entwickelt hat, um diese massiv senken zu können. Somit würde einem Einsatz im kommenden iPhone 6 nichts mehr im Wege stehen. Dennoch sind abseits der IGZO-Technologie mit AMOLED und OLED noch zwei weitere Optionen im Gespräch, die weniger wahrscheinlich sind.
Diese Display-Technologien werden in der Smartphone-Branche genutzt
AMOLED
OLED
LCD
Saphirglas – Der optimale Schutz für den Bildschirm
Apple forscht seit Jahren intensiv, um das empfindliche Display bei einem Sturz vor einem Bruch oder auch vor Kratzern schützen zu können. Bis dato setzt der iPhone-Hersteller hierbei auf die Entwicklungen des US-amerikanischen Unternehmens Corning, das für das populäre Gorilla-Glas verantwortlich ist. Allerdings hat das Gorilla Glas ebenso seine Grenzen, was die Stabilität angeht. Aufgrund dessen verwundert es nicht, dass Apple eine strategische Partnerschaft mit der Firma GT Advances Technologies einging und Saphirglas entwickelt. Das Saphirglas könnte bei zukünftigen iPhones sowohl die Vorderseite, also das Display, sowie die Rückseite schützen und dafür sorgen, dass das Apple-Smartphone deutlich robuster gestaltet werden kann. Bereits bei den aktuellen iPhones kommt Saphirglas als Abdeckung für die Linse der Kamera zum Einsatz. Ein potenzieller Ausbau dieser Technologie steht spätestens seit der offiziellen Bekanntgabe der Partnerschaft mit GT Advances Technologies im Raum. Fraglich bleibt zum gegenwärtigen Zeitpunkt jedoch noch immer, ob der Einbau dieses teuren Materials rentabel ist. Dass das iPhone 6 im Schnitt 100 Euro je nach Speicherausführung teurer werden könnte, wird nicht erst seit wenigen Monaten spekuliert.
Mobiles Bezahlen mit dem iPhone 6
Apple hat im aktuellen iPhone 5s mit dem Fingerabdrucksensor Touch ID bereits alle Möglichkeiten dafür geschaffen, um das mobile Bezahlen mit dem Smartphone per Tastendruck zu realisieren. Während viele andere Hersteller in diesem Zusammenhang auf die Technologie NFC setzen, baut Apple wohl voll und ganz auf den Fingerabdruck. Allerdings stehen bis dato noch keine Möglichkeiten für Nutzer zur Verfügung, um bequem mit dem iPhone von unterwegs aus bezahlen zu können. Mit PayPal kündigte jedoch bereits ein weltweit führender Dienstleister für elektronisches Bezahlen an, die eigene App mit entsprechenden Features zu versehen, sodass Kunden in Zukunft mithilfe von Touch ID Zahlungen bestätigen können. Inwieweit Apple möglicherweise nachzieht und einen eigenen Service anbietet, ist noch nicht sicher.
iOS 8 – Diese Möglichkeiten bringt das neue Betriebssystem
Nach der Vorstellung von iOS 8 zur Keynote der Entwicklermesse WWDC 2014 im kalifornischen San Francisco wurden bereits erste Details zu potenziellen neuen Features bekannt. Vor allem in puncto Gesundheit und Fitness soll Apple mit verschiedenen neuen Tools Möglichkeiten eröffnen, eigene Körperwerte erfassen, analysieren sowie an den Arzt weitervermitteln zu können. Inwieweit diese Möglichkeiten lediglich in den USA möglich sein werden, ist zum aktuellen Zeitpunkt jedoch noch unklar. Fakt ist jedoch, dass Apple eine Schnittstelle bereitstellen wird, mithilfe der Dritthersteller in der Lage sein werden, verschiedene eigene Geräte aus den beiden besagten Bereichen herstellen zu können. Diese unendlich viele Möglichkeiten eröffnen, sodass das iPhone in Zukunft noch stärker in den Fokus Alltags vieler Verbraucher könnte.
31. August 2019 um 13:34Kommentare deaktiviert für Neue Handyhüllen zeigen Details zum Apple iPhone 11
Auf Slashleaks sind Fotos veröffentlicht worden, die Handyhüllen im Design des Apple iPhone 11 zeigen und eine neue Position des Apple Logos auf der Rückseite zeigen. Das Logo ist nun vertikal und horizontal zentriert.
