Home » Thema: Steve Jobs (Seite 32)

Steve Jobs: Alle Informationen & News zum Apple Genie

Zeig mir alle Artikel zum Thema: Steve Jobs

Steve Jobs ist am 24. Februar 1955 in San Francisco, Kalifornien geboren und am 5. Oktober 2011 in Palo Alto an den Folgen seiner Krebserkrankung gestorben. Den detaillierten Lebenslauf des Apple Mitgründers und Technik-Genies noch einmal wieder zu geben, würde definitiv diesen Rahmen sprengen. Wir wollen euch dennoch die Person Steve Jobs im folgenden Beitrag einmal näher vorstellen und das eine oder andere Highlight aus dem Leben dieses legendären Visionärs nennen.

Ich hatte etwas über eine Million Dollar als ich 23 war, über 10 Millionen mit 24 und mehr als 100 Millionen mit 25 und es war egal, weil ich es nicht fürs Geld gemacht habe. (Steve Jobs im Rahmen der „Triumph der Nerds“ TV-Produktion)

Als Dreier-Gespann haben Steve Jobs, Steve Wozniak und Ron Wayne im Jahr 1976 die Firma Apple zusammen gegründet. Bevor Jobs jedoch eine der erfolgreichsten Firmen der Welt aufbaute, erblickte dieser als Sohn von Abdulfattah Jandali und Joanne Carole Schieble in San Francisco das Licht der Welt. Da das noch recht junge Pärchen nicht für den Unterhalt des Sohnes aufkommen konnte, wurde Jobs als Sozialwaise zur Adoption frei gegeben. Paul Reinhold Jobs und Clara Jobs aus Mountain View, Kalifornien adoptierten den kleinen Steve und tauften ihn Steven Paul, Knapp 20 Jahre später erfuhr Jobs jedoch erst von seinen leiblichen Eltern und seiner Schwester Mona Simpson.

Steve Jobs

Das Technik Genie Steve Jobs

Mitten im Silicon Valley zwischen den Anwesen von Ingenieuren, die unter anderem bei HP und Intel arbeiteten, fühlte sich der Technik-Begeisterte Jobs wohl und ächzte danach seinen Wissenshorizont zu erweitern. Jobs lernte schnell, was auch seine Eltern recht früh beobachten konnten. Bereits vor der Einschulung war Jobs des Lesens mächtig, so dass die ersten Jahre ihn mehr oder weniger langweilten. Es dauerte nicht lang, bis Jobs eine Klassenstufe überspringen konnte und endlich auch wieder gefordert wurde. 1972 schloss Jobs die Highschool ab und schrieb sich kurz darauf im Reed College in Portland ein. Dort brach Jobs jedoch seine Lehre ab, verweilte jedoch am Campus und nahm an einzelnen Vorlesungen teil.

Steve Jobs 1990: The Lost Interview

Zwei Jahre später trieb es Jobs nach Indien um eine neue Kultur und vor allem den Buddhismus näher kennen und die Bräuche und Eigenheiten lieben zu lernen. Finanziert wurde die Reise von Allan Alcorn, seines Zeichens Ingenieur bei Atari, wo Jobs auch regelmäßig arbeitete und als Gegenzug in Deutschland Erledigungen für Atari tätigen musste. Jobs reiste zusammen mit seinem Freund Dan Kottke nach Indien.

Als die beiden im Herbst 1974 wieder zurück kehrten, nahm Jobs bei den Treffen des Homebrew Computer Clubs teil und nahm zudem auch wieder seine Arbeiten bei Atari auf. Zusammen mit Steve Wozniak den Jobs durch einen gemeinsamen Freund kennen lernte entwickelte er das berühmte Atari Spiel „Breakout“ und speiste Wozniak mit 350 US Dollar Lohn ab, während Jobs 4650 US Dollar einstrich. Diese Anekdote wurde vier Jahre später noch einmal hervorgeholt, als der Film zum Leben von Steve Jobs mit dem Titel „jOBS“ in die Kinos kam.

