{"id":108329,"date":"2014-04-09T12:08:27","date_gmt":"2014-04-09T10:08:27","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=108329"},"modified":"2017-02-14T20:30:27","modified_gmt":"2017-02-14T19:30:27","slug":"iwatch-hinweise-auf-den-verkaufsstart-im-september-verdichten-sich","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2014\/04\/09\/iwatch-hinweise-auf-den-verkaufsstart-im-september-verdichten-sich\/","title":{"rendered":"iWatch: Hinweise auf den Verkaufsstart im September verdichten sich"},"content":{"rendered":"
Erst gestern berichteten wir euch von einem Ger\u00fccht aus der Zuliefererkette<\/a> von Apple, nach dem die iWatch irgendwann im dritten Quartal 2014 das Licht der Welt erblicken wird. Unmittelbar darauf folgte ein weiterer Bericht von Digitimes<\/a>, der diese Spekulation weiter untermauert.<\/strong><\/p>\n Laut dem Bericht haben die drei Platinen-Hersteller Flexium Interconnect, Zhen Ding Technology Holding und Career Technology jeweils einen Prototypen<\/strong> an Apple gesandt, der in der iWatch verwendet werden soll. Die drei Hersteller wollen scheinbar extra neue Fabriken bauen, in denen dann ab Sommer die Massenfertigung der Platinen stattfinden soll. Allein Zhen Ding m\u00f6chte angeblich 100 Millionen Dollar investieren, um f\u00fcr die Produktion der Platinen f\u00fcr die iWatch sowie f\u00fcr ein iPhone mit gr\u00f6\u00dferem Display bereit zu sein. Flexium investiert zwischen 50 und 66 Millionen Dollar, bei Career sind es 33 Millionen Dollar. Bei einem derartigen Investitionsaufkommen m\u00fcssen die Unternehmen auch mit einer entsprechenden Auftragslage rechnen. Darin sieht Digitimes einen Hinweis darauf, dass die iWatch im September vorgestellt werden wird, zumal dann auch das maximale Produktionsvolumen der Platinen erreicht sein soll.<\/p>\n In einem Ger\u00fccht von den chinesischen Economic Daily News<\/em> wurde behauptet, dass Quanta Computer den Gro\u00dfauftrag zur Fertigung der iWatch<\/strong> an Land gezogen hat. F\u00fcr die Smartwatch wurde angeblich ein eigener Chip entwickelt. Au\u00dferdem soll das Glas aus Saphirglas bestehen, dass in Apples Fabrik in Arizona hergestellt wird.<\/p>\n Die Ger\u00fcchtelage rund um die iWatch wird immer dichter. Von dem Produkt ist schon seit gut anderthalb Jahren die Rede, und wenn wir ehrlich sind, dann wird es langsam Zeit, dass Apple diese Pl\u00e4ne auch umsetzt – so sie denn \u00fcberhaupt existieren.<\/p>\n <\/p>\n via Apple Insider<\/a><\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n Neben unserer Webseite k\u00f6nnt ihr uns auf\u00a0Facebook<\/a>,\u00a0Google+<\/a>\u00a0und\u00a0Twitter\u00a0besuchen. F\u00fcr Feedback und Anregungen \u2013 sei es dort, in den Kommentaren oder via eMail \u2013 sind wir stets dankbar. Alternativ k\u00f6nnt ihr auch unsere kostenlose\u00a0Apfelnews App<\/a>\u00a0auf euer iPhone laden und dank Pushbenachrichtigungen immer auf dem aktuellsten Stand bleiben.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Erst gestern berichteten wir euch von einem Ger\u00fccht aus der Zuliefererkette von Apple, nach dem die iWatch irgendwann im dritten Quartal 2014 das Licht der Welt erblicken wird. Unmittelbar darauf folgte ein weiterer Bericht von Digitimes, der diese Spekulation weiter untermauert. Platinen werden geliefert Laut dem Bericht haben die drei Platinen-Hersteller Flexium Interconnect, Zhen Ding …<\/p>\n","protected":false},"author":293,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[15],"tags":[24289,23979],"class_list":["post-108329","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-geruechtekueche","tag-apple","tag-apple-watch"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"yoast_head":"\n<\/p>\n
Platinen werden geliefert<\/h3>\n