Nach einem Eintrag im Apple Supportforum zeigt das Display des Apple iPhone XR bei eine Nutzer ein flackerndes Verhalten oder Wellen, wie Macweltberichtete. Nicht nur deutsche Anwender scheinen betroffen zu sein, sondern auch Nutzer aus anderen Ländern, da im englischsprachigen Apple-Supportforum entsprechende Einträge zu dem Problem aufgetaucht sind.
26. August 2019 um 13:28Kommentare deaktiviert für Apple-Lieferant Japan Display soll Großteil seiner Finanzierung erhalten
Der angeschlagane japanische Displayhersteller Japan Display wird im Herbst einen Großteil seiner Finanzierung erhalten und Apple soll mit dabei sein. Das Unternehmen hatte in den letzten Jahren eine schwierige Zeit und baute sein OLED-Geschäft aus, wofür es 737 Millionen US-Dollar geben sollte. Im Juni war jedoch ein Investor ausgestiegen.
16. August 2019 um 17:07Kommentare deaktiviert für Apple iPhone 11 soll gleiches OLED-Display wie Samsung Galaxy S10 nutzen
Nach einem Bericht zur südkoreanischen Industrie sollen für das Apple iPhone 11 die gleichen OLED-Displaymaterialien verwendet werden wie beim Samsung Galaxy S10 und Note 10. Das Display für das Apple iPhone X und XS werde “The Elec” zufolge als LT2 bezeichnet.
15. August 2019 um 13:21Kommentare deaktiviert für Foxconn-Fabrikarbeiter plaudert Details zum Apple iPhone 2019
Ein angeblicher Fabrikarbeiter des Apple-Auftragsfertigers Foxconn hat gegenüber der chinesischen Website Zihu ein paar Details zum Apple iPhone 2019 geleakt. Die Liste mit den Informationen zum den neuen iPhone-Modellen wurde schließlich auch auf Slashleaks veröffentlicht.
6. August 2019 um 13:29Kommentare deaktiviert für Apple iPhone 2021 soll Face ID und Display Touch ID haben
Laut dem zuverlässigen Analysten Ming-Chi Kuo wird das Apple iPhone 2021 eine Face ID haben und eine Touch ID unter dem Display besitzen. In den kommenden 18 Monaten werde Apple eine Reihe technischer Probleme lösen, die es dem Konzern ermögliche, auf seinen Geräten neue Hightech-Erlebnisse zu bieten.
14. Juli 2019 um 17:22Kommentare deaktiviert für Elfjähriger explodiert Apple iPhone 6: Apple leitet Untersuchung ein
Einem elfjährigen Mädchen, Kayla Ramos, aus Kalifornien explodierte ihr Apple iPhone 6 und warf es als das Smartphone Feuer fing durch ihr Schlafzimmer. Apple hat Untersuchungen eingeleitet, um die genaue Ursache zu ermitteln.
12. Juli 2019 um 17:02Kommentare deaktiviert für Apple iPhones gefertigt in Indien werden nach Europa exportiert
Nach einem Bericht der Zeitung “The Economic Times” werden einige in Indien hergestellte Apple iPhones in europäische Länder exportiert und verkauft. Dies wird als ein wichtiger Meilenstein gesehen.
9. Juni 2019 um 17:21Kommentare deaktiviert für Apple iOS 13 erweitert Multicam-Support
Der erweiterte Multicam-Support in Apple iOS 13 erlaubt die simultane Aufnahme mit Foto, Video und Audio von mehreren Mikrofonen und Kameras eines einzelnen iPhone oder iPads. Die neue Funktion gibt Entwicklern die Möglichkeit Apps anzubieten, die Fotos, Audio oder Video aufzeichnen, etwa von der Frontkamera und Hauptkamera gleichzeitig.
7. April 2019 um 17:28Kommentare deaktiviert für Apple iPhone: Gauner wollten Apple in USA mit Fake-iPhones abzocken
Zwei Studenten wollten Apple in den USA mit importierten Fake-iPhones “übers Ohr hauen”, um daraus Gewinn zu schlagen. Sie versuchten dies direkt beim Konzern und wollten die falschen iPhones gegen Echte umtauschen lassen, berichtete die Regionalzeitung The Oregonian.