Steve Wozniak ist ein begnadeter Programmierer, der sich mit viel Hingabe seiner Leidenschaft, den Zahlencodes widmete und materiellen Dingen wie Geld nur wenig Bedeutung schenkte. So schaffte es Woz eine Blue Box zu bauen, die wiederum in der Lage war den 2600-Hertz-Ton erzeugen zu können. Diesen Ton Nutzte der Telefon-Netzbetreiber AT&T um die Abrechnung der Gesprächsgebühren steuern zu können. Wer in Besitz der Blue Box war, der konnte im Umkehrschluss also kostenlose Ferngespräche tätigen. Jobs und Woz begannen mit dem Verkauf der kleinen Kisten bis die beiden zusammen mit Ron Wayne Apple Computers in der berühmten Garage in Los Altos, Kalifornien gründeten.

Jobs und Wozniak

Jobs erlebte zu Beginn der Firmengründung einige Hochs. Er entwickelte zusammen mit Steve Wozniak den Apple I Computer sowie die Folgemodelle und machte Apple zu einem Big Player im Bereich der Computer-Firmen. Neben Apple gründete Jobs auch weitere erfolgreiche Firmen wie NeXT und Pixar.

Am 18. März 1991 heiratete Steve Jobs Laurene Powell und zeugte mit ihr zusammen drei Kinder. Zusammen mit der Journalistin Chrisann Brennan führte Jobs ebenfalls eine Beziehung, aus der die Tochter Lisa Brennan-Jobs hervor ging. Jobs widmete einem Apple Computer Modell auch den Namen „Lisa“, der 1983 veröffentlicht wurde. Zu diesem Zeitpunkt war Lisa Brennan-Jobs fünf Jahre alt.

jOBS Film: Trailer


Die gesamte Biografie von Steve Jobs kann unter anderem dem Werk von Walter Isaacson entnommen werden. Der Tod von Steve Jobs kam für viele Fans plötzlich. Allerdings zeichnete der Krebs den zielstrebigen Mann immer mehr. Die letzten Keynotes des Apple Mitgründers, welche Produkte wie den iPod touch, das iPhone und das iPad hervorbrachten sind legendär und werden weiterhin einen festen Bestandteil in der Apple Geschichte haben. Steve Jobs hatte die besondere Gabe Sachen zu erschaffen, welche die Menschheit erst in der nahen Zukunft zu lieben schätzten konnte, weil sie dann erst dafür bereit waren.

Alle aktuellen Artikel zum Thema: Steve Jobs



Apple aktualisiert Steve Jobs Gedenkseite

Knapp eine Million Menschen weltweit haben in den letzten zwei Wochen ihre Beileidskundgebungen zum Tode von Steve Jobs per E-Mail über rememberingsteve@apple.com an das Unternehmen aus Cupertino zugesandt, wie der Hersteller heute auf seiner Steve Jobs Gedenkseite offiziell mitteilt. Das US-Unternehmen hat sich nun dazu entschlossen die Anteilnahme der Fans, Kollegen und User am Tode von Steve Jobs der Öffentlichkeit ...

Weiterlesen »

Steve Jobs Portrait aus 4001Notizzettel schmückt Münchner Apple Store als Andenken [Video]

Steve Jobs geht als kreatives Genie in die Geschichte ein. Aus einer wilden Werkstatt-Schrauberei entwickelte sich ein einflussreiches Weltunternehmen. Apple hat Steve Jobs viel zu verdanken. Eine Fülle von Ideen und Inspirationen flossen vom Mitgründer mit in das Unternehmen ein und machten Apple zudem, was es heute ist. Mittwoch (19. Oktober) wird eine firmeninterne Trauerfeier zu Ehren von Steve Jobs ...

Weiterlesen »

Zeremonie am 19. Oktober zu Ehren von Steve Jobs

Zu Ehren von Steve Jobs soll am 19. Oktober eine Zeremonie auf dem Campus stattfinden. Es sollen alle Apple Stores für ein bis zwei Stunden geschlossen werden.  Auch soll es eine Liveübertragung für alle Mitarbeiter des Konzerns geben. Dass Steve Jobs so schnell von uns gehen würde, ahnte kaum einer, denn der Tod eines Menschen kommt meist unerwartet. Steve Jobs ...

