{"id":105830,"date":"2014-02-14T18:48:35","date_gmt":"2014-02-14T17:48:35","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=105830"},"modified":"2014-02-14T18:53:53","modified_gmt":"2014-02-14T17:53:53","slug":"facebook-fuhrt-neue-geschlechterkategorien-ein","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2014\/02\/14\/facebook-fuhrt-neue-geschlechterkategorien-ein\/","title":{"rendered":"Facebook f\u00fchrt neue Geschlechterkategorien ein"},"content":{"rendered":"
Wir leben in einer aufgekl\u00e4rten Gesellschaft. Zumindest behaupten wir das gerne. Die in der breiten Bev\u00f6lkerung latent vorhandene Homophobie beweist zwar recht effektiv das Gegenteil, aber was solls. Facebook hat nun zumindest die Konsequenzen aus einer Gesellschaft gezogen, in der sexuelle Identit\u00e4t schon lange keine bin\u00e4re Angelegenheit mehr ist. Das Soziale Netzwerk bietet inzwischen neue Gender-Kategorien an.<\/strong><\/p>\n Facebook ist das Medium einer Generation, die sich selber gerne als tolerant, offen und vorurteilsfrei bezeichnet. Umso \u00fcberraschender, dass man bisher bei der Anmeldung im global gr\u00f6\u00dften sozialen Netzwerk nur zwei Optionen<\/strong> hatte, was das Gender anging: Mann oder Frau – daneben kannte Facebook nichts. Es gab lediglich die Option, auf die Angabe zu verzichten.<\/p>\n Das hat Facebook nun ge\u00e4ndert. Inzwischen k\u00f6nnen die User aus \u00fcber 50 verschiedenen Kategorien w\u00e4hlen – los geht es mit Androgyn, der Kombination von weiblichen und m\u00e4nnlichen Merkmalen. Es ist auch m\u00f6glich, auszuw\u00e4hlen, mit welchem Personalpronomen man von Facebook bezeichnet werden m\u00f6chte.<\/p>\n Auch bereits registrierte User k\u00f6nnen die Einstellung \u00e4ndern. Dazu m\u00fcssen deutsche Nutzer momentan noch die Spracheinstellung auf Englisch (US) setzen und kann dann im Profil unter \u201cGender\u201d seine Wahl treffen. Auch mehrfache Angaben sind m\u00f6glich. Bisher hat Facebook jedoch auf die M\u00f6glichkeit verzichtet, diese Auswahlm\u00f6glichkeiten auch in das Feld \u201cInteressiert an\u2026\u201d zu integrieren. Hier muss sich der User weiter mit den Optionen \u201cM\u00e4nnern\u201d oder \u201cFrauen\u201d zufrieden geben.<\/p>\n Ob die \u00c4nderungen auch in der deutschen Version von Facebook adaptiert werden, ist noch nicht bekannt. Stellt man die Spracheinstellung wieder auf \u201cDeutsch\u201d um, dann wird das Feld auf den alten Wert zur\u00fcckgesetzt.<\/p>\n Wieso ein Service, den es in der jetzigen Form erst seit 2004 gibt, 10 Jahre gebraucht hat, um zu erkennen, das Sexualit\u00e4t schon lange keine bilaterale Sache mehr ist<\/strong>, ist unverst\u00e4ndlich, zumal Facebook bereits seit Jahren in mehreren Petitionen immer wieder aufgefordert wurde, mehr Auswahlm\u00f6glichkeiten zu schaffen. Dennoch: Der gute Wille z\u00e4hlt.<\/p>\n Au\u00dferdem muss man Facebook zu Gute halten, dass sich das Unternehmen vor der \u00c4nderung der Einstellungen intensiv von Gender-Aktivisten hat beraten lassen.<\/p>\n Und last but not least: Eigentlich muss man Facebook zu diesem Schritt gratulieren, ihn fast mutig nennen. Im ach so weltoffenen Amerika ist dem Unternehmen die Kritik sicher. Und wer sich die Reaktionen unter der entsprechenden Meldung von Zeit Online<\/a> durchliest, dem geht auf, dass auch in der Gesellschaft hierzulande der Gedanke des sexuellen Dualismus (den es \u00fcbrigens noch nie gab) tiefer verwurzelt ist, als man glaubt (und glauben m\u00f6chte).<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Wir leben in einer aufgekl\u00e4rten Gesellschaft. Zumindest behaupten wir das gerne. Die in der breiten Bev\u00f6lkerung latent vorhandene Homophobie beweist zwar recht effektiv das Gegenteil, aber was solls. Facebook hat nun zumindest die Konsequenzen aus einer Gesellschaft gezogen, in der sexuelle Identit\u00e4t schon lange keine bin\u00e4re Angelegenheit mehr ist. Das Soziale Netzwerk bietet inzwischen neue …<\/p>\n","protected":false},"author":293,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[23900],"tags":[479],"class_list":["post-105830","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-sonstiges","tag-facebook"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"yoast_head":"\n<\/p>\n
50 neue Kategorien<\/h3>\n
Besser sp\u00e4t als nie<\/h3>\n