{"id":104996,"date":"2014-02-02T14:54:46","date_gmt":"2014-02-02T13:54:46","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=104996"},"modified":"2014-02-02T14:54:46","modified_gmt":"2014-02-02T13:54:46","slug":"apple-gab-im-vergangenen-jahr-eine-halbe-milliarde-dollar-fur-firmenkaufe-aus","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2014\/02\/02\/apple-gab-im-vergangenen-jahr-eine-halbe-milliarde-dollar-fur-firmenkaufe-aus\/","title":{"rendered":"Apple gab im vergangenen Jahr eine halbe Milliarde Dollar f\u00fcr Firmenk\u00e4ufe aus"},"content":{"rendered":"
Momentan wird – vor allem von Aktion\u00e4rsseite – lebhaft dar\u00fcber diskutiert, was Apple mit den immensen Barr\u00fccklagen machen soll, die sich im Laufe der letzten Jahre angesammelt haben. W\u00e4hrend diese Diskussion auf Hochtouren l\u00e4uft, hat das Unternehmen quasi \u201cstill und leise\u201d mehr als eine halbe Milliarde US-Dollar f\u00fcr die Akquisition anderer Firmen ausgegeben – und das alleine im vergangenen Quartal.<\/strong><\/p>\n Beim vergangenen Quartal ist die Rede vom ersten Quartal des Gesch\u00e4ftsjahres 2014 bzw. dem letzten Quartal des Kalenderjahres 2013. Laut dem 10-Q-Bericht von Apple hat das Unternehmen in dem dreimonatigen Zeitraum die Summe von 525 Millionen US-Dollar<\/strong> daf\u00fcr ausgegeben, andere Unternehmen zu \u00fcbernehmen. Im Vorjahresquartal waren es lediglich 284 Millionen.<\/p>\n Der Analyst Maynard Um von Wells Fargo hat Apples Einkaufsrausch im letzten Quartal dokumentiert. Er f\u00f6rderte die folgenden K\u00e4ufe zu Tage:<\/p>\n Die Assistenten-App Cue<\/a>, die Apple f\u00fcr 35 Millionen Dollar kaufte.<\/p>\n Die Firma PrimeSense<\/a>, die sich mit 3D-Sensoren befasst und f\u00fcr die Apple 360 Millionen Dollar auf den Tisch legte.<\/p>\n Die Firma Topsy<\/a>, die Soziale Medien analysiert und f\u00fcr die Apple angeblich bis zu 200 Millionen Dollar ausgegeben hat.<\/p>\n Allerdings betr\u00e4gt der Preis f\u00fcr die drei Akquisitionen nahezu 600 Millionen Dollar<\/strong>, was nahelegt, dass Apple entweder weniger zahlte als urspr\u00fcnglich berichtet oder dass einer der Deals bereits im vorangegangenen Quartal finalisiert wurde.<\/p>\n In einigen F\u00e4llen haben \u00dcbernahmen seitens Apple direkt zu neuen Produkten gef\u00fchrt.<\/strong> Das beste Beispiel hierf\u00fcr ist der Kauf von AuthenTec<\/a> 2012, der direkt zur TouchID f\u00fchrte oder aber der Kauf von Lala<\/a> 2008, der zu iTunes Match f\u00fchrte. In anderen F\u00e4llen jedoch kaufte Apple andere Unternehmen wegen den Angestellten und ihrem Know-how.<\/p>\n Insgesamt hat Apple eine recht hohe Anzahl an Akquisitionen im Jahr 2013<\/strong> durchgef\u00fchrt. Die meisten davon standen im Zusammenhang mit Karten-Technologie und sollen zur Verbesserung von Apples Kartendiensten f\u00fchren.<\/p>\n<\/p>\n
525 Millionen Dollar in Q1 2014<\/h3>\n
Verschiedene \u00dcbernahmegr\u00fcnde<\/h3>\n