{"id":103985,"date":"2014-01-16T17:01:17","date_gmt":"2014-01-16T16:01:17","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=103985"},"modified":"2017-02-15T16:48:57","modified_gmt":"2017-02-15T15:48:57","slug":"apple-patentiert-mobiles-bezahlsystem-ibeacon","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2014\/01\/16\/apple-patentiert-mobiles-bezahlsystem-ibeacon\/","title":{"rendered":"Apple patentiert mobiles Bezahlsystem (iBeacon)"},"content":{"rendered":"
Gestern noch sprachen wir von dem immensen Potenzial<\/a>, das in Apples iBeacon-Technologie steckt. Dabei ging es unter anderem auch um die M\u00f6glichkeiten im Bereich mobiles Bezahlen. Ein frisch aufgetauchter Patentantrag zeigt, dass auch Apple dieses Potenzial sieht.<\/strong><\/p>\n Das Thema mobiles Bezahlen<\/strong> ist schon seit l\u00e4ngerem ein hei\u00dfes Eisen in der Tech-Welt. Vor allem Google spielt hier mit Google Wallet eine Rolle. Allerdings gibt es – obwohl Smartphones inzwischen vor allem in Industriel\u00e4ndern weit verbreitet sind – bisher kein wirklich \u201cdominierendes\u201d System. In Deutschland ist mobiles Bezahlen bisher sowieso eine Seltenheit.<\/p>\n Auch im Bezug auf Apple wird schon l\u00e4nger \u00fcber ein System f\u00fcr mobile Zahlungen geredet. Das Unternehmen aus Cupertino hielt sich in diesem Bereich bisher allerdings eher bedeckt. Jedoch gab es in letzter Zeit vermehrt Hinweise darauf, dass Apple langsam und bed\u00e4chtig die Grundlagen f\u00fcr ein derartiges System legt. Zuerst Passbook<\/strong>, das mit iOS 6 erschien, und dann mit iOS 7 iBeacon<\/strong>. Worauf genau Apple hinauswill, ist auf den ersten Blick nicht ersichtlich, aber ein gestern entdecktes Patent gibt entsprechende Hinweise.<\/p>\n<\/p>\n
Apples Einstieg in die Welt der e-Wallets<\/h3>\n
iBeacon als Grundlage<\/h3>\n