{"id":109527,"date":"2014-05-09T18:42:55","date_gmt":"2014-05-09T16:42:55","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=109527"},"modified":"2017-02-15T17:01:05","modified_gmt":"2017-02-15T16:01:05","slug":"samsungs-anwalt-apple-kann-android-vor-gericht-nicht-stoppen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2014\/05\/09\/samsungs-anwalt-apple-kann-android-vor-gericht-nicht-stoppen\/","title":{"rendered":"Samsungs Anwalt: Apple kann Android vor Gericht nicht stoppen"},"content":{"rendered":"
Letzte Woche ging in den USA eine weitere Runde des Rechtsstreits zwischen Apple und Samsung zu Ende. Das koreanische Unternehmen wurde dazu verurteilt, 119 Millionen Dollar an Apple zu zahlen.<\/a> Samsungs Anwalt John Quinn sagte im Nachgang in einem Interview, dass es Apple seiner Meinung nach immer noch darum geht, Android im Gerichtssaal zu schaden.<\/strong><\/p>\n Urspr\u00fcnglich hatte Apple 2,2 Milliarden Dollar Schadensersatz von Samsung gefordert.<\/strong> Die Jury sprach dem Unternehmen nun 119 Millionen Dollar zu, Apple selber musste knapp 160.000 Dollar an Samsung zahlen. Dennoch sprach Apple sich sehr positiv \u00fcber die Entscheidung der Jury aus.<\/p>\n Samsungs Anwalt John Quinn ist jedoch der Meinung, dass Apple seine Bem\u00fchungen aufgeben sollte. \u201cUp to this point, I think Apple really hadn\u2019t given up hope [it] could cripple Android somehow. This has got to be the last straw. They\u2019ve got to realize they\u2019re not going to slow Android down by suing people<\/em>\u201d, sagte er in einem Interview.<\/p>\n Quinn ist Partner der Kanzlei Quinn Emanuel Urquhart & Sullivan, die neben Samsung auch noch Google und andere Hersteller von Android-Hardware vertritt. Die Kanzlei vertrat Samsung auch schon in dem ersten Verfahren in den USA, das mit einem aufsehenerregenden Urteil gegen Samsung endete. Au\u00dferdem vertrat die Kanzlei HTC in einem Verfahren gegen Apple. Quinn kann also auf einiges an Gerichtserfahrung gegen Apple zur\u00fcckblicken.<\/p>\n \u201cThey (Apple) have nothing to show for the hundreds of million of dollars they\u2019ve spent. I\u2019m sure they\u2019re looking for a graceful exit. \u2026 I\u2019m pretty sure the Apple smartphone wars against Android are a thing with a limited future<\/em>\u201d, so Quinn weiter.<\/p>\n Nach dem Urteil letzte Woche ver\u00f6ffentlichte Apple eine Pressemitteilung, in der es hie\u00df, dass der Urteilsspruch erneut best\u00e4tigt h\u00e4tte, was die Gerichte weltweit bereits w\u00fcssten: N\u00e4mlich dass Samsung bei Apple Ideen gestohlen sowie Produkte kopiert h\u00e4tte.<\/strong><\/p>\n In dem Schlusspl\u00e4doyer von Apples Anw\u00e4lten behaupteten diese, Samsung habe die in Frage kommenden Patente des iPhones und iPads verletzt, weil das Unternehmen selber keine vergleichbare Technologie gehabt habe und so nicht konkurrenzf\u00e4hig gewesen sei. Sie ordneten Samsungs Aufstieg auf dem Smartphonemarkt der Strategie zu, vom iPhone zu klauen.<\/p>\n Samsung ist momentan weltweit f\u00fchrender Hersteller<\/strong> von Smartphones (von der Anzahl her, finanziell sieht es etwas anders aus) und verkaufte laut der Firma Gartner 2013 31 Prozent der insgesamt verkauften Smartphones weltweit. Auf Platz zwei folgt Apple mit 16 Prozent.<\/p>\n \u201cUnlike in fairy tales, we know that Samsung\u2019s illegal strategy has been wildly successful<\/em>\u201d, hie\u00df es in Apples Schlusspl\u00e4doyer.<\/p>\n Samsung argumentierte dagegen im eigenen Schlusspl\u00e4doyer, dass die meisten Features des iPhones, die Samsung angeblich geklaut habe, bereits in Android vorhanden waren. Abgesehen von dem slide-to-Unlock-Patent. Samsung beschuldigte Apple, die Gerichte f\u00fcr indirekte Attacken auf Android zu nutzen.<\/p>\n Zu einer \u00e4hnlichen Ansicht gelangte man wohl auch bei Google. Anders l\u00e4sst sich nicht erkl\u00e4ren, dass der Suchmaschinengigant Samsung w\u00e4hrend des Verfahrens finanziell zwei Patente betreffend unter die Arme griff, n\u00e4mlich einem Patent f\u00fcr Synchronisation im Hintergrund und einem f\u00fcr eine universelle Suche.<\/p>\n<\/p>\n
\u201cApple kann Android nicht schaden\u201d<\/h3>\n
Apple gegen Samsung: Apple f\u00fchlt sich best\u00e4tigt<\/h3>\n
Samsung sieht Android unter Attacke<\/h3>\n
Experten sind sich \u00fcber die Bedeutung des Verfahrens uneinig<\/h3>\n