Weiterlesen »

In Kalifornien ist heute Steve Jobs Tag

Jerry Brown, seines Zeichens Gouverneur des Staates Kalifornien hat den heutigen Sonntag in einem Tweet zum Steve Jobs Tag erklärt. Hierdurch ist zwar kein neuer Feiertag zum Andenken an den Apple Visionär ausgerufen, vielmehr wird am heutigen Tag eine Gedenkveranstaltung an der Stanford University zu Ehren des Verstorbenen stattfinden. Geladen sind zahlreiche Größen der amerikanischen IT-Branche. Zutritt wird nur gewährt, ...

Weiterlesen »

Sony hat offenbar die Rechte an Jobs-Biographie erstanden

Noch keine Woche ist Apple-Gründe Steve Jobs tot und schon hat sich Sony laut einem Bericht von Stern.de die Verfilmungsrechte gesichert. Der Film soll schlicht „Steve Jobs heißen und in den Kinos erscheinen. Dabei handelt es sich vermutlich um die Verfilmung einer von Steve Jobs persönlich autorisierten Biographie. Das Buch welches dem Film aller Wahrscheinlichkeit nach zugrunde liegen wird, wurde ...

Weiterlesen »

Bravo druckt Steve Jobs Poster

Erstmalig in der Geschichte der Jugendzeitschrift Bravo veröffentlicht der Verlag ein Poster des, in der letzten Woche verstorbenen Apple-Gründers Steve Jobs. Damit dürfte der Ex-Apple Boss letztlich auch noch in die Riege der Popstars und Sternchen aufsteigen. Vor einer knappen Woche verstarb der einstige Mitbegründer und Visionär der Computertechnologie an einem Atemstillstand, der auf sein Krebsleiden zurückzuführen sei, wie heute ...

Weiterlesen »

Apple will firmeninterne Trauerfeier am 19.Oktober abhalten

Tim Cook hat die Mitarbeiter von Apple in einem E-Mail Rundschreiben darüber informiert, dass die firmeninternen Trauerfeierlichkeiten zum Tode von Steve Jobs am 19.Oktober 2011 um 10 Uhr Ortszeit auf dem Apple Campus stattfinden sollen. Bereits am vergangenen Freitag wurde der Mitbegründer des Unternehmens und Visionär der Computerbranche im engsten Kreise seiner Familie beigesetzt. “Team, Like many of you, I ...

Weiterlesen »

Samsung verschiebt Produktvorstellung aus Respekt vor Steve Jobs

Der südkoreanische Elektronikhersteller und sowohl Apple-Konkurrent als auch -Zulieferer nimmt trotz den derzeit andauernden Rechtsstreitigkeiten Anteil am Tod des Apple-Gründers Steve Jobs. Aus Respekt vor diesem Ereignis werden man die für morgen angesetzt Präsentation eines neuen Andorid-Smartphones verschieben, so ein Sprecher. Laut dem Wirtschaftsteil von welt.de soll ein Unternehmenssprecher von Samsung folgendes gesagt haben: Wir haben entschieden, dass es nicht ...

Weiterlesen »

In Gedenken an Steve Jobs: Firmeninterne Trauerfeier in Cupertino

Nachdem Steve Jobs am vergangenen Freiag im Familienkreis beigesetzt worden ist, soll sein Companion und Nachfolger  Tim Cook jetzt einen Brief an die Apple-Mitarbeiter geschickt haben, um zu Ehren des Ex-CEO eine Trauerfeier anzukündigen. Der Schock über den Tod von Steve Jobs sitzt uns noch immer tief in den Knochen. Der Apple-Erfinder und Chef hat unsere Technologie-Branche revolutioniert und war ...

Weiterlesen »

Steve Jobs Leben soll verfilmt werden

Nach dem Tod des Computer-Visionärs und Mitbegründer von Apple scheint sich auch Hollywood erneut für das Lebenswerk von Steve Jobs zu interessieren. Jüngsten Gerüchten zur Folge soll sich Sony Pictures bereits um die Filmrechte der Jobs Biographie, welche noch Ende Oktober im Buchhandel erhältlich sein soll, bemühen und einen Millionenbetrag dafür geboten haben. Als Produzent für den Film soll angeblich ...

Weiterlesen »