{"id":103393,"date":"2014-01-03T16:56:01","date_gmt":"2014-01-03T15:56:01","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=103393"},"modified":"2017-02-15T16:48:17","modified_gmt":"2017-02-15T15:48:17","slug":"ifixits-mac-pro-teardown-gut-zu-reparieren","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2014\/01\/03\/ifixits-mac-pro-teardown-gut-zu-reparieren\/","title":{"rendered":"iFixits Mac Pro Teardown: Gut zu reparieren"},"content":{"rendered":"
Die Experten von iFixit nehmen sich schon seit Jahren nach jedem Produktstart von Apple das jeweilige Ger\u00e4t vor und zerlegen es in seine Einzelteile. Auch der neue Mac Pro macht hier keine Ausnahme.<\/strong><\/p>\n Seit kurz vor Weihnachten gibt es den Mac Pro nun zu kaufen. Erste Reviews und kleinere Teardowns gelangten schon ans Tageslicht, und nun ist auch der iFixit-Teardown<\/a> online.<\/p>\n Die Schrauberexperten haben einen Mac Pro aus der unteren Preisklasse erhalten. Das Ger\u00e4t verf\u00fcgte \u00fcber einen 3,7GHz Quad-Core Intel Xeon E5, Dual AMD FirePro D300, 12GB Ram und 256GB SSD-Flash-Speicher.<\/p>\n Die Jungs von iFixit waren angenehm \u00fcberrascht, als sie entdeckten, wie gut zug\u00e4nglich die einzelnen Komponente des Mac Pro sind. Das Geh\u00e4use l\u00e4sst sich entriegeln, und das Innere des Mac Pro ist modular aufgebaut. Apple hat ein 450 W Netzteil verbaut, und das Ger\u00e4t ist in Ruhezustand mit 12 dBA relativ leise. Komponente wie der Arbeitsspeicher oder die CPU sind leicht auszubauen und zu ersetzen. Der Mac Pro erh\u00e4lt von den Schrauben 8 von 10 Punkten im Repair-Score<\/strong>.<\/p>\n Allerdings darf man nicht vergessen, dass es sich um einen Apple-Computer handelt. Zwar m\u00f6gen einzelne Komponenten leicht austauschbar sein, aber im Mac Pro lassen sich nur solche Komponenten verwenden, die auch vom System, also OS X, unterst\u00fctzt werden. Daher ist der Mac Pro auch nicht mit Windows-Computern zu vergleichen, was die M\u00f6glichkeiten zur Erweiterung angeht.<\/p>\n<\/p>\n
Guter Repair-Score f\u00fcr den Mac Pro<\/h3>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
74 Prozent weniger Aluminium und 68 Prozent weniger Energiebedarf<\/h3>\n