{"id":10101,"date":"2009-08-01T12:19:48","date_gmt":"2009-08-01T10:19:48","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=47381"},"modified":"2017-02-14T00:37:06","modified_gmt":"2017-02-13T23:37:06","slug":"apple-schliesst-sms-sicherheitsluecke-mit-iphone-os-3-0-1","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2009\/08\/01\/apple-schliesst-sms-sicherheitsluecke-mit-iphone-os-3-0-1\/","title":{"rendered":"Apple schlie\u00dft SMS-Sicherheitsl\u00fccke mit iPhone OS 3.0.1"},"content":{"rendered":"
Der Sicherheitsexperte Charlie Miller k\u00fcndigte bereits im Vorfeld der abgehaltenen Black-Hat-Konferenz<\/b> an, dass er einen Weg gefunden habe, das iPhone<\/b> durch sogenannte Multi-Part-SMS<\/a> zu manipulieren. Durch pr\u00e4perierte SMS-Nachrichten k\u00f6nnen beliebig Programme auf dem iPhone ausf\u00fchrt werden. Der Wurm k\u00f6nnte im schlimmsten Fall sogar autonom handeln, in dem er das Telefonbuch des iPhones zun\u00e4chst ausspioniert und dann versucht weitere iPhones anzustecken. Im g\u00fcnstigsten Fall legt dieser SMS-Wurm<\/b> lediglich das iPhone lahm. Demonstriert hatte er diese Sicherheitsl\u00fccke auf der Black-Hat-Konferenz in Las Vegas<\/b>. Apple wirkt nun mit dem gestern erschienen, 230 Megabyte schweren, iPhone OS 3.0.1 Patch<\/b> dieser L\u00fccke entgegen.<\/p>\n Logischerweise wird dieses Sicherheitsupdate<\/b> all denen empfohlen, die ein iPhone im Gebrauch und das iPhone OS 3.0 installiert haben.<\/p>\n