{"id":105637,"date":"2014-02-12T17:30:11","date_gmt":"2014-02-12T16:30:11","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=105637"},"modified":"2014-02-12T16:49:03","modified_gmt":"2014-02-12T15:49:03","slug":"wenn-itunes-eine-eigene-firma-ware","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2014\/02\/12\/wenn-itunes-eine-eigene-firma-ware\/","title":{"rendered":"Wenn iTunes eine eigene Firma w\u00e4re"},"content":{"rendered":"
Das Gesch\u00e4ft mit digitalem Content boomt. Als Folge davon ist Apples iTunes-Abteilung in den letzten Jahren zu einem riesigen Gesch\u00e4ft geworden. Apple setzt mit iTunes j\u00e4hrlich mehr um als alteingesessene US-amerikanische Firmen wie U.S. Steel, CBS und Xerox.<\/strong><\/p>\n Apple hat im letzten Jahr 23,5 Milliarden US-Dollar Umsatz<\/strong> allein mit iTunes gemacht. W\u00fcrde man iTunes als eigene Firma etablieren, w\u00fcrde diese sich auf Platz 130 der Fortune 500 Liste etablieren. Allein die App Stores f\u00fcr iOS und OS X w\u00fcrden mit etwa 10 Milliarden Dollar Umsatz auf Platz 270 landen.<\/p>\n Die Ums\u00e4tze der beiden App Stores wuchsen im letzten Jahr um gesch\u00e4tzte 105 Prozent<\/strong> laut Zahlen des Analysten Horace Dediu<\/a>. R\u00fcckl\u00e4ufig ist dagegen der iTunes Music Store, der 14 Prozent weniger Umsatz als im Vorjahr machte. Apps \u00fcbertreffen damit erstmals Musik als gr\u00f6\u00dfte einzelne Einkommensquelle Apples. Und auch der Umsatz von Software und Diensten w\u00e4chst weiter an. Insgesamt hat Apples iTunes-Sparte ein Wachstum von 34 Prozent pro Jahr.<\/p>\n<\/p>\n
iTunes in der Fortune 500 Liste<\/h3>\n