{"id":106213,"date":"2014-02-21T11:31:20","date_gmt":"2014-02-21T10:31:20","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=106213"},"modified":"2017-02-15T16:54:57","modified_gmt":"2017-02-15T15:54:57","slug":"whatsapp-wie-apple-versehentlich-half-eine-19-milliarden-dollar-app-zu-erschaffen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2014\/02\/21\/whatsapp-wie-apple-versehentlich-half-eine-19-milliarden-dollar-app-zu-erschaffen\/","title":{"rendered":"WhatsApp: Wie Apple versehentlich half, eine 19 Milliarden Dollar App zu erschaffen"},"content":{"rendered":"
Kaum ein Ereignis in der Tech-Welt wird momentan derart intensiv diskutiert wie der Kauf der Instant-Messaging-App WhatsApp durch Facebook.<\/a> Die Nachricht schaffte es sogar in die Tagesthemen. Und auch das Netz ist voll von Analysen des Mega-Deals. Die Geschichte von WhatsApp ist tats\u00e4chlich relativ interessant, und Forbes<\/a> und Wired<\/a> haben diese auf lesenswerte Art und Weise aufgearbeitet. Interessant ist auch, dass Apple eine Rolle darin spielte, wie die App entwickelt wurde.<\/strong><\/p>\n \n WhatsApp hat sich nie wirklich an die Konventionen des Silicone Valley gehalten. Man war weder um \u00d6ffentlichkeitsarbeit noch um das st\u00e4ndige Hinzuf\u00fcgen von neuen Features bem\u00fcht. Vielmehr wollte man sich auf eines konzentrieren: WhatsApp sollte Nachrichten versenden<\/strong>, und zwar gut. Wer sich durch diese Konzentration und den Perfektionismus an Apple erinnert f\u00fchlt, der tut dies wohl nicht ganz zu Unrecht.<\/p>\n Auch wenn Apple und WhatsApp nie etwas miteinander zu tun hatten, so war es doch die Firma aus Cupertino, die WhatsApp zu seinem Kernelement verhalf. 2009 waren die WhatsApp-Gr\u00fcnder Jan Koum und Brian Acton fast so weit, das Handtuch zu werfen. Sie hatten versucht, eine \u201cStatus-App\u201d zu schaffen, \u00e4hnlich wie Twitter, nur dass die einzelnen Status automatisch an die Mitglieder des Netzwerkes \u00fcbertragen sollte. Allerdings tat man sich schwer, und der Launch im Mai schien unrealistisch.<\/p>\n Dann aber kam iOS 3.0, und mit der Software f\u00fchrte Apple die Push Notifications ein<\/strong>. Als sie die Push-Notifications in ihrer Anwendung begutachteten, fiel Koum und Acton schnell auf, dass sie einen ziemlich coolen Instant Messenger geschaffen hatten<\/strong>. Sie entschieden sich, die App neu zu konzipieren. Und zwar als vollwertigen, Cross-Plattform Messenger, der die im Telefon gespeicherten Kontakte wie ein bereits bestehendes Soziales Netz nutzen w\u00fcrde (was sie ja im Grunde auch sind). Koum konnte sich nie Nutzernamen und Passw\u00f6rter merken, und getrieben durch Apples Philosophie von Apps, die \u201ceinfach funktionieren\u201d, bemerkte er, dass WhatsApp die Telefonnummern als Login verwenden k\u00f6nnte.<\/p>\n Die so geschaffene App kam schnell auf 10.000 Downloads am Tag<\/strong> und legte in den kommenden Jahren eine uns allen bekannte Erfolgsgeschichte hin, die schlie\u00dflich in einem 19 Milliarden Dollar Deal mit Facebook gipfelte.<\/p>\n Apple kann sicherlich keinen Anteil am Erfolg von WhatsApp beanspruchen. Koum und Acton arbeiteten vorher bei Yahoo und wurden ironischerweise abgewiesen, als sie sich bei Facebook bewarben. Aber das Beispiel zeigt, wie ein neues Feature in einem System jemanden zu etwas inspirieren kann, das v\u00f6llig vom Grundgedanken des urspr\u00fcnglichen Features abweicht. Und genau diese Art von Kreativit\u00e4t ist es, die auch Apple gro\u00df gemacht hat.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Kaum ein Ereignis in der Tech-Welt wird momentan derart intensiv diskutiert wie der Kauf der Instant-Messaging-App WhatsApp durch Facebook. Die Nachricht schaffte es sogar in die Tagesthemen. Und auch das Netz ist voll von Analysen des Mega-Deals. Die Geschichte von WhatsApp ist tats\u00e4chlich relativ interessant, und Forbes und Wired haben diese auf lesenswerte Art und …<\/p>\n","protected":false},"author":293,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[23900],"tags":[24289,479,24296,14136],"class_list":["post-106213","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-sonstiges","tag-apple","tag-facebook","tag-ios","tag-whatsapp"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"yoast_head":"\nDie Anf\u00e4nge von WhatsApp<\/h3>\n
Push Notifications als Ideengeber<\/h3>\n