{"id":105913,"date":"2014-02-16T16:42:15","date_gmt":"2014-02-16T15:42:15","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=105913"},"modified":"2017-02-15T16:54:28","modified_gmt":"2017-02-15T15:54:28","slug":"apple-und-google-lehnen-apps-mit-flappy-im-titel-ab","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2014\/02\/16\/apple-und-google-lehnen-apps-mit-flappy-im-titel-ab\/","title":{"rendered":"Apple und Google lehnen Apps mit \u201eFlappy\u201c im Titel ab"},"content":{"rendered":"
Laut einem Bericht der Kollegen von TechCrunch wird Apple im App Store und Google im Play Store ab sofort keine Apps mehr aufnehmen, die im Titel \u201eFlappy\u201c beinhalten. Dies h\u00e4ngt mit der Popularit\u00e4t der vor Kurzem entfernten Spiele-App Flappy Bird<\/a> zusammen. Zahllose Entwickler versuchten mit eigenen Varianten den immensen Hype von Flappy Bird auszunutzen.<\/strong><\/p>\n Zumindest Apple best\u00e4tigte dies nun auch offiziell. Die Kalifornier beschreiben, dass man diesen Schritt aufgrund einer anderen \u201esehr popul\u00e4ren App\u201c vollziehen wolle. Mit dieser App ist wohl Flappy Bird<\/strong> gemeint. Der Indie-Erfolg vom Entwickler Dong Nguyen<\/strong> wurde in der vergangenen Woche sowohl aus dem App Store als auch aus dem Google Play Store entfernt.<\/p>\n Nachdem Flappy Bird aus den App Stores entfernt wurde, folgten viele verschiedene App-Klone mit demselben Spielprinzip, wobei vor allem der Vogel durch einen anderen Charakter oder Gegenstand ausgetauscht wurde. In der Regel beinhalteten die Klone dabei das Wort \u201eFlappy\u201c im Titel, um den Nutzern sofort erkenntlich zu machen, dass es sich um ein \u00e4hnliches Spielprinzip drehen w\u00fcrde.<\/p>\n Beispiele f\u00fcr Flappy-Bird-Klone im App Store<\/strong><\/p>\n<\/p>\n