{"id":106850,"date":"2014-03-07T11:00:28","date_gmt":"2014-03-07T10:00:28","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=106850"},"modified":"2014-03-07T10:53:21","modified_gmt":"2014-03-07T09:53:21","slug":"iphone-diebstahl-ist-wahrscheinlicher-als-defekt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2014\/03\/07\/iphone-diebstahl-ist-wahrscheinlicher-als-defekt\/","title":{"rendered":"iPhone: Diebstahl ist wahrscheinlicher als Defekt"},"content":{"rendered":"
Die Versicherungsfirma ProtectCell, die ausschlie\u00dflich Versicherungen f\u00fcr mobile Ger\u00e4te anbietet, hat Daten zu ihren Schadensf\u00e4llen ver\u00f6ffentlicht. Demnach sind die Besitzer eines iPhones deutlich mehr gef\u00e4hrdet, Opfer eines Diebstahls zu werden, als Opfer eines technischen Defekts.<\/strong><\/p>\n Wohlgemerkt sind hier mit technischem Defekt auch Umst\u00e4nde wie gebrochene Displays oder andere Sturzsch\u00e4den erfasst. Auch Wassersch\u00e4den flie\u00dfen mit ein die Statistik ein.<\/p>\n ProtectCell hat inzwischen mehr als zwei Millionen Tablets und Smartphones versichert. Laut der Versicherung m\u00fcssen iPhone-Besitzer nur knapp halb so oft Austauschger\u00e4te beantragen wie die User anderer Smartphones.<\/strong><\/p>\n Was Bruch- oder andere Displaysch\u00e4den angeht, so verzeichnet das iPhone 11 Prozent weniger Schadensf\u00e4lle<\/strong> als alle anderen Smartphones. Daraus l\u00e4sst sich der Schluss ziehen, dass iPhones schadensresistenter sind als andere Smartphones, oder aber das ihre Besitzer besser auf sie achtgeben – oder beides.<\/p>\n Was Diebstahl angeht, sind iPhone-Besitzer allerdings besonders gef\u00e4hrdet. Im Vergleich zu anderen Smartphones verschwinden iPhones 65 Prozent h\u00e4ufiger. Allerdings spricht ProtectCell hier ausdr\u00fccklich von \u201cverschwundenen\u201d Smartphones. Aufgrund der Versicherungsbedingungen ist aber davon auszugehen, dass die meisten der Ger\u00e4te gestohlen wurden.<\/p>\n Es ist ein gut dokumentierter Fakt, dass Apples Ger\u00e4te sehr attraktiv f\u00fcr Diebe sind.<\/strong> Das Unternehmen reagierte mit iOS 7 bereits auf diese Tatsachen und brachte mit Activiation Lock<\/strong> ein Feature ein, dass die Aktivierung eines Ger\u00e4tes mit der AppleID des Besitzers verbindet, sodass ein iOS-Ger\u00e4t, das mit einer PIN gesch\u00fctzt ist, nicht mehr ohne weiteres von Dieben gel\u00f6scht und zur\u00fcckgesetzt werden kann.<\/p>\n Weder Googles Android noch Microsofts Windows Phone bieten entsprechende Mechanismen. Allerdings sind diese Ger\u00e4te auch weitaus weniger diebstahlgef\u00e4hrdet.<\/p>\n Ob sich diese Statistik nahtlos auch auf Deutschland \u00fcbertragen lassen kann, ist zweifelhaft, da hierzulande generell weniger Kriminalit\u00e4t herrscht als in den Vereinigten Staaten. Dennoch kann man davon ausgehen, dass auch hier Ger\u00e4te von Apple einen besonderen Reiz auf Diebe aus\u00fcben – allein wegen ihrer hohen Weiterverkaufschancen.<\/p>\n<\/p>\n
Mehr Diebstahl als Displaybruch<\/h3>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
Apple hat bereits auf die Diebstahlstatistiken reagiert<\/h3>\n