{"id":104431,"date":"2014-01-23T17:00:51","date_gmt":"2014-01-23T16:00:51","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=104431"},"modified":"2017-02-15T16:49:32","modified_gmt":"2017-02-15T15:49:32","slug":"apple-patentiert-saphirglasdisplay","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2014\/01\/23\/apple-patentiert-saphirglasdisplay\/","title":{"rendered":"Apple patentiert Saphirglas-Display und andere Einsatzm\u00f6glichkeiten"},"content":{"rendered":"
Apple wurde heute ein Patent zugesprochen, das den Grundstein f\u00fcr eine v\u00f6llig neue Displaytechnik legen k\u00f6nnte: Saphirgasdisplays. Nachdem Apple letztes Jahr einen Deal mit einem Saphirglasfabrikanten geschlossen hat, wird nun deutlich, wie Apple das Material in Zukunft nutzen k\u00f6nnte – au\u00dfer im Homebutton des iPhones.<\/strong><\/p>\n In dem Patent mit dem Titel \u201cAttachment techniques<\/a>\u201d beschreibt Apple verschiedene Methoden, wie man das Saphirglas mit elektronischen Ger\u00e4ten verbinden kann. Darunter sind auch Methoden, mit denen man die Linse der im iPhone implementierten Kamera oder auch das ganze Display mit Saphirglas abdecken kann.<\/p>\n Bisher hat Apple Cornings Gorilla Glas<\/strong> genutzt, um das Display des iPhones zu sch\u00fctzen. Corning wurde durch das iPhone zu dem Referenzhersteller f\u00fcr wirksamen, harten und kratzresistenten Displayschutz. Jedoch hat Apple im letzten Jahr einen 578 Millionen Dollar Deal mit dem Saphirglas-Hersteller GT Advanced Technologies<\/a>– abgeschlossen. Im Zuge dessen wurde ein ganzes Saphirglas-Werk in Arizona gebaut.<\/p>\n Saphirglas hat Corinnas Gorillaglas einiges voraus. Es ist h\u00e4rter, kratzresistenter und bruchsicherer als die Konkurrenz. Zwar ist es gleichzeitig etwas schwerer, aber Apple k\u00f6nnte d\u00fcnnere Scheiben verwenden, um das auszugleichen.<\/p>\n Saphirglas ist heute schon im iPhone vertreten. So ist beispielsweise die Linse der Kamera und der Homebutton aus dem ultraharten Glas. Das Patent beschr\u00e4nkt sich jedoch nicht nur auf das iPhone, sondern f\u00fchrt aus, dass die Technologie f\u00fcr alle m\u00f6glichen Ger\u00e4te eingesetzt werden k\u00f6nnte<\/strong>. Nach kurzem Nachdenken muss man da einfach auf die iWatch kommen, vor allem deswegen, weil Saphirglas bei Uhrenherstellern bereits sehr beliebt ist.<\/p>\n Apple f\u00fchrt hier also nichts konkretes aus, sondern legt eher den Grundstein dazu, nachhaltig zu Saphirglas zu wechseln. Eine unmittelbare Umsetzung scheint unwahrscheinlich. Genauso unwahrscheinlich scheint es aber, dass Apple dieses Patent nicht einsetzen wird.<\/p>\n<\/p>\n
Apple patentiert viele M\u00f6glichkeiten<\/h3>\n
Saphirglas ist besser als Gorilla Glas<\/h3>\n