{"id":106559,"date":"2014-02-28T06:00:18","date_gmt":"2014-02-28T05:00:18","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=106559"},"modified":"2017-02-15T16:56:10","modified_gmt":"2017-02-15T15:56:10","slug":"stiftung-warentest-rechnet-mit-whatsapp-alternativen-ab-nur-threema-konnte-uberzeugen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2014\/02\/28\/stiftung-warentest-rechnet-mit-whatsapp-alternativen-ab-nur-threema-konnte-uberzeugen\/","title":{"rendered":"Stiftung Warentest rechnet mit WhatsApp Alternativen ab: Nur Threema konnte \u00fcberzeugen"},"content":{"rendered":"
Die unabh\u00e4ngige Institution Stiftung Warentest hat sich aufgrund der hiesigen Diskussionen rund um Datenschutz und WhatsApp Alternativen<\/a>, die vor allem nach der Facebook \u00dcbernahme eine sichtbare Nutzerzunahme verzeichnen, den gro\u00dfen Test gemacht und unter anderem Threema, Line, den Blackberry Messenger und Telegram unter die Lupe genommen. Das Ergebnis scheint zumindest f\u00fcr einige der zurzeit gehypten Messenger vernichtend zu sein.<\/strong><\/p>\n WhatsApp wurde nach dem Stiftung Warentest Sicherheitscheck<\/strong> als „sehr kritisch“ eingestuft. Keine \u00dcberraschung f\u00fcr versierte WhatsApp Nutzer. Dennoch fungiert diese Einstufung recht gut als Ma\u00dfstab f\u00fcr die Alternativen. So wurden auch der Blackberry Messenger<\/strong> und Line<\/strong> als sehr kritisch<\/strong> eingestuft. Ein kritisch<\/strong> hingegen kassierte die Anwendung „Telegram“<\/strong>.<\/p>\n Lediglich Threema<\/strong> erhielt ein „unkritisch“ vom Institut Stiftung Warentest und geht somit als Sieger hervor. Threema setzt auf verschl\u00fcsselte Nachrichten und verspricht, dass lediglich der Gegen\u00fcber, an den auch die Nachricht bestimmt ist, \u00fcber den Inhalt (durch die Threema-Plattform) in Kenntnis gesetzt wird, sonst niemand.<\/p>\n \u00dcberpr\u00fcft wurde allgemein ob die getesteten Messenger Nutzerdaten verschl\u00fcsseln<\/strong> und welche Informationen an wen weitergegeben \u00a0werden. Interface, Handhabung und Funktionsumfang wurden nicht ber\u00fccksichtigt. Hier stand ganz allein der Aspekt des Datenschutzes im Vordergrund. Untersucht wurden auch die AGBs der Apps<\/strong> sowie die Kosten als auch die Verf\u00fcgbarkeit<\/strong> (Plattformen).<\/p>\n Bei Threema wurde gelobt, dass vor allem die Android Version komplett auf die \u00dcbermittlung von Nutzerdaten verzichte<\/strong>t. System\u00fcbergreifend werden zudem die Adressbucheintr\u00e4g<\/strong>e bei iOS und auch Android in\u00a0pseudonymisierter Form abgespeichert<\/strong>. Da Threema aber nicht den Stand einer quelloffenen Software vertritt, betont Stiftung Warentest allerdings auch, dass eine komplette Analyse dieser App nicht durchgef\u00fchrt werden konnte. Hier ist also das gro\u00dfe ABER, nach dem Urteil „unkritisch“. \u00c4hnlich sah es \u00fcbrigens auch bei den restlichen Programmen aus. Einzig und allein Telegram<\/strong> ist zumindest teilweise (partiell) quelloffen, aber auch da konnte keine komplette Analyse durchgef\u00fchrt werden. Allerdings schlie\u00dft man aus, dass Telegram Daten unverschl\u00fcsselt versendet. Immerhin!<\/p>\n Nun zu den schwarzen Schafen. Bei dem kostenlosen Messenger Line<\/strong> h\u00e4lt Stiftung Warentest fest, dass dieser sogar die\u00a0die Seriennummer (IMEI) des Endger\u00e4ts unverschl\u00fcsselt an Dritte weiterleitet. Der Blackberry Messenger<\/strong> erm\u00f6glicht den Betreibern sogar „pr\u00e4zise Pers\u00f6nlichkeitsprofile“<\/strong> zu erstellen, hei\u00dft es in dem Bericht weiter. Hier gelangt ihr zu den ausf\u00fchrlichen Testergebnissen<\/a>.<\/p>\n Wir werden uns in den n\u00e4chsten Tagen mit einer weiteren WhatsApp Alternative<\/strong> besch\u00e4ftigen, die aus Deutschland kommt und auf den Namen „Chiffry“ h\u00f6rt. Chiffry soll ebenfalls eine sichere Kommunikation zwischen den Nutzern gew\u00e4hrleisten. Aktuell befindet sich die App noch in der Testphase. Eine Android Version ist bereits verf\u00fcgbar. An Chiffry f\u00fcr iOS wird flei\u00dfig gearbeitet.<\/p>\n Neben unserer Webseite k\u00f6nnt ihr uns auf\u00a0Facebook<\/a>,\u00a0Google+<\/a>\u00a0und\u00a0Twitter\u00a0besuchen. F\u00fcr Feedback und Anregungen \u2013 sei es dort, in den Kommentaren oder via eMail \u2013 sind wir stets dankbar. Alternativ k\u00f6nnt ihr auch unsere kostenlose\u00a0Apfelnews App<\/a>\u00a0auf euer iPhone laden und dank Pushbenachrichtigungen immer auf dem aktuellsten Stand bleiben.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Die unabh\u00e4ngige Institution Stiftung Warentest hat sich aufgrund der hiesigen Diskussionen rund um Datenschutz und WhatsApp Alternativen, die vor allem nach der Facebook \u00dcbernahme eine sichtbare Nutzerzunahme verzeichnen, den gro\u00dfen Test gemacht und unter anderem Threema, Line, den Blackberry Messenger und Telegram unter die Lupe genommen. Das Ergebnis scheint zumindest f\u00fcr einige der zurzeit gehypten …<\/p>\n","protected":false},"author":11,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[23900],"tags":[14136],"class_list":["post-106559","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-sonstiges","tag-whatsapp"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"yoast_head":"\n<\/p>\n
Der gro\u00dfe Stiftung Warentest Messenger Check<\/h3>\n
Threema und Telegram<\/h3>\n
Line und Blackberry<\/h3>\n
Chiffry: Eine wirklich sichere Alternative aus Deutschland?<\/h3>\n