{"id":103425,"date":"2014-01-04T13:59:16","date_gmt":"2014-01-04T12:59:16","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=103425"},"modified":"2017-02-15T16:48:18","modified_gmt":"2017-02-15T15:48:18","slug":"mac-pro-austauschbarkeit-des-prozessors-in-der-praxis-bestatigt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2014\/01\/04\/mac-pro-austauschbarkeit-des-prozessors-in-der-praxis-bestatigt\/","title":{"rendered":"Mac Pro: Austauschbarkeit des Prozessors in der Praxis best\u00e4tigt"},"content":{"rendered":"

Kurz nach dem Verkaufsstart des Mac Pro wurde bekannt, dass Apples professioneller Mac es den Usern weiterhin erlaubt, einzelne Komponente auszutauschen.<\/a> Auch der ausf\u00fchrliche Teardown von iFixit<\/a> best\u00e4tigte dies. Die Jungs von Other World Computing (OWC), die auch den ersten Teardown ver\u00f6ffentlichten, haben nun durch einen praktischen Versuch best\u00e4tigt<\/a>, dass man Apples Mac Pro auch mit nicht von Apple autorisierten Prozessoren aufr\u00fcsten kann.<\/strong><\/p>\n

\"Mac<\/p>\n

Geld sparen durch g\u00fcnstigere Prozessoren<\/h3>\n

Das Team von OWC tauschte den Intel E5\u20131650 V2 6-core 3.50Ghz Prozessor, der in dem getesteten Mac Pro verbaut war, gegen einen Intel E5\u20132667 V2 8-core 3.30GHz Prozessor<\/strong>. Dieser geh\u00f6rt nicht zu den Optionen, die Apple mit dem Mac Pro anbietet. OWC erreichte so einen 30-prozentigen Anstieg der Multi-Prozessor-Leistung.<\/strong> Dies \u00fcbertrifft das Ergebnis von Apples 8-Kern-Option.<\/p>\n

Praktische Bedeutung gewinnt dies vor allem f\u00fcr Kunden, die eine der \u201cg\u00fcnstigeren\u201d Versionen des Mac Pro erstehen. Sie k\u00f6nnen jetzt Prozessorupdates durchf\u00fchren, wenn die Preise gefallen sind und so bares Geld sparen. Mehrkern-Prozessoren sind weiterhin recht teuer. Der von OWC genutzte Prozessor kostete ungef\u00e4hr 2000 Dollar, die Updatepreise f\u00fcr das g\u00fcnstigere Mac Pro Modell gehen ab 500 \u20ac los und betragen im Detail:<\/p